E
ExitUser
Gast
Hallo allerseits,
ich hocke nun seit Ende Dezember in einer Weiterbildung für Menschen mit multiplen Vermittlunghemmnissen und hatte mich über den Inhalt der Maßnahme vor knapp einem Monat bei AfA beschwert. Die Antwort der AfA kam innerhalb von 2 Tagen und lautete wie folgt:
Hat jemand einen Tip wie man damit weiter umgehen könnte? Die Maßnahme läuft noch bis Ende Juli, die Arbeitszeit wird Ende April/Anfang Mai noch auch 7-16 Uhr erweitert (die wissen ja jetzt schon nicht was sie mit uns anfangen sollen) und mir platzt bei soviel Langeweile bald ganz gewaltig der Kragen (von den Rückenschmerzen die ich vom vielen sitzen kriege mal ganz abgesehen).
Grüße
Imaldur
PS: Hier mal mein Beschwerdetext. Vielleicht hat da auch noch jemand einen Tip was ich hätte besser machen können.
ich hocke nun seit Ende Dezember in einer Weiterbildung für Menschen mit multiplen Vermittlunghemmnissen und hatte mich über den Inhalt der Maßnahme vor knapp einem Monat bei AfA beschwert. Die Antwort der AfA kam innerhalb von 2 Tagen und lautete wie folgt:
Wie gesagt, knapp einen Monat ist das her und ich habe bisher noch nichts vom JobCenter gehört. Ich persönlich glaube auch nicht das die sich die Mühe gemacht haben und mal meinen Blog auch nur überflogen haben. Bei dem Inhalt der Maßnahme kann man doch nur noch mit dem Kopf schütteln.Sehr geehrter Herr...
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Es tut mir leid, dass Sie mit der Ihnen zugewiesenen Trainingsmaßnahme unzufrieden sind.
Diese Maßnahmen werden jedoch nicht zentral durch die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg eingerichtet, sondern jeweils durch den örtlichen Träger der Grundsicherung. Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit kann auf die Maßnahmeinhalte keinen Einfluss nehmen.
Aus diesem Grund habe ich Ihre Beschwerde zuständigkeitshalber an das JobCenter Hameln-Pyrmont mit der Bitte um Prüfung und ggf. weitere Veranlassung weitergeleitet. Von dort erhalten Sie weitere Nachricht.
Hat jemand einen Tip wie man damit weiter umgehen könnte? Die Maßnahme läuft noch bis Ende Juli, die Arbeitszeit wird Ende April/Anfang Mai noch auch 7-16 Uhr erweitert (die wissen ja jetzt schon nicht was sie mit uns anfangen sollen) und mir platzt bei soviel Langeweile bald ganz gewaltig der Kragen (von den Rückenschmerzen die ich vom vielen sitzen kriege mal ganz abgesehen).
Grüße
Imaldur
PS: Hier mal mein Beschwerdetext. Vielleicht hat da auch noch jemand einen Tip was ich hätte besser machen können.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin nun seit 3 Wochen Teilnehmer an einer Weiterbildung für Menschen mit multiplen Vermittlungshemmnissen (welches in meinem Fall aus einem Rückenleiden besteht) und führe seitdem unter Weiterbildung bei Impuls gGmbH eine Art Protokoll über den Inhalt dieser Weiterbildung. Wie Sie dem Tagebuch entnehmen können, scheint der Sinn dieser Maßnahme lediglich in der Beschäftigung der Teilnehmer zu bestehen bzw. der wenige Lerninhalt in völlig inadäquaten Zeitrahmen vermittelt zu werden. Nachdem man Anfangs noch den Eindruck hinterlies, mich im EDV Bereich (dessen Weiterbildung mein eigentliches Ziel ist) fördern zu wollen, hat sich dies mittlerweile geändert so das ich dort meine Zeit absitzen muss, um in einem Bereich (schwach) gefördert zu werden, eine Arbeitsaufnahme in diesem Bereich aber nur sehr schlecht denkbar ist. Ein Wechsel der Weiterbildung innerhalb des Maßnahmeträgers würde keinen Sinn machen, da Alternativ nur noch Holz- und Metallverarbeitung angeboten werden (in beiden Bereichen seh ich, genauso wie im Gastronomiebereich, sehr wenig Chancen aufgrund meines Rückenleidens).
Ich möchte mich hiermit also beschweren, in der Hoffnung das Weiterbildungen wie diese, in Zukunft vom Zeitrahmen her stark gestrafft werden bzw. den Inhalt zu verbessern. Filme gucken, Smalltalk, Quiz oder kochen in überfüllter Küche machen in meinen Augen absolut keinen Sinn. Desweiteren wäre es wünschenswert wenn ich in einem Bereich gefördert werden würde in dem eine zukünftige Arbeitsaufnahme nicht so dermaßen abwegig erscheint (wie z.B. Holz- und Metallverarbeitung oder Gastronomie).