Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Leser in diesem Thema...

Bertolino

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
246
Bewertungen
254
Hallo,
da ich mich nun auch schon einige Jahre zum erlesenen Kreis der chronischen Schmerzpatienten zähle, habe ich mich hier angemeldet.
Hilfe habe ich hier schon in zahlreichen Threads erhalten, vielen Dank dafür!
Immer wieder fällt mir auf, dass viele Probleme im Zusammenhang mit den Behörden allein schon dadurch entstehen, dass sich kaum jemand mit dem - wirklich unglaublich komplizierten - Thema "Blockfristbildung" auskennt. Ich habe mir deshalb irgendwann eine Excel- Datei gebastelt, mit deren Hilfe ich wichtige Varianten durchspielen kann. So habe ich mich in die zweite Blockfrist hinüberretten können. Falls jemand Interesse hat, werde ich die Datei hier einstellen - sobald ich weiß, wie das geht:doh:
Gruß
Bertolino
 
Zuletzt bearbeitet:

axellino

Super-Moderation
Mitglied seit
30 Jul 2013
Beiträge
2.981
Bewertungen
4.235
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Hallo Bertolino,

Um was geht es denn überhaupt genau, in deinen eingestellten Thema ??
Geht es um Blockfristen betreffend der Anspruchsdauer des Krankengeldes???

Wenn dem so sein sollte, dann erweitere Bitte deine absolut nix sagende Themenueberschrift und nutze dazu den 'Aendern Button,', dafür hast Du nach einstellen deines Themas eine Stunde Zeit.

VG
axellino
 

Bertolino

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
246
Bewertungen
254
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Ok, das sind leider nur ein paar Bilder zur Verdeutlichung. Excel kann man, glaube ich, nicht hochladen. Die Excel- Datei habe ich so eingestellt, dass alle Tage innerhalb von zwei Terminen richtig summiert werden und dann sowohl als "Tage" wie auch als "Wochen" ausgegeben werden. Dadurch habe ich alles für die Vergangenheit und auch für die Zukunft im Blick, also z. B. wie viele Tage (Rest-)Urlaub, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und eben auch wie viel Restanspruchsdauer Krankengeld. In meinem Fall hatte ich somit frühzeitig meinen Aussteuerungstermin im Blick und konnte gerade noch rechtzeitig gegensteuern. Außerdem hilft mir die Datei, dass ich nichts vergesse, siehe "Kommentare".
Das hilft auch, damit der Blutdruck nicht dauernd nach oben steigt.

Gruß
Bertolino
 

Anhänge

  • Blockfrist1.JPG
    Blockfrist1.JPG
    27,7 KB · Aufrufe: 536
  • BlockfristKommentare.JPG
    BlockfristKommentare.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 480

Bertolino

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
246
Bewertungen
254
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

:idea:

Bin erst seit heute angemeldet...
 

Anhänge

  • Blockfrist3Vorausrechnung.JPG
    Blockfrist3Vorausrechnung.JPG
    109,4 KB · Aufrufe: 563

saurbier

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2013
Beiträge
7.616
Bewertungen
11.496
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Hallo Bertolino,

Also eine Exel Tabelle als.xls file kann man hier bis zur Größe von 10MB hochladen.

Also sollte es eigentlich kein Problem darstellen.

Wenn du solch eine Datei geschrieben hast, dann kann die so manch anderen schon eine sehr gute Hilfestellung für seine KG-Ansprüche darstellen.

Leider wissen die wenigsten wie die KK die Dreijahresfrist beim KG berechnen - wir hatten dazu ja mal eine ausgiebige Diskussion mit entsprechender Anleitung zur Umsetzung -. Da könnte so eine Tabelle natürlich eine noch bessere Hilfestellung bieten.


Grüße saurbier
 

Doppeloma

Super-Moderation
Mitglied seit
30 Nov 2009
Beiträge
11.428
Bewertungen
15.460
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Hallo saurbier,

Leider wissen die wenigsten wie die KK die Dreijahresfrist beim KG berechnen - wir hatten dazu ja mal eine ausgiebige Diskussion mit entsprechender Anleitung zur Umsetzung -. Da könnte so eine Tabelle natürlich eine noch bessere Hilfestellung bieten.

Kommt immer auf den konkreten Einzelfall an.
Wer mit Krankheit A erstmalig und durchgehend AU geschrieben ist, wird mit solchen "Rechen-Spielchen" sicher nicht viel anfangen können, da ist eben "Pumpe" nach insgsamt 78 Wochen AU mit dem Krankengeld.
Dafür muss man einfach nur am Kalender die Wochen seit Beginn der AU nachzählen können.

Zudem ist die Angabe (in #Post 7) links im Scan FALSCH, dass auf die 6 Wochen Lohnfortzahlung noch weitere 78 Wochen von der KK folgen werden, die Lohnfortzahlung wird bereits mit abgezogen.

