Getriggert
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 25 Januar 2018
- Beiträge
- 78
- Bewertungen
- 2
Ich weiß nicht ob das hier rein passt falls nicht bitte an entsprechende Stelle verschieben.
Ich habe von einer Firma bei der ich mich Beworben habe einen Bewerberfragebogen bekommen den ich Handschriftlich ausfüllen und dann wieder zurück senden soll.
Der Anfang ist relativ Harmlos
Persönlichedaten, Gehaltswunsch etc.
Dann fragen zur letzten Arbeitstelle
Genaue Anschrift, Anzahl der Mitarbeiter, Name Vorgesetzter, Position des Vorgesetzten, Einstiegsgehalt, letztes Gehalt, Wie mein Arbeitgeber im Schulnotensystem meine Arbeitsleistung bewerten würde.
Was mir an diesem Job gut gefallen und was mir überhaupt nicht gefallen hat. Warum das Arbeitsverhältnis Beendet wurde und von wem das Verhältnis Beendet wurde.
Fragen zum Beruflichen Werdegang
Was tun sie beruflich am liebsten?
Aus welchen Erfolge sind sie besonders Stolz?
Welches war die Position von der Sie im Nachhinein sagen es war die Beste in ihrer bisherigen Laufbahn?
Welche berufliche Position streben sie langfristig an?
Traumziel: Wenn sie ganz frei wählen könnten, welche Funktion möchten Sie haben und in welcher branche?
Dann wieder das Übliche
Sprachkenntnisse, EDV Kenntnisse und wo man diese erlernt hat.
dann soll man je 3 Fachliche, Soziale, Persönliche und Methodische Kompetenzen nennen.
Fragen zur Flexibilität
Samstags Arbeit möglich
Auswärtstätigkeiten möglich wie z.b. beim Kunden
Interesse an Weiterbildung
Welche tätigkeiten liegen ihnen besonders gleich bleibend und wiederkehrend oder abwechslungsreich und vielschichtig
Persönliche Fragen und da geht es mir persönlich auch etwas zu weit
Haben sie Ziele?
Wenn ja welche?
Welche Hobbys haben sie
Sind sie in einem Verein oder anders ehrenamtlich engangiert
wenn ja welche position
Mit welchem Verkehrsmittel würden sie die Arbeitstätte besuchen?
Wie lange währe der Arbeitsweg
Sind sie Damit einverstanden ihren Ehemaligen Arbeitgeber zu kontaktieren
Leben sie in einer Partnerschaft.
Was soll man da antworten ohne gleich unten durch zu sein, das ist schriftlich viel schwieriger wie in einem Gespräch wo man auch mal ausweichen kann.
Ich habe von einer Firma bei der ich mich Beworben habe einen Bewerberfragebogen bekommen den ich Handschriftlich ausfüllen und dann wieder zurück senden soll.
Der Anfang ist relativ Harmlos
Persönlichedaten, Gehaltswunsch etc.
Dann fragen zur letzten Arbeitstelle
Genaue Anschrift, Anzahl der Mitarbeiter, Name Vorgesetzter, Position des Vorgesetzten, Einstiegsgehalt, letztes Gehalt, Wie mein Arbeitgeber im Schulnotensystem meine Arbeitsleistung bewerten würde.
Was mir an diesem Job gut gefallen und was mir überhaupt nicht gefallen hat. Warum das Arbeitsverhältnis Beendet wurde und von wem das Verhältnis Beendet wurde.
Fragen zum Beruflichen Werdegang
Was tun sie beruflich am liebsten?
Aus welchen Erfolge sind sie besonders Stolz?
Welches war die Position von der Sie im Nachhinein sagen es war die Beste in ihrer bisherigen Laufbahn?
Welche berufliche Position streben sie langfristig an?
Traumziel: Wenn sie ganz frei wählen könnten, welche Funktion möchten Sie haben und in welcher branche?
Dann wieder das Übliche
Sprachkenntnisse, EDV Kenntnisse und wo man diese erlernt hat.
dann soll man je 3 Fachliche, Soziale, Persönliche und Methodische Kompetenzen nennen.
Fragen zur Flexibilität
Samstags Arbeit möglich
Auswärtstätigkeiten möglich wie z.b. beim Kunden
Interesse an Weiterbildung
Welche tätigkeiten liegen ihnen besonders gleich bleibend und wiederkehrend oder abwechslungsreich und vielschichtig
Persönliche Fragen und da geht es mir persönlich auch etwas zu weit
Haben sie Ziele?
Wenn ja welche?
Welche Hobbys haben sie
Sind sie in einem Verein oder anders ehrenamtlich engangiert
wenn ja welche position
Mit welchem Verkehrsmittel würden sie die Arbeitstätte besuchen?
Wie lange währe der Arbeitsweg
Sind sie Damit einverstanden ihren Ehemaligen Arbeitgeber zu kontaktieren
Leben sie in einer Partnerschaft.
Was soll man da antworten ohne gleich unten durch zu sein, das ist schriftlich viel schwieriger wie in einem Gespräch wo man auch mal ausweichen kann.