An die Forumsrunde,
gestern war Fastnacht, ja Schelm, wer Böses dabei denkt, gell? Man muss Sensationelles erfinden, wobei alle ihre vernebelten Augen und Ohren aufreissen. Der Jungunternehmer und Vereinsgründer Michael Bohmeyer (immer noch Anteilseigner an einem Versandhandel) und der ehemalige Geschäftsführer der Piratenpartei Johannes Ponader finden sich zusammen, um "solidarisch" die Mitmenschen "unberechenbar" ohne Ökonomisierungsdruck nun kreativ vor Bevormundung, Knechtschaft und Hörigkeit mit einem bedingungslosen Grundeinkommen zu idealisieren und zu beglücken.
Das wiederum ruft auch Frau I. Hannemann auf den Plan, stets eifrig bemüht, sich neue Initiativen/Kampagnenfelder mit neuen Frontlinern zu offerieren, denn es scheint so, dass die bereits 11jährige sanktionierte Unrechtsregime-Sackgasse (Agenda 2010) nicht lahm zu legen ist, die Missstände greifen in die gravierende existenzielle Verarmung -
"Armut per Gesetz" ab 01.08.2016 geht es weiter mit installierten repressiven Gesetzesänderungen - einer massiv sozial ungerechten Schlechterstellung!
Die betroffenen Menschen klagen ihre Rechte nicht ein? Ja an was das wohl liegen mag? Das ist dann auch quasi dem gerichtlichen Streitwert in Höhe von 750,00 Euro geschuldet. Liegt der Antragsteller/Kläger/Beschwerdeführer darunter, hat man eben mit dem Einstweiligen Rechtschutz oder Klage Pech gehabt. Die Kleinigkeiten werden dazu mal gar nicht transparent transportiert.
Ich bin seit 2009 von
KdU-Sanktionen betroffen. Die ganze Bandbreite des JC und des SGB II sowie Rechtsanwälten habe ich durch. Die Klageverfahren bringen nichts Gutes zu Tage. Viele Betroffene zahlen aus dem kargen Regelsatz zur Miete (KdU - § 22 - Kosten der Unterkunft) dazu, nur um nicht ihr gewohntes soziales Umfeld verlassen zu müssen und klagen demnach eben nicht. Was ist mit den zahlreichen Wohnungslosen, die das nicht mehr schafften? Wer fragt danach? Das Hilfesystem mit Placebos "Geschütztes Marktsegment", "Unterbringungspflicht der Kommune" etc. und einem KO-Produzenten, das Jobcenter heißt. Das alles in sich hilflos versagt!
So eine Art "Hilfesystem" - das Kind bekommt einen anderen Namen, alter Wein in neuen Schlächen?
Der Verein in Gründung - DiSi - Dialog Sozialer Initiativen - mit seinen unterschiedlichen Protagonisten Frau I. Hannemann und Herrn L.Große und dem Beisitzer Burkhard Tomm-Bub blieb dann irgendwie auf der Strecke.
So uneigennützig in der Zwischenzeit schrieb Frau I. Hannemann ein Buch. Herr B. Tomm-Bub tat es auch.
https://sanktionsfrei.de/,
https://sanktionsfrei.de/impressum LabourNet Germany » [Kampagne] Sanktionsfrei Katja Kipping, MdB Linksfraktion: ... der Initiative mein-bge.de Mein Aufschrei hält sich sehr in Grenzen, denn was wurde in den vergangenen zehn Jahren menschenunwürdig im SGB II Repressionssystem bei den betroffenen Menschen und gerade bei den Kindern beim kargen Existenzminimum gekürzt und vorenthalten, dabei nicht vergessen, die ca. fünf Millionen Menschen, die auf zustehende Leistungen verzichten.