Die AU (und damit auch die 1. Blockfrist) beginnt für die KK mit der Erstbescheinigung auf die jeweilige konkrete Diagnose und nicht erst nach der Lohnfortzahlung.
Es verbleiben danach also nur noch 72 Wochen und sollte die KK zur Reha "bitten" wird das auch von den 78 Wochen abgezogen, trotz Zahlung von "Übergangsgeld" für die betreffenden 3 - X Wochen.

Bei mehreren verschiedenen ("neuen" und "hinzugetretenen") Diagnosen blickt da bald keiner mehr durch und mit Excel konnte ich noch nie wirklich was anfangen ... aber das nur nebenbei. :bigsmile:

Ich denke nicht, dass eine solche Datei sinnvoll und "allgemein anwendbar" ist, die Arbeit kann man sich (eigentlich) sparen und braucht sich nur den persönlichen AUD-Beleg seiner KK für die letzten 5 - 6 Jahre (oder auch gerne länger) anfordern. :idea:
Denn den wird auch die KK als Grundlage für ihre Berechnungen von Blockfristen und Aussteuerungen verwenden.

Mir kanns egal sein, ich bin Rentner und brauche solche "Kniffe" nicht mehr, um mir die nächste Blockfrist "passend" ausrechnen zu können (angeblich) ...
Wer richtig (und durchgehend) AU -krank ist hat meist ganz andere Sorgen und der Krankengeld-Anspruch ist in der Regel tatsächlich nach den ersten 78 Wochen schon gnadenlos abgelaufen ... :idea:

MfG Doppeloma
 
Zuletzt bearbeitet:

Bertolino

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
246
Bewertungen
254
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Wer durchgehend krankgeschrieben ist, für den ist das sicher eine Spielerei. Ich fürchte, dass das auf mich auch noch zukommen wird...
Die sechs Wochen Lohnfortzahlung gehören ebenso wie Zeiten einer Reha zur Anspruchsdauer für das KG.
Dauerhaft krank heißt aber gerade am Anfang nicht "durchgehend". Und an der Stelle erscheint es mir sinnvoll, selber alle Zeiten mit Anmerkungen, zugehörigen Paragrafen etc., mitzuschreiben. Die Form dazu ist ganz sicher nachrangig, da reichen auch Zettel und Stift. Dann kann ich selbst überprüfen, ob z. B. der AUD- Beleg der KK richtig ist, und muss mich nicht vertrauensselig auf die Angaben der KK verlassen.
Somit hatte ich also z. B. bei der letzten Reha einen guten Überblick (und auch rechtlich inzwischen einiges dazugelernt), um entweder in die Wiedereingliederung zu gehen, für die ich Übergangsgeld bekomme oder erst noch meine letzten Urlaubsansprüche verbrauche.
Es geht nicht darum, wie ich am besten die öffentlichen Kassen ausbeute, sondern die blanke Angst vor dem wirtschaftlichen und sozialen Niedergang ein wenig zu lindern.
Dazu ist Mitschreiben wichtig, sei es mit Datei oder mit Zettel und Stift.

Gruß
Bertolino
 
Zuletzt bearbeitet:

saurbier

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2013
Beiträge
7.616
Bewertungen
11.496
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Hallo Bertolino,

... sondern die blanke Angst vor dem wirtschaftlichen und sozialen Niedergang ein wenig zu lindern.

Nun ja, wenn du jetzt wirklich Pech hast, dann kommt kündigt sich dieser wirtschaftliche und soziale Niedergang bereits mit der ersten dauerhaften AU leider an.

Bei mir kam das damals auch auf diese Weise, weil man weder seitens der KK noch der DRV in der Lage war eine vollständige Genesung herzustellen.

Gut manche Krankheiten haben einen sehr langen Heilungsverlauf, aber die wohl eher meisten dürften bisher mit Problemen kaputter Knochen/Gelenke den Weg in die Frührente beschritten, was sich heute leider in Richtung Psyche dank der massiven Arbeitsverdichtung ändert.

Zu den dann anfänglichen gesundheitlichen Problemen fürften dann im Laufe der Jahre noch viele weitere dank der unzägligen Nebenwirkungen der Medikamente hinzu treten, was bei mir eben auch der Fall ist und anderen bestimmt nicht viel anders ergehen dürfte (Ausnahmen mag es da immer geben).

Und so steigt man dann langsam aber sicher wirtschaftlich als auch sozial immer weiter ab.


Grüße saurbier
 

saurbier

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Mrz 2013
Beiträge
7.616
Bewertungen
11.496
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Hallo Doppeloma,

nun ja, da muß ich dir mal wieder Recht geben.

Aber so eine Tabelle kann dennoch sehr hilfreich sein, auch wenn es nur die Leute betrifft, welche tatsächlich alle Unterlagen in ihren Akten vorsorglich aufbewahren.

In meinem Fall z.B. hatte ich damals zwar die 78 Wochen voll ausgereitzt, aber nachdem ich dann ja wieder mit meiner BU-Rente in einen Teilzeitjob rein kam, traten im laufe der Zeit natürlich immer wieder mal kürzere oder längere AU Phasen wegen der alten Probleme aber auch neuere auf.

Nun gut du hast natürlich vollkommen recht, sowas geht auch mit einem einfachen Blatt Papier, nur ich persönlich finde da dann eine einmal abgespreicherte Exel-Tabelle als viel einfacher.

Das aber ist natürlich Ansichtssache.

Auf die kleineren von dir angemerkten Fehler möchte ich gar nicht näher eingehen, denn die Zusammenhänge wird Bertolino wohl auch noch leidlich lernen, z.B. wenn er merkt das die KK ihm die Rehazeit vom KG abziehen wird, eben weil es keine Doppelleistungen im SGB gibt.

Und natürlich hast du auch recht damit, daß du nun ja aus diesem System glücklicher Weise raus bist, woran ich ja noch ein wenig kämpfen muß. Wenngleich mir ab dem 01.01.2019 der leichtere Weg in die SchwerB-Rente wohl offen stehen würde, streite ich jetzt dennoch per Klage mit der DRV um die wiederrechtlich rückwirkend aufs Auge gedrückte Arbeitsmarktrente in Verbindung mit der dadurch entstandenen Nachzahlungsforderung. Ich lass mich halt ungerne von jemanden Verar.... .


Grüße saurbier
 

Bertolino

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
246
Bewertungen
254
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Also ich versuch mal, die Datei hochzuladen.
Richtig ist natürlich auch, dass das bei mehreren Erkrankungen schnell unübersichtlich und unbrauchbar wird. Ich hatte mit meinen Aufzeichnungen angefangen, als ich im Juni 2015 einen Anruf einer freundlichen SB bekam, dass kein Krankenschein vorliege. Den hatte ich an das von der Barmer beworbene Scanzentrum geschickt. Nur, damals war Poststreik, und ich hatte keinen Eingangsstempel... Dasselbe Spielchen versuchten sie einige Zeit später wieder. Als ich ihnen dann mitteilte, dass mir ein Eingangsstempel vorliegt, waren auch die Unterlagen in der KK schnell wieder gefunden. Was soll man dazu sagen?
Also, vielleicht ist die Datei ja für jemanden nützlich, ansonsten ist auch nichts verloren.
Gruß
Bertolino
 

Anhänge

  • Blockfristbildung.zip
    20,1 KB · Aufrufe: 372

Machts Sinn

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Okt 2010
Beiträge
1.881
Bewertungen
1.019
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

.
Hallo Bertolino,

ich finde es gleichermaßen prima, den Überblick über die
Blockfristen und die Krankengeld-Anspruchsdauer(n) zu wahren
wie erschreckend, dass die meisten Betroffenen von all dem nicht
die geringste Ahnung haben und sich unkritisch den Entscheidungen
der Krankenkassen unterwerfen. Letzteres macht keinen Sinn!

Schönen Gruß
Machts Sinn
 

Bertolino

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
5 Aug 2018
Beiträge
246
Bewertungen
254
AW: Blockfrist Anspruchsdauer Krankengeld, mit "Excel" selber berechnen ? Sinnvoll oder "Spielerei" ?

Zudem ist die Angabe (in #Post 7) links im Scan FALSCH, dass auf die 6 Wochen Lohnfortzahlung noch weitere 78 Wochen von der KK folgen werden, die Lohnfortzahlung wird bereits mit abgezogen.

Aber das steht dort doch gar nicht...
Schon klar, dass die 6 Wochen - und Rehazeiten - in die 78 Wochen eingerechnet werden. Will heißen, beide Zeiten laufen nebeneinander, nicht nacheinander.

Gruß
Bertolino
 

Werner_Lacktechniker

Ganz Neu hier...
Mitglied seit
25 Feb 2019
Beiträge
11
Bewertungen
-1
Hallo Zusammen,

ich beschäftige mich aus gegeben Anlass mit dem Thema. Bin selbst betroffen.
in Anhang findet Ihr Beispiele für die Berechnungen und Erklärungen.
Für "Excel Fricks" habe ich ein Excel-Programm zur Berechnung programmiert.
Wer sich mit Excel auskennt oder Grundkenntnisse hat, kann mir eine E-Mail schreiben.
Ich bin gern bereit als ehemaliger Betriebsrat Euch zu helfen. Schreibt mir bitte unter:


Moderationshinweis...

Link und E-Mail Adresse entfernt. Wenn du hier auf deine Webseite aufmerksam machen willst solltest du diese Eigenwerbung zunächst einmal mit der Administration des Forums absprechen und nicht einfach ungenehmigt einstellen. Du kannst das Team über das Moderatoren-Kontaktforum kontaktieren. Gruß @HermineL





Lasst Euch nicht irritieren durch meine Homepage.
Ich mach viel mehr als Blockfristen zu berechnen.
Lohnabrechnung-Kontrolle, Stundenkontrolle etc., auch aus gegebenen Anlaß.
Habe schon vielen helfen können auch in Klage-Vorbereitung.
Ich arbeite mit Rechtsanwälten, Gewerkschaften etc.
Hallo Bertolino , Danke für Deine Ecxeltabelle.
Mein Gruß an Betroffene
 

Anhänge

  • gemeinsame_verlautbarung_48_SGB_V_20120905.pdf
    186,9 KB · Aufrufe: 371
Z

ZarMod

Gast
Ich mach viel mehr als Blockfristen zu berechnen.
Jo, z.B. Vorleser .... für Menschen mit linkslastiger Halsstarre.
Toll, und das machst du alles ehrenamtlich und kostenlos?
Nö, macht er wohl nicht. Auf seiner Seite, deren Verlinkung nicht ohne Grund entfernt wurde:
Meine Leistungen: meinte:
Verkauf Nein,! Du kannst nur Spenden
Klar doch Komma mit Ausrufezeichen. :icon_hihi:
Unsere Philosophie meinte:
Nur Produkte, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen, finden ihren Weg in den Verkauf.
Deshalb gestalten wir unsere Preise nachvollziehbar und fair.
:icon_lol:

Scheint ´n gewöhnlicher Dealer ähm ... Händler/Vermittler mit schlechter Tarnung. :icon_mrgreen:
 

Werner_Lacktechniker

Ganz Neu hier...
Mitglied seit
25 Feb 2019
Beiträge
11
Bewertungen
-1
Hallo zusammen Hallo Bertolino,
ich habe mir erlaubt Deine Zip-Datei runter zu laden.
Da ich mich seit über 1 ½ Jahren mit der Techniker Krankenkasse "herumschlage", und ich schon andere Sachen in Excel programmiert habe z.B. Gehaltsabrechnungsprogramm für meine bessere Hälfte habe ich ein Blockfristen-, Krankengeldprogramm in Excel geschrieben.
Jetzt möchte ich es auch von anderen testen lassen, um es zu verifizieren (durch Überprüfen die Richtigkeit einer Sache bestätigen) und damm muss es noch validiert werden.
( validierendie =# Wichtigkeit, die Gültigkeit, den Wert von etwas feststellen, bestimmen )
Ich versuche mal die Zip hochzuladen.

Wer hat Lust hat, an dem Programm mit zu wirken um es zu prüfen? Bitte nur ernstgemeinte Kommentare!!!, ohne "unnötige Kommentare".oder "schnickschnack".

Allerdings müßt Ihr die neuste Excelversion benutzen.

Ich möchte nur wissen, wenn Ihr Eure Dateneingebt, ob das Programm richtig arbeitet, was ichnicht wissen möchte sind Details, bitte keine Details.

Gruß
Dr.Paint

ich übernehme keine Gewähr für irgendwelche Schäden oder Richtigkeit des Programms.
 

Anhänge

  • Blockfristbildung.zip
    747,4 KB · Aufrufe: 241

Werner_Lacktechniker

Ganz Neu hier...
Mitglied seit
25 Feb 2019
Beiträge
11
Bewertungen
-1
es tut mir leid, wenn ich mich missverständlich auf meiner Homepage ausgedrückt habe. Meine Hompage war noch im Aufbau, somit noch nicht fertig.
wenn man eine Hompage erstellt kann man vorgefertigte Designes verwenden.
Ich wollte es hier nicht so stehen lassen.
Inzwischen habe ich meine HP gelöscht. 1. zu teuer für mich als Arbeitsloser und Krank mit Multimorbidität oder Polymorbidität (lateinisch für Mehrfacherkrankung)
Als ehemaliger Betriebsrat und Sicherheitsbeauftragter mit viel Zeit wollte ich helfen. Mache andere können es viel besser als ich.
Bisher konnte ich einigen helfen und das kostenlos ohne Hintergedanken.
Zu meinem Video auf Youtube sei gesagt, dass es sich um eine Hilfe bezüglich des Kirchlichen Tarifvertrags KTD gehandelte.
(Nachtschichten lassen sich eben nicht einfach berechen. Den Rechtssteit haben wir vor Gerichts haben wir gewonnen.)

MFG
Dr.Paint
 
Oben Unten