Nach längerer Abwesenheit, bedingt durch meinen 8-wöchigen SAP-Lehrgang, der mir, lt. meinem SB , ja zusätzliche berufliche Möglichkeiten eröffnen sollte
(kleines Fazit: auch schon während des Lehrganges habe ich mich mit den nun neu erworbenen SAP-Kenntnissen bei div. Stellenangeboten beworben... und es hagelte dennoch weiterhin nur Absagen...) jedenfalls... 
Bevor ich nun im Januar auch "endgültig Hatzvierig" werde und das aller Wahrscheinlichkeit lebenslänglich, entschloß ich mich, den Gründungszuschuß ab 2007 zu beanspruchen.
Business- sowie Finanzierungsplan ist bereits so gut wie fertig, einzig die Finanzierung scheint etwas unsicher zu sein, aber in Hamburg gibt es die www.Lawaetz-Stiftung.de, die zusammen mit der Behörde für Wirtschaft und Arbeit speziell Arbeitslose fördert, auch ohne Eigenkapital.
Nun aber zu meiner Frage.
Ich bin schon wie wild am rumgoogeln, auch hier im Forum hab ich mir alles durchgelesen, konnte aber nix entsprechendes finden.
Gibt es seitens der Versorgungsämter, oder Integrationsfachdienste oder ähnliche Einrichtungen ebenfalls Förderprogramme für Existensgründer??
Sei es die Kostenübernahme der Büroausstattung (Beispiel orthopädischer Bürostuhl) oder sonstige Einmalhilfen?
Für Arbeitgeber, die einen Schwerbehinderten beschäftigen gibt es ja entsprechende Zuschüsse....
Besten Dank im Voraus und einen lieben Gruß aus Hamburg
Dirk 8)
Bevor ich nun im Januar auch "endgültig Hatzvierig" werde und das aller Wahrscheinlichkeit lebenslänglich, entschloß ich mich, den Gründungszuschuß ab 2007 zu beanspruchen.
Business- sowie Finanzierungsplan ist bereits so gut wie fertig, einzig die Finanzierung scheint etwas unsicher zu sein, aber in Hamburg gibt es die www.Lawaetz-Stiftung.de, die zusammen mit der Behörde für Wirtschaft und Arbeit speziell Arbeitslose fördert, auch ohne Eigenkapital.
Nun aber zu meiner Frage.
Ich bin schon wie wild am rumgoogeln, auch hier im Forum hab ich mir alles durchgelesen, konnte aber nix entsprechendes finden.
Gibt es seitens der Versorgungsämter, oder Integrationsfachdienste oder ähnliche Einrichtungen ebenfalls Förderprogramme für Existensgründer??
Sei es die Kostenübernahme der Büroausstattung (Beispiel orthopädischer Bürostuhl) oder sonstige Einmalhilfen?
Für Arbeitgeber, die einen Schwerbehinderten beschäftigen gibt es ja entsprechende Zuschüsse....
Besten Dank im Voraus und einen lieben Gruß aus Hamburg
Dirk 8)