Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Symptome

Leser in diesem Thema...

E

ExitUser

Gast
Hallo,
ich habe gerade ein großes Problem und ich benötige dringend eure Hilfestellung.

Ich habe im September 2015 eine Sozialwohnung angemietet, welche laut Hausmeister von Grund auf saniert worden ist, da der Vormieter in der Wohnung verstorben ist. Als ich die Wohnung besichtigt hatte, hat es ziemlich stark gestunken und der Hausmeister meinte zu mir, dass es sich um die Reinigungsmittel von der Reinigungsfirma handeln würde und der Geruch verfliegen würde in ein paar Tagen. Nachdem ich damals doppelte Miete zahlen mußte, war der Einzug erst nach 4 Wochen der Besichtigung gewesen. Da war es dann auch bereits Miete Oktober 2015 und ich hatte von dem Gestank nichts mehr bemerkt.
Ich muss dazu sagen, dass ich keine Außenjalosie habe und das Appartement nach Süden ausgerichtet ist. Die einzige Möglichkeit zu lüften, sind 2 Balkontüren.

Bei dem Boden handelt es sich um Linoleum der schon etliche Gebrauchsspuren aufweist. Teilweise ist die Oberfläche rauh und teilweise glatt wenn ich darüber wische. Der Boden wurde nicht saniert. Das Gebäude wurde 1996 gebaut.
Wenn jetzt die Sonne von Außen in die Wohnung scheint, dann fängt der Boden zu stinken an. Obwohl ich schon einen kleinen Teppich vor die Balkonfront gelegt hatte, stinkt es dennoch und der Boden wird richtig weich. Im Winter gab es dass Problem nicht, da ich kaum Sonneneinstrahlung hatte und die Temperaturen auch kühler waren.
Jetzt reagiere ich auf den Boden mit Nasenbluten, Kopfschmerzen, Schwindel, tränenden Augen und Atemproblemen. Ein ärztliches Attest auf die Allergie "Kolophonium und Latex) hat mir umgehend meine Allergologin ausgestellt, mit der Aufforderung den Boden umgehend zu entfernen.

Das Problem ist dass ich keine Außenjalosie habe und sich die Wohnung relativ schnell aufheizt. Aktuell habe ich bereits 23,8 Grad in der Wohnung.
Nach Rücksprache mit der Hausverwaltung teilte mir die Dame in einem recht aggressiven Ton mit, dass kein Boden erneuert wird, keine Kosten übernommen werden und ich ausziehen soll.
Dann meinte Sie, ich soll eine Bitte um Genehmigung für einen neuen Boden verfassen und das Attest auf dem Postwege einschicken, die technische Abteilung würde sich dann melden. Was ich auch gemacht habe, nur hatte ich geschrieben, dass ich einen Antrag zur Entfernung des Bodens aus medizinischen Gründen erbitte.

Ich habe Plisees an den Scheiben und Vorhänge, dennoch scheint die Sonne rein.
Ein Umzug in eine andere Wohnung müßte ich einen neuen WBS ausstellen lassen. Die Dame meinte vom Wohnungsamt, dass Sie 1200 Gespräche geführt hatte für 21 Wohnungen und die Wohnung wäre ein 6er im Lotto.

Wer weiß einen Rat für mich?

Freue mich auf ein Feedback.

Timmymausi
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

Das interessiert mich nun wirklich. Bei Linoleum denke ich an ein gesundes Material und kenne es u.a. aus Schulen. Es stinkt nicht, höchstens am Anfang ein wenig. Aber das ist kein wirklich unangenehmer Geruch. :icon_kinn:

Von einer Allergie auf Kolophonium habe ich ps. noch nie etwas gehört, von einer Allergie auf Latex schon eher.
Sind die beiden Substanzen getestet worden bei Dir (Bluttest od. Hauttest?) und aufgefallen?

Wenn ich mir Deine Beschreibung der Symptome so ansehe, also Nasenbluten u.a. , denke ich an andere Substanzen, die in Kleber oder Oberflächenbehandlung enthalten ein können, wenn nicht baubiologisch verlegt. Ist der Boden auch von '96?
Dass die Hausverwaltung sauer ist, kann ich nachvollziehen.


Guck Dir mal diese Seite an!

