Langsam habe ich die Vermutung, das sich das mit "Mehr Bauen" mit Absicht verzögert. Immerhin unterstützt die aktuelle ReGIERung ja die Lobby und wie kann man Preise besser hoch jagen, als mit Mangel am Nötigem?
Naja, dein Gefühl bzw. deine Vermutung täuschen dich zumindest etwas.
Zum einen ist es gerade tatsächlich schlicht und einfach so, daß die Auftragsbücher der Wohnungsbauunternehmen und anderer mit dem Bau beschäftigter Handwerker derart voll sind, daß sie mit dem Bauen gar nicht mehr hinterher kommen.
Zum anderen leben wir in einem Land, in dem eine große Mehrheit stets viel fordert, sobald es sie aber selbst betrifft bzw. vor ihrer Haustüre statt findet, ruckzuck ne Bürgerinitiative gründet, die dagegen ist.
Wohnungen bauen? Ja klar!!!! Vor meiner Haustüre? Nee!!!!!
Hier zwei Beispiele aus München:
Es könnte das größte Baugebiet Deutschlands werden: Im Münchner Nord-Osten möchte die Stadt günstige Wohnungen für bis zu 30.000 Menschen bauen. Doch der Widerstand wird bei den Bewohnern in den angrenzenden Stadtteilen immer lauter.
www.br.de
Die beiden Vorhaben sind wohl noch nicht soweit, das man schon dagegen vor Gericht ziehen könnte. Aber sei dir sicher, wenn es soweit ist, wird sich jemand finden der klagt. Im besten Fall verzögern sich die Vorhaben dann nur, im schlimmsten fallen geplante neue Wohnungen teilweise oder ganz weg.
Es ist in unserem Land, je nach Blickwinkel, leider oder zum Glück so, daß sich bei jedem noch so guten Pro, stets ein, evtl. nicht unbedingt schlechteres Contra findet und wir nunmal sehr viel Spaß dran haben, fast alles Notfalls bis zum letzten vor Gericht abzuklären.
Fahrradfahren finden auch alle toll. Das der eigene Parkplatz demnächst ne‘m Fahrradweg zum Opfer fällt, geht aber gar nicht.