Hallo,
wie nennt man eine Beschwerde über das gesamte Jobcenter ?
in meinem Fall halten sicher einige Personen abteilungsübergreifend zusammen. Mir ist klar das von denen keiner so weit es geht die Fehler im Jobcenter zugeben will. Stichwort - eine Krähe hakt der anderen kein Auge aus- Selbst mir als " dummer fauler Hartz 4 Empfänger " ist aufgefallen
das sich die schriftlichen und mündlichen Aussagen vom Jobcenter teils
widersprechen und die bisher versuchen sich mit Ausreden zu helfen.
Vermutlich wird man das auch Dienstaufsichtsbeschwerde nennen und diese werde ich an die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg richten.
Bringen wird das sicher nichts, aber wenigstens wehrt sich mal einer und das ZU RECHT. Ich werde hier meinen Fall nicht erläutern, daß mache ich bereits auf anderen Wege. z.B. werde ich prüfen ob ich gegen einen JC Mitarbeiter strafanzeige wegen einer bestimmten Aussage stellen kann ( Nötigung )
Danke für den - Monitor - Tipp !
...Vermutlich wird man das auch Dienstaufsichtsbeschwerde nennen...
vermutlich hättest du dann diesen begriff bereits vorher mal googeln können...
...Bringen wird das sicher nichts...
na, wenn du das schon weisst, weshalb dann deine fragestellung hier...?
...aber wenigstens wehrt sich mal einer und das ZU RECHT...
als wärst du der erste, der eine fach- oder dienstaufsichtsbeschwerde einreicht... (träum' weiter...)
...Ich werde hier meinen Fall nicht erläutern, daß mache ich bereits auf anderen Wege...
und wieder steht die gretchenfrage...: warum bist du dann hier...?
z.B. werde ich prüfen ob ich gegen einen JC Mitarbeiter strafanzeige wegen einer bestimmten Aussage stellen kann ( Nötigung )
und dann fragst du ernsthaft nach einer gesmtbeschwerde (global für die gesamte republik)...?
und das wirst auch nicht du prüfen, sondern im ernstfall ein staatsanwalt, der hat nämlich die notwendige ausbildung dafür (ist übrigens voraussetzung)...
Danke für den - Monitor - Tipp !
ja, genau, DAS ist wahrscheinlich das dringendste, was du jetzt brauchst...
mein gott, geht's eigentlich noch?
Zivilrechtlich müsste ein konkreter Beamter eine Pflichtverletzung vorzuwerfen sein, dann könntest du nach § 839 BGB i. V. m. Art 34 GG gegen den Beamten zivilrechtlich vorgehen. Aber eine Amtspflichtverletzung zivilrechtlich durchzubringen, ist eine harte Nuss. Mein Anwalt hat mir in meinem Fall abgeraten, eben weil es so schwierig ist und nicht, weil er meint, dass das Amt rechtmäßig gehandelt hat. Richter sind zwar keine Beamte, werden aber von der selben Besoldungsstelle wie ein Beamter bezahlt.
hey, bist du ein verdeckter JC Mitarbeiter ?
Für mich klingt das ziemlich nach Nötigung.
Zivilrechtlich müsste ein konkreter Beamter eine Pflichtverletzung vorzuwerfen sein, dann könntest du nach § 839 BGB i. V. m. Art 34 GG gegen den Beamten zivilrechtlich vorgehen. Aber eine Amtspflichtverletzung zivilrechtlich durchzubringen, ist eine harte Nuss. Mein Anwalt hat mir in meinem Fall abgeraten, eben weil es so schwierig ist und nicht, weil er meint, dass das Amt rechtmäßig gehandelt hat. Richter sind zwar keine Beamte, werden aber von der selben Besoldungsstelle wie ein Beamter bezahlt.
Herzlich Willkommen beim
Erwerbslosenforum Deutschland.