Deine "frommen Wünsche" in Ehren. Die Realität(en) sieht anders aus! Ich wohne mit einer psychisch Kranken + einer physisch kanken Person in einem Haus!
Beide Personen, werden/wurden weitergereicht, nicht korrekt wahrgenommen, nicht adäquat behandelt. Beide sind in Einrichtungen gelandet