betr. Nachfolgeantrag ALGII

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
E

ExitUser

Gast
Bei der Arge HH wurde mir heute gesagt, daß Nachfolgeanträge für ALGII NICHT MEHR automatisch per Post zugesandt werden.
Auf meine Frage, ob die Betroffenen das wüßten: "Teilweise wissen sie es wohl."..........
 
Mitglied seit
14 Feb 2006
Beiträge
1.981
Bewertungen
23
Keine Ahnung, ich hatte meinen Antrag bekommen. Aber ich warte nicht erst darauf, ich lade ihn mir hier runter. Man weiß ja, wann die Zeit ran ist. Okay, wer die Möglichkeit nicht hat und auch nicht weiß, dass die Dinger nicht mehr verschickt werden, ist ziemlich gelackmeiert.
 

ROWin Hood

0
Ganz Neu hier...
Mitglied seit
3 Okt 2007
Beiträge
8
Bewertungen
0
Das kannst Du laut sagen! Wir wären beinahe diesen Monat ohne Geld dagestanden, hätte ich nicht noch am letzten Donnerstag des letzten Monats den Leistungssachbearbeiter angerufen, um nach dem Bescheid zu meinem Antrag auf Heizkostennachzahlung, der nun seit 6 Wochen nicht bearbeitet ist, nachzufragen.
 
E

ExitUser

Gast
Ich wohne nicht in Hamburg. Unsere Folgeanträge haben wir noch nie zugeschickt bekommen.

Man sollte sich eben nie auf andere verlassen, denn dann ist man schnell verlassen ;-)

Wobei: gibt man nicht rechtzeitig ab müssen die trotzdem weiterzahlen... daß kein Anspruch mehr besteht müßte man ja im Rahmen seiner Mitwirkungspflicht auch mitteilen...
 

judith11

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Mai 2007
Beiträge
245
Bewertungen
0


Richtig, aber das müssen die Argen denn auch wissen dürfen

Wetten das dann eine Einstellung der Zahlung erfolgt und dann geht das Gerenne los
 

BG4

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
21 Jul 2007
Beiträge
74
Bewertungen
0
Wo denn genau? Wusste nicht dass man das kann, würde ich auch gerne in Anspruch nehmen.
 

Arwen

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Aug 2006
Beiträge
1.653
Bewertungen
1

Die Anträge sind teilweise nicht mehr aktuell. Die hier aber, von 2007:

Ebenfalls oben im Menue "Alg II-Antrag":
https://www.erwerbslosenforum.de/component/option,com_docman/Itemid,41/task,cat_view/gid,19/


Oder gleich von den Seiten der Arbeitsagentur:

https://www.arbeitsagentur.de/nn_26.../Allgemein/Formulare-Arbeitslosengeld-II.html


Gruß
Arwen
 

Antragsgegner

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Sep 2007
Beiträge
57
Bewertungen
15
Dann müssen sie ihn eben schicken...

Bei der Arge HH wurde mir heute gesagt, daß Nachfolgeanträge für ALGII NICHT MEHR automatisch per Post zugesandt werden.
Auf meine Frage, ob die Betroffenen das wüßten: "Teilweise wissen sie es wohl."..........

Hallo allerseits,

es wahrhaft ernüchternd zu sehen, wie viele hier der Meinung sind, nach ja, dann lade ich mir den eben runter, hier im forum seite xxx usw.

Sagt mal mit Verlaub spinnt ihr nun alle ?

Wißt ihr eigentlich was eine Seite Druck Euch so kostet an Tinte und Papier ?

Und da erstellt Ihr freiwillig auf Eure Kosten Antragformulare für die ARGE ?

Die lachen sich doch tot, wer auf die Idee gekommen ist und der ARGE bzw. der BA Einsparungen in dieser Höhe beschert sollte befördert werden.

Leute !!!!! nicht selber drucken !!!!! rechtzeitig anfordern !!!! (Vielleicht mehrmals weil nicht angekommen ????? Das haben uns doch die ARGEN gezeigt) Was glaubt Ihr wie schnell die Anträge dann wieder zugeschickt werden.

Ich bin wirklich sprachlos wie leicht es ist ALG II Empfänger zu veranlassen sich ihre Formulare auf eigenen Kosten selbst zu drucken. Aber das hat natürlich System, siehe Elster u.ä. merkwürdige Auswüchse des Systems.

Also ich nicht, ich lass mir die Dinger solange schicken, bis sie tatsächlich angekommen sind.....

Und die Trullas sollen blos nicht glauben das ich mir die anträge bei Ihnen abhole, sonst zahlen die auch noch die Fahrkosten.

Ich seh schon, daß wird wieder lustig...

(Humor ist, wenn der HARZI trotzdem lacht)
 

Rick

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Jul 2007
Beiträge
314
Bewertungen
0
Code:
Leute !!!!! nicht selber drucken !!!!! rechtzeitig anfordern !!!! (Vielleicht mehrmals weil nicht angekommen ????? Das haben uns doch die ARGEN gezeigt) Was glaubt Ihr wie schnell die Anträge dann wieder zugeschickt werden.

Ich bin der Meinung, wenn ich den Antrag bei der Arge telefonisch anfordere und das eventuell mehrmals kommt mich das teurer als wenn ich mir die 2 Seiten ausdrucken lasse.
 

biddy

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Mai 2007
Beiträge
13.401
Bewertungen
4.585
Es kommt Dich/uns u.U. auch "teurer", wenn am 1. des nächsten Bewilligungsabschnitts kein Alg II auf dem Konto ist...
Bei mir geht's selten gut.
Antrag stelle ich ca. 7-8 Wochen vor Ende des Abschnitts.
 

Antragsgegner

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Sep 2007
Beiträge
57
Bewertungen
15
Stimmt, kommt sowieso nicht...

Es kommt Dich/uns u.U. auch "teurer", wenn am 1. des nächsten Bewilligungsabschnitts kein Alg II auf dem Konto ist...
Bei mir geht's selten gut.
Antrag stelle ich ca. 7-8 Wochen vor Ende des Abschnitts.

moin,

Also, egal ob rechzeitig oder nicht, egal ob selbstgedruckt oder angefordert, im Augenblick haben die ARGEn ohnehin scheinbar die strikte Order nicht pünktlich zu bearbeiten oder auszuzahlen sondern zu verzögern.

Das nennt man Zielvorgabe zur Einsparung. Und eine BG welche auch nur um eine Woche zu spät ihr ALG II bekommt, ändert die Statistik für diesen Monat schon erheblich, oder wo glaubt ihr kommen die ganzen Jubelzahlen zu Knacki IV her.

Mit Antrag selbst drucken bist Du also nicht schneller. Ich fordere den Antrag wie alles andere auch per FAX an. Da hab ich ein Protokoll, das ich gesendet habe und darauf steht wie immer auch das díe ARGE es ordnungsgemäß empfangen hat und damit habe ich ein Beweismittel. Im Bedarfsfall durch ein SG muß dann die ARGE belegen, welches Fax sie an diesem Tag und um diese Uhrzeit von mir empfangen hat.

Und Leute, ein Fax, insbesondere ein Computerfax ist immer billiger als ein Brief oder ein Ausdruck auf einem Tintenstrahler (womöglich noch in Farbe)

Ich habe nicht zuviel Geld, Ihr vielleicht ?

Und wenn die ARGE oder die BA will, daß ich einen Computer benutze, dann soll sie den auch bezahlen. Das Thema hatt ich bereits hinreichend mit meiner SB.

Sie : 'geben sie mir mal ihre email Adresse',
ich : 'Nein',
Sie : 'müssen Sie aber',
ich : 'Nein muß ich nicht und wenn Sie wollen daß ich eine email Adresse haben soll, richten Sie mir doch eine auf Ihre Kosten ein, dann bitte aber auch mit Internet Zugang und Provideranmeldung',
Sie : 'das kann ich natürlich nicht',
ich : 'dann eben nicht, dann habe ich eben keine email'

--- ENDE ---
 
R

Rounddancer

Gast
Bei der Arge HH wurde mir heute gesagt, daß Nachfolgeanträge für ALGII NICHT MEHR automatisch per Post zugesandt werden.
Auf meine Frage, ob die Betroffenen das wüßten: "Teilweise wissen sie es wohl."..........

Daß Folgeanträge nimmer verschickt würden, hört man von manchen ARGEn hin und wieder,- und manche stellen auch wirklich darauf um.

Hier bei der für mich zuständigen Arge kommt der Folgeantrag normal zwischen dem 9. und 12. September (für Auslaufdatum 30.10.), und 9.-12.3. (für Auslaufdatum 30.04.). Spätestens ein, zwei Tage nach Erhalt geht das Ding ausgefüllt und unterschrieben zurück zur Arge,- und in der letzten oder vorletzten Woche vorm Auslauf kommt dann der neue Bescheid.
 

Hartzbeat

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Sep 2007
Beiträge
671
Bewertungen
3
Ist ein Folgeantrag überhaupt rechtlich?

Hallo @ all,
hatte meine ARGE um Überprüfung der Folgebeantragung gebeten. Lt. Gesetz ist das nämlich nicht geklärt, ob wir alle überhaupt einen Folgeantrag stellen müssen und wenn nicht, ob die dann die Leistungen einstellen dürfen:


Begründung:

Rückschreiben der ARGE:
Stelle dies zur Diskussion
Grüße an euch
Hrtzbeat
 
Mitglied seit
14 Feb 2006
Beiträge
1.981
Bewertungen
23
Ich sehe es auch so. Wenn sich nichts geändert hat, warum ein Folgeantrag? Ich denke die Argemitarbeiter sind so schon überlastet.
 

Hartzbeat

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Sep 2007
Beiträge
671
Bewertungen
3
Bürokratieaufwand: Folgeantrag

Kurzmitteilung



Haiku für Heiko:
Weniger Blätterwald gäb's -
Dafür mehr Früchte!

Gruß Hrtzbeat
 
E

ExitUser

Gast


wo du recht hast, hast du recht
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...