Rentenpolitik der Bundesregierung stützt sich auf zu optimistische Prognosen
Die Bundesregierung stützt sich in der Rentenpolitik auf zu optimistische Prognosen. Das Armutsrisiko künftiger Rentner wird unterschätzt, der Alterssicherung fehlt ein klares Ziel. Zu diesem Schluss kommen Prof. Dr. Barbara Riedmüller und Michaela Willert von der Freien Universität Berlin, die in einem von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Gutachten den Alterssicherungsbericht 2005 der Bundesregierung und die Studie Altersvorsorge in Deutschland (AVID)analysiert haben. [...]Quelle Böckler: Armutsrisiko künftiger Rentner unterschätzt
Die Bundesregierung stützt sich in der Rentenpolitik auf zu optimistische Prognosen. Das Armutsrisiko künftiger Rentner wird unterschätzt, der Alterssicherung fehlt ein klares Ziel. Zu diesem Schluss kommen Prof. Dr. Barbara Riedmüller und Michaela Willert von der Freien Universität Berlin, die in einem von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Gutachten den Alterssicherungsbericht 2005 der Bundesregierung und die Studie Altersvorsorge in Deutschland (AVID)analysiert haben. [...]Quelle Böckler: Armutsrisiko künftiger Rentner unterschätzt