Linoleumfußböden, ein wohngesunder Bodenbelag ?
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

hi

du musst dir schon Sicher sein , dass es vom Boden kommt . Wenn es so ist dann halt ein Mangel bei der Wohnungsgesellschaft anmelden mit Fristsetzung auf Beseitigung und wenn nicht eine Mietkürzung androhen.
Dann sehen was kommt und sonst halt mal zum Mieterverein gehen .

Aber du musst dir halt sicher sein sonst kann es für dich teuer werden wenn du was behauptest und es wird dir Nachgewiesen , dass es nicht daran liegt (Gutachten/Klage)

Zu es ist zu warm:Siehe mal hier
https://www.anwalt.de/rechtstipps/wenn-es-in-der-wohnung-zu-heiss-wird_047087.html

Da gibt es sogar ein Urteil dazu.
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

bezweifel mal ganz stark das es am boden liegt. selbst die dämpfe des klebers sollten nach so vielen jahren verschwunden sein.

so wie ich das verstehe wurde sofort ein attest ausgestellt vom arzt, anstatt mal ordentlich zu testen.

höre heute das erste mal von allergien aus stoffen in echtem linoleum. (habe jahrelang fußböden verkauft und mir kam kein fall unter in dem jemand sprach er reagiert allergisch auf lino boden)
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

Hallo Buchfan,
ja die Allergie ist nachgewiesen und ein ärztliches Attest liegt der Hausverwaltung bereits vor. Freunde haben auch schon den Geruch festgestellt und diese meinen dass es an dem Kleber liegt, einem 3 Komponenten Kleber. Der Boden besteht seit 1996.

Hier ein Link:

Allergen Kolophonium Allergie Allergologie

Vielleicht kannst Du es besser verstehen.

Schönen Gruß von

Timmymausi
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

Hallo Pascal88,
der Meinung bin ich auch, dass nach Jahren die Dämpfe weg sein sollten. Das ist aber leider nicht der Fall.
Habe mit den Nachbarn gesprochen, die haben dass auch mit dem Geruch in Ihrer Wohnung festgestellt. Das heißt ich bin mit dem Problem nicht alleine, nur dass ich darauf reagiere wenn die Sonne darauf scheint.

Dr. Google kann vieles erklären.

Wünsche Dir dass Du nie diese Allergie bekommst. Kolophonium ist sehr belastend.

Gruß
Timmymausi
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

Hallo,
hier noch eine Info an Euch:

Linoleumböden und Kolophoniumallergie

Linoleum besteht vor allem aus pflanzlichem Leinöl. Daneben kommt das Naturharz Kolophonium zum Einsatz. Ein Gemisch aus ca. 80 Prozent Leinöl und 20 Prozent Harzen wird rund 20 bis 24 Stunden verkocht und so vorpolymerisiert.

Ich glaube, mehr muß ich zu meinem Problem nicht mehr mitteilen.

Gruß
Timmymausi
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

Danke für den link! Hab ihn inhaliert. :wink:

Entscheidend scheinen mir diese Sätze:

"Die Sensibilisatoren im Kolophonium stellen nicht die einzelnen Harzsäuren oder deren chemisch modifizierte Abkömmlinge, sondern Oxidationsprodukte beider Stoffgruppen dar. Die nativen Bestandteile des Kolophoniums, z.B. die Abietinsäure, besitzen zumeist ein relativ geringes allergenes Potenzial. Der Gehalt an Harzsäuren nimmt zudem bereits während vierwöchiger Luftexposition ab. Durch (Luft-)Oxidation werden jedoch aus den eigentlichen Inhaltsstoffen zum Teil wesentlich potentere allergene Substanzen gebildet, u.a. insbesondere Seitenketten-Hydroperoxide, ringverbrückte Peroxo-Verbindungen, Epoxide oder auch einfache hydroxylierte Verbindungen."

Also, die eigentlichen Harze sind in der Regel nicht das Problem (bei Dir aber schon), sondern die chemischen Verbindungen, die sich durch Oxidation bilden.

Was nun tun, was Du noch nicht getan hast?
Der Hausbesitzer scheint ja zumindest Entgegenkommen zu zeigen, das ist nicht selbstverständlich.
Wenn er bereit ist, den Boden rauszureissen, ist das eine größere Maßnahme. Du mußt die schweren barocken Anbauwände auseinandernehmen :icon_hihi:, alles irgendwo übereinander stapeln und kannst evtl. in der Wohnung vorübergehend garnicht wohnen.
Koffer packen und wo unterschlüpfen? Hotelkosten gibt es sicher nicht.
Für den neuen Boden sollte sich der zuständige Anbieter dann schon möglichst eng mit Dir abstimmen. Wo Allergien sind, sind meistens auch noch mehr. Und ein Fachmann sollte sich Zeit für Beratung nehmen.

Vielleicht fällt dem einen oder anderen noch was ein.

Ach so, Menschen sind käuflich. Wenn die biestige Hausverwalterin schon ein Attest verlangt hat, könntest Du ihr auf die ein oder andere Art signalisieren, dass Du von ihrem Einsatz begeistert bist. :biggrin:
Blümchen oder so?
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

dann hast du das pech und bist einer von vlt 10k menschen auf der welt der so eine allergie hat. ist halt pech.

was man vlt versuchen kann um dem geruch und der sonneneinstrahlugn entgegenzuwirken ist vlt im ganzen raum nen teppichboden lose auslegen. vlt hast du glück und es ist weg. wäre wohl auch die billigste und schnellste methode, aber leider nicht die beste. Beste wäre immer noch boden raus audn wohl laminat rein, falls du allergien auf kleber hast
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt


Wie wäre es honey, wenn du deine aggros mal woanders ausleben würdest? Es gibt durchaus eine Menge zu tun.
Ab nach Leverkusen!
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

Hallo liebe Leute hier,

was meine Geschichte betrifft, habe ich ein paar Neuigkeiten jetzt. Nach endlosen Schriftverkehr, Einschaltung eines Mediator- (der die absolute Pfeife war), und jetzt ein Rechtsanwalt dran ist, wurde folgendes festgestellt und auch geklärt.

Die Wohnung wurde nach dem Todesfall (Leiche lag 2 Wochen tot in der Wohnung - auf dem Boden) nicht ordnungsgemäß saniert. Das Leichenwasser ist im E-Strich und die Wände gasen aus durch den Leichengeruch. Lange Rede, kurzer Sinn.
Ich erhalte eine Ersatzwohnung und die Leichenwohnung wird saniert.

Was ich sehr schade finde, dass ich mein Sofa und ein paar Möbel wegschmeißen muss, weil dass alles den Geruch angenommen hat und stinkt.
Jetzt heißt es umziehen - wieder einmal - :doh:

Die Kosten für den Umzug, Ummeldekosten fürs Telefon, Auto usw.., dass ist alles noch offen. Drückt mir die Daumen, dass ich wenigstens eine Entschädigung erhalte für die lange Leidenszeit in der Leichenwohnung und auch was meine Möbel betrifft.

In einem gemachten MRT habe ich Schleimhautschwellungen im Gehirn, in der Nase und in den Nebenhöhlen. Kein Wunder, ich atme ja den Dreck hier ein.

Die Ärzte sind schockiert darüber. Die Leidtragende bin halt ich.:icon_cry:

Jetzt habe ich eine Frage an euch: Aufgrund der Wohnungsgeschichte. Wenn ich Schadensersatz bekomme, wegen der Unbrauchbarkeit der Möbel. Rechnet mir dass Jobcenter dass dann an? Kennt sich da Jemand aus?

Danke schon mal für eure Rückmeldungen.
Schöne Grüße von

Timmymausi
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

und jetzt ein Rechtsanwalt dran ist, wurde folgendes festgestellt und auch geklärt.

berate dich mal mit deinem anwalt ob eventuell auch eine klage auf schmerzensgeld in betracht kommt, für mich sieht das so aus als ob da zumindest eine fahrlässige körperverletzung in betracht kommt, die kk dürfte das auch interessieren.
 
AW: Boden in Mietwohnung stinkt bei starker Sonneneinstrahlung, starke allergische Sympt

Vielen Dank für die hilfreichen Worte und Links.

Ich werde mit meinem Anwalt darüber sprechen und hier weiter berichten.

Wünsche allen eine schöne, hoffentlich positive Woche.

Timmymausi
 
Zurück
Oben Unten