aestheticaly
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 März 2017
- Beiträge
- 8
- Bewertungen
- 0
Hallo liebes Forum,
das gute vorweg - Ich werde Vater nächstes Jahr
. Folgendes Szenario :
Meine Partnerin bezieht ALG2, weil Sie ihren 2 Jährigen Sohn betreut. Ich arbeite Vollzeit. Aktuell haben wir 2 getrennte Wohnungen. Beide Wohnungen sind nicht für 4 Personen geeignet. Der Wohnungsmarkt ist etwas schwierig hier und ich bin mir nicht sicher wann ich eine geeignete Wohnung/Haus finde.
Wenn mein Kind im Januar geboren wird, werde ich selbstverständlich die meiste Zeit in der Wohnung meiner Freundin verbringen - für meinen Hausrat den ich zum "Leben und arbeiten" benötige ist dort kein Platz. Aus diesem Grund würde ich meine Wohnung behalten.
Würden wir zusammen wohnen (identische Meldeadresse) hätte Sie(Wir) kein Anspruch das ist mir soweit klar.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wird mein Einkommen, was weit über dem ALG2 Satz bei Ihr angerechnet oder nicht? Im Grunde wohnen wir ja nicht zusammen. Ich möchte kein ärger oder böses erwachen haben - aber für mich klingt das ziemlich nach Sozialbetrug, würde ja sonst jeder machen?! 2 Wohnungen und den Lebensunterhalt zu finanzieren, das wird mir dann doch zu teuer.
Telefonisch konnte mir beim Amt keine Auskunft gegeben werden.
Vielen dank im vorraus für Hilfe und Antworten!!!
das gute vorweg - Ich werde Vater nächstes Jahr
Meine Partnerin bezieht ALG2, weil Sie ihren 2 Jährigen Sohn betreut. Ich arbeite Vollzeit. Aktuell haben wir 2 getrennte Wohnungen. Beide Wohnungen sind nicht für 4 Personen geeignet. Der Wohnungsmarkt ist etwas schwierig hier und ich bin mir nicht sicher wann ich eine geeignete Wohnung/Haus finde.
Wenn mein Kind im Januar geboren wird, werde ich selbstverständlich die meiste Zeit in der Wohnung meiner Freundin verbringen - für meinen Hausrat den ich zum "Leben und arbeiten" benötige ist dort kein Platz. Aus diesem Grund würde ich meine Wohnung behalten.
Würden wir zusammen wohnen (identische Meldeadresse) hätte Sie(Wir) kein Anspruch das ist mir soweit klar.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wird mein Einkommen, was weit über dem ALG2 Satz bei Ihr angerechnet oder nicht? Im Grunde wohnen wir ja nicht zusammen. Ich möchte kein ärger oder böses erwachen haben - aber für mich klingt das ziemlich nach Sozialbetrug, würde ja sonst jeder machen?! 2 Wohnungen und den Lebensunterhalt zu finanzieren, das wird mir dann doch zu teuer.
Telefonisch konnte mir beim Amt keine Auskunft gegeben werden.
Vielen dank im vorraus für Hilfe und Antworten!!!