Hallo.
habe heute vom Vermieter die Betriebskostenabrechnung 2017 erhalten und es ist ein Guthaben von 370,38 € herausgekommen. Im Normalfall würde das Guthaben ausgezahlt oder mit der nächsten Miete verrechnet werden.
Nun hier bei uns liegt es bestimmt jetzt etwas anders, da wir ein KdU-Zuschuss vom JC bekommen zur monatlichen Miete.
Mein Mann bezieht volle befristete EMR seit 01.10.2017, vorher bezog er ALG-1 mit Nahtlosigkeitsregelung.
Wir beziehen seit 01.07.2017 den KdU-Zuschuss vom JC.
Also müssen wir die Differenz zur Miete von meinem Mann seiner EMR ausgleichen.
Nun folgende Zuschüsse bezogen bzw. beziehen wir:
- 01.07. - 30.09.2017 = 257,78 € Differenzzahlung von uns 187,22 €
- 01.10. - 31.12.2017 = 309,42 € Differenzzahlung von uns 135,58 €
- 01.01.2018 - = 300,84 € Differenzzahlung von uns 153,78 €
Nun was müssen wir da nun im JC melden? Bekommen wir von dem Guthaben von 370,38 € noch was zurück, oder wird vom JC alles einbehalten?
Gruß Pauline
habe heute vom Vermieter die Betriebskostenabrechnung 2017 erhalten und es ist ein Guthaben von 370,38 € herausgekommen. Im Normalfall würde das Guthaben ausgezahlt oder mit der nächsten Miete verrechnet werden.
Nun hier bei uns liegt es bestimmt jetzt etwas anders, da wir ein KdU-Zuschuss vom JC bekommen zur monatlichen Miete.
Mein Mann bezieht volle befristete EMR seit 01.10.2017, vorher bezog er ALG-1 mit Nahtlosigkeitsregelung.
Wir beziehen seit 01.07.2017 den KdU-Zuschuss vom JC.
Also müssen wir die Differenz zur Miete von meinem Mann seiner EMR ausgleichen.
Nun folgende Zuschüsse bezogen bzw. beziehen wir:
- 01.07. - 30.09.2017 = 257,78 € Differenzzahlung von uns 187,22 €
- 01.10. - 31.12.2017 = 309,42 € Differenzzahlung von uns 135,58 €
- 01.01.2018 - = 300,84 € Differenzzahlung von uns 153,78 €
Nun was müssen wir da nun im JC melden? Bekommen wir von dem Guthaben von 370,38 € noch was zurück, oder wird vom JC alles einbehalten?
Gruß Pauline