ALGBeantragerMuc89
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Oktober 2018
- Beiträge
- 14
- Bewertungen
- 0
Hallo,
ich werde meinen Job ab Ende November nicht mehr ausführen können, da ich betriebsbedingt gekündigt wurde.
Dies wurde mir mitgeteilt und daraufhin war ich innerhalb der Frist von 3 Werktagen ab Bekanntgabe beim JobCenter und habe mich arbeitssuchend gemeldet.
Zeitgleich am selben Abend habe ich den Antrag für ALG1 Online ausgefüllt und vorständig zur persönlichen Identifikation war ich auch.
Am selben Tag an dem ich mich arbeitssuchend gemeldet habe, wurde ich direkt noch zu 2 Vermittlern geschickt die mir jeweils Stellen ausgedruckt haben mit den Worten "Mein engagiertes Ziel ist es Sie bis zum Dezember wieder in Arbeit zu bringen egal auf welchem Weg das dürfte ja nicht so schwierig werden".
Aktuell werde ich trotz das ich noch kein ALG1 beziehe mit Stellenangeboten meiner beiden Sachebarbeiterinnen bombadiert und soll mich darauf bewerben und Nachweislisten führen.
Meine Fragen hierzu:
- Ist dies zulässig das mich die Arbeitsagentur bisher schon mit Jobs vollschüttet auf die ich mich bewerben muss und auch Nachweise über Bewerbungen führen muss obwohl noch kein Leistungsbezug erfolgt?
- Muss ich mich überhaupt auf diese Stellen in der Zeit vor dem Bezuges von ALG1 bewerben oder drohen mir bei nicht Bewerbungen im Leistungsbezug dann Sanktionen?
- Außerdem hat die Arbeitsagentur einfach meine persönlichen Daten (Name, Postadresse, Telefonnummer) an einen Personalvermittler weitergegeben ohne mich davon in Kenntnis zu setzen, weshalb ich auf einmal einen fixen Termin für ein Vorstellungsgespräch mitten in meiner regulären Arbeitszeit im Briefkasten hatte mit persönlichem Anschreiben der Personalvermittlung? Ist das zulässig (Stichwort DSGVO)?
- Wie sieht es mit einer ärztlichen Krankmeldung aus. Diese habe ich für den Zeitraum bis Anfang November (also auch vor dem Bezug von ALG1) eingereicht, muss ich hier dann auch auf geschickte Bewerbungen der Arbeitsagentur reagieren und Bewerbungen schreiben etc?
- Muss ich auf Einladungen ins Job Center zum Gespräch oder auf Bewerbungensinterviews bei anderen Firmen reagieren wärend ich mich aktuell noch in meinem Beschäftigungsverhältnis finde und kein Leistungsbezug erfolgt?
- Muss ich mich auf angebotene Stellen die artfremd (also nicht meiner aktuellen Qualifikation) meiner bisherigen Qualifikation sind auch bewerben, oder müssen die Stellen meinem angelegten "Kompetenzprofil" in der Arbeitsagentur entsprechen?
- aus privaten Gründen steht ein Umzug in ein anderes Bundesland im Dezember an (kurz nach Beginn des Leistungsbezug), wie ist es da mit der Ummeldung bis wann muss die vorher angegeben werden? Wer ist anschließend mein Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur?
Danke schonmal für die Mühen im Voraus !
ich werde meinen Job ab Ende November nicht mehr ausführen können, da ich betriebsbedingt gekündigt wurde.
Dies wurde mir mitgeteilt und daraufhin war ich innerhalb der Frist von 3 Werktagen ab Bekanntgabe beim JobCenter und habe mich arbeitssuchend gemeldet.
Zeitgleich am selben Abend habe ich den Antrag für ALG1 Online ausgefüllt und vorständig zur persönlichen Identifikation war ich auch.
Am selben Tag an dem ich mich arbeitssuchend gemeldet habe, wurde ich direkt noch zu 2 Vermittlern geschickt die mir jeweils Stellen ausgedruckt haben mit den Worten "Mein engagiertes Ziel ist es Sie bis zum Dezember wieder in Arbeit zu bringen egal auf welchem Weg das dürfte ja nicht so schwierig werden".
Aktuell werde ich trotz das ich noch kein ALG1 beziehe mit Stellenangeboten meiner beiden Sachebarbeiterinnen bombadiert und soll mich darauf bewerben und Nachweislisten führen.
Meine Fragen hierzu:
- Ist dies zulässig das mich die Arbeitsagentur bisher schon mit Jobs vollschüttet auf die ich mich bewerben muss und auch Nachweise über Bewerbungen führen muss obwohl noch kein Leistungsbezug erfolgt?
- Muss ich mich überhaupt auf diese Stellen in der Zeit vor dem Bezuges von ALG1 bewerben oder drohen mir bei nicht Bewerbungen im Leistungsbezug dann Sanktionen?
- Außerdem hat die Arbeitsagentur einfach meine persönlichen Daten (Name, Postadresse, Telefonnummer) an einen Personalvermittler weitergegeben ohne mich davon in Kenntnis zu setzen, weshalb ich auf einmal einen fixen Termin für ein Vorstellungsgespräch mitten in meiner regulären Arbeitszeit im Briefkasten hatte mit persönlichem Anschreiben der Personalvermittlung? Ist das zulässig (Stichwort DSGVO)?
- Wie sieht es mit einer ärztlichen Krankmeldung aus. Diese habe ich für den Zeitraum bis Anfang November (also auch vor dem Bezug von ALG1) eingereicht, muss ich hier dann auch auf geschickte Bewerbungen der Arbeitsagentur reagieren und Bewerbungen schreiben etc?
- Muss ich auf Einladungen ins Job Center zum Gespräch oder auf Bewerbungensinterviews bei anderen Firmen reagieren wärend ich mich aktuell noch in meinem Beschäftigungsverhältnis finde und kein Leistungsbezug erfolgt?
- Muss ich mich auf angebotene Stellen die artfremd (also nicht meiner aktuellen Qualifikation) meiner bisherigen Qualifikation sind auch bewerben, oder müssen die Stellen meinem angelegten "Kompetenzprofil" in der Arbeitsagentur entsprechen?
- aus privaten Gründen steht ein Umzug in ein anderes Bundesland im Dezember an (kurz nach Beginn des Leistungsbezug), wie ist es da mit der Ummeldung bis wann muss die vorher angegeben werden? Wer ist anschließend mein Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur?
Danke schonmal für die Mühen im Voraus !