Die Armut hat in Deutschland seit 2005 bedrohliche Formen angenommen: Laut offiziellen Angaben lebten 2013 in Deutschland 12 Millionen Menschen in Armut oder galten als armutsgefährdet. 2,5 Millionen Kinder befanden sich in Einkommensarmut. 8 Millionen verdienten sich ihren Lebensunterhalt im Billiglohnbereich. 25 Prozent der Beschäftigten lebten von sogenannten prekären Jobs.
Werner Seppmann über Hartz IV und die politisch gewollte Armut in Deutschland
Quelle 1: Telepolis – Teil 1 (“Bettler und Obdachlose wurden wieder zu einem gewohnten Bild in den städtischen Zentren”)
Quelle 2: Telepolis – Teil 2 (“Auf Basis der Steuergesetze von 1998 wären über 50 Milliarden mehr in den Staatskassen gelandet”)
Quelle 3: Telepolis – Teil 3 (“Keynesianismus für die Reichen”) Anmerkung JB: Nehmen Sie sich ruhig die nötige Zeit, dieses hoch interessante Interview in drei Teilen zu lesen. Sie werden es sicher nicht bereuen.
Werner Seppmann über Hartz IV und die politisch gewollte Armut in Deutschland
Quelle 1: Telepolis – Teil 1 (“Bettler und Obdachlose wurden wieder zu einem gewohnten Bild in den städtischen Zentren”)
Quelle 2: Telepolis – Teil 2 (“Auf Basis der Steuergesetze von 1998 wären über 50 Milliarden mehr in den Staatskassen gelandet”)
Quelle 3: Telepolis – Teil 3 (“Keynesianismus für die Reichen”) Anmerkung JB: Nehmen Sie sich ruhig die nötige Zeit, dieses hoch interessante Interview in drei Teilen zu lesen. Sie werden es sicher nicht bereuen.