Hallo zusammen,
nachdem im letzten Jahr mein Onkel verstorben ist und kein Testament vorhanden war, habe ich über das Amtsgericht erfahren , dass ich gesetzlicher Erbe geworden bin.
Da es noch weitere Verwandte gab die Vermächtnisnehmer sind, wurde die ganze Angelegenheit einem Rechtsanwalt zur Nachlassverwaltung übergeben. Dieser hat dann auch ein sog. Anderkonto eingerichtet.
Dem JC habe ich mit Veränderungsmitteilung gemeldet, dass ich geerbt habe und dass es sich bei dem Erbe um eine Wohnung handelt.
Zwischenzeitlich konnte die Wohnung verkauft werden und ich bekam im Dez. 17 eine Teilauszahlung von 10.000,- Eur.
Der Rest wird erst einige Monate später folgen, da der Nachlassverwalter sich um Finanzamt Erbschaftsteuer und um sonstige weitere Verbindlichkeiten kümmert.
Diese TeilAuszahlung habe ich wiederum dem JC gemeldet und jetzt Bescheid zur Aufhebung erhalten. (s.Anhang pdf)
Vielleicht können die Profis unter euch mir dazu noch ein paar Fragen beantworten, das wäre super.
1. Ist der Bescheid so in Ordnung?
2. Was ist mit Krankenversicherung? Muss ich mich selber bei der KK melden, oder bekomme ich von denen einen Bescheid dass ich mich selber freiwillig versichern muss?
3. Was ist mit meiner EGV als VA (erstellt im Juli 2017) bis auf Weiteres gültig? Verpflichtungen wie z.B. Maßnahmen, Zwangsbewerbungen usw.?
nachdem im letzten Jahr mein Onkel verstorben ist und kein Testament vorhanden war, habe ich über das Amtsgericht erfahren , dass ich gesetzlicher Erbe geworden bin.
Da es noch weitere Verwandte gab die Vermächtnisnehmer sind, wurde die ganze Angelegenheit einem Rechtsanwalt zur Nachlassverwaltung übergeben. Dieser hat dann auch ein sog. Anderkonto eingerichtet.
Dem JC habe ich mit Veränderungsmitteilung gemeldet, dass ich geerbt habe und dass es sich bei dem Erbe um eine Wohnung handelt.
Zwischenzeitlich konnte die Wohnung verkauft werden und ich bekam im Dez. 17 eine Teilauszahlung von 10.000,- Eur.
Der Rest wird erst einige Monate später folgen, da der Nachlassverwalter sich um Finanzamt Erbschaftsteuer und um sonstige weitere Verbindlichkeiten kümmert.
Diese TeilAuszahlung habe ich wiederum dem JC gemeldet und jetzt Bescheid zur Aufhebung erhalten. (s.Anhang pdf)
Vielleicht können die Profis unter euch mir dazu noch ein paar Fragen beantworten, das wäre super.
1. Ist der Bescheid so in Ordnung?
2. Was ist mit Krankenversicherung? Muss ich mich selber bei der KK melden, oder bekomme ich von denen einen Bescheid dass ich mich selber freiwillig versichern muss?
3. Was ist mit meiner EGV als VA (erstellt im Juli 2017) bis auf Weiteres gültig? Verpflichtungen wie z.B. Maßnahmen, Zwangsbewerbungen usw.?