Neu hier...
Thematiker*in
- Mitglied seit
- 2 Nov 2005
- Beiträge
- 22
- Bewertungen
- 2
Ich hoffe, dass ich hier auf das richtige Brett poste, sonst bitte liebe(r) Admin(e) halt verschieben.
Zur Diskussion:
Viele Firmen bieten ihre Dienste an, um Arbeitssuchende darüber aufzuklären, wie sie ihre Bewerbungen zu verfassen und optisch gestaltet, zu erstellen haben.
Problem hieraus:
Ein Einheitsbrei, bei welchem man sich - bis auf die Farbe der Mappe nicht mehr aus der Masse abhebt.
Eine Bewerbung heißt nichts anderes, als für sich selber Werbung zu machen. Sich als Mensch auf den Arbeitsmarkt zu bringen und so überzeugend zu sein, dass der potentielle Arbeitgeber zum Termin einlädt.
Daher mein Vorschlag:
Wir sammeln hier mal alle Ideen, mit welchen man seine Bewerbung aufpeppen kann!
Wir machen die Bewerbungsberatung jetzt in Eigenregie!
':daumen:'
Also mache ich den Anfang:
meine Bewerbungsmappe besteht (berufsbedingt) aus 2 Mappen. (Zwischenzeitlich hab ich eine Arbeitsstelle.)
In der einen Mappe liegt mein Lebenslauf und meine Zeugniskopien.
In der anderen Mappe liegen Kopien bisheriger Arbeiten (grafisch und textlich eine Auswahl zusammengetragen.)
Das sind 2 Mappen, auf die das Anschreiben gelegt wird.
Jaja, ich weiß - die Kosten. Aber eine solche Bewerbung schicke ich auch nur an Firmen, bei denen ich gerne arbeiten will.
Die anderen kriegen die Standardausführung.
Aber dieses Handling beherrschen wir ja alle - hier soll es darum gehen, sich von der Masse abzuheben.
Weiter:
Ich habe, so es möglich war, bzw. ich habe es möglich gemacht - meine Arbeitsproben im Querformat eingescannt und ausgedruckt.
Weder Mappe 1 noch 2 sind gelocht oder irgendwie zusammen geheftet.
Die Blätter sind alle lose eingelegt. Die Mappen sind aus Plastik und mit dickerem/höherem Rand und Rücken, außen geriffelt.
Ich finde, dass man so die Papierbögen fein nebeneinander legen kann um sie zu betrachten...
(Haha, der Betrachter schafft Unordnung auf seinem Schreibtisch und während er die Papiere wieder einsammelt, prägt sich ihm mein Name ein.)
Oder ich hatte es alternativ so gemacht, dass ich alle Unterlagen eingescannt etc. habe, daraus eine *.pdf-Datei erstellte und diese, wie auch das Anschreiben als *.pdf losschickte. (Damit ist für den evtl. Arbeitgeber auch die Option offen, es sich selber auszudrucken!)
Im eMail-Text stand nur ein kurzes Hallo - und bitte Anlage gucken....
Diese Dateien kann jeder öffnen, ohne spezielle Programme zu haben.
Bei Flash und Web-Programmierung hatte ich die Beispiele einfach ins Netz gestellt und die URL angegeben.
Kam immer sehr gut an!
Ach ja, die Farben der Mappen: eine schwarz mit rotem Band und eine rot (hier waren die Zeugnisse drin) mit schwarzem Band.
Das Briefkuvert übrigens weiß.
Ja noch was: Das Papier weiß und 90, bzw. 120 Gramm - für das Anschreiben also 120 und die anderen Sachen auf 90g. Liegt dem Betrachter besser in der Hand und knickt beim Hochhalten und Lesen nicht um!
Schriftfarbe dunkelblau (kann Arbeitgeber auch problemlos kopieren ohne Verluste)
Auf dem Anschreiben oben rechts eine kleine Grafik mit meinem Namen.
(Habe ich übrigens nur dafür benutzt.)
So, das war ein erster Einsteig von mir - wenn mir mehr einfällt, dann schick ich es! Und bitte macht alle mit - denn dadurch haben wir alle mehr Chancen!!
Wer Hilfe (für Nulli!) braucht, schicke mir einfach eine PN - ich versuche dann, zu helfen!
Liebe Grüße
Inga, der Pixelschubser
"Jage nicht, was du nicht töten kannst, sonst könnte es dich jagen!"


Viele Firmen bieten ihre Dienste an, um Arbeitssuchende darüber aufzuklären, wie sie ihre Bewerbungen zu verfassen und optisch gestaltet, zu erstellen haben.
Problem hieraus:
Ein Einheitsbrei, bei welchem man sich - bis auf die Farbe der Mappe nicht mehr aus der Masse abhebt.
Eine Bewerbung heißt nichts anderes, als für sich selber Werbung zu machen. Sich als Mensch auf den Arbeitsmarkt zu bringen und so überzeugend zu sein, dass der potentielle Arbeitgeber zum Termin einlädt.
Daher mein Vorschlag:
Wir sammeln hier mal alle Ideen, mit welchen man seine Bewerbung aufpeppen kann!
Wir machen die Bewerbungsberatung jetzt in Eigenregie!
':daumen:'
Also mache ich den Anfang:
meine Bewerbungsmappe besteht (berufsbedingt) aus 2 Mappen. (Zwischenzeitlich hab ich eine Arbeitsstelle.)
In der einen Mappe liegt mein Lebenslauf und meine Zeugniskopien.
In der anderen Mappe liegen Kopien bisheriger Arbeiten (grafisch und textlich eine Auswahl zusammengetragen.)
Das sind 2 Mappen, auf die das Anschreiben gelegt wird.
Jaja, ich weiß - die Kosten. Aber eine solche Bewerbung schicke ich auch nur an Firmen, bei denen ich gerne arbeiten will.
Die anderen kriegen die Standardausführung.
Aber dieses Handling beherrschen wir ja alle - hier soll es darum gehen, sich von der Masse abzuheben.
Weiter:
Ich habe, so es möglich war, bzw. ich habe es möglich gemacht - meine Arbeitsproben im Querformat eingescannt und ausgedruckt.
Weder Mappe 1 noch 2 sind gelocht oder irgendwie zusammen geheftet.
Die Blätter sind alle lose eingelegt. Die Mappen sind aus Plastik und mit dickerem/höherem Rand und Rücken, außen geriffelt.
Ich finde, dass man so die Papierbögen fein nebeneinander legen kann um sie zu betrachten...
(Haha, der Betrachter schafft Unordnung auf seinem Schreibtisch und während er die Papiere wieder einsammelt, prägt sich ihm mein Name ein.)
Oder ich hatte es alternativ so gemacht, dass ich alle Unterlagen eingescannt etc. habe, daraus eine *.pdf-Datei erstellte und diese, wie auch das Anschreiben als *.pdf losschickte. (Damit ist für den evtl. Arbeitgeber auch die Option offen, es sich selber auszudrucken!)
Im eMail-Text stand nur ein kurzes Hallo - und bitte Anlage gucken....
Diese Dateien kann jeder öffnen, ohne spezielle Programme zu haben.
Bei Flash und Web-Programmierung hatte ich die Beispiele einfach ins Netz gestellt und die URL angegeben.
Kam immer sehr gut an!
Ach ja, die Farben der Mappen: eine schwarz mit rotem Band und eine rot (hier waren die Zeugnisse drin) mit schwarzem Band.
Das Briefkuvert übrigens weiß.
Ja noch was: Das Papier weiß und 90, bzw. 120 Gramm - für das Anschreiben also 120 und die anderen Sachen auf 90g. Liegt dem Betrachter besser in der Hand und knickt beim Hochhalten und Lesen nicht um!
Schriftfarbe dunkelblau (kann Arbeitgeber auch problemlos kopieren ohne Verluste)
Auf dem Anschreiben oben rechts eine kleine Grafik mit meinem Namen.
(Habe ich übrigens nur dafür benutzt.)
So, das war ein erster Einsteig von mir - wenn mir mehr einfällt, dann schick ich es! Und bitte macht alle mit - denn dadurch haben wir alle mehr Chancen!!
Wer Hilfe (für Nulli!) braucht, schicke mir einfach eine PN - ich versuche dann, zu helfen!
Liebe Grüße
Inga, der Pixelschubser
"Jage nicht, was du nicht töten kannst, sonst könnte es dich jagen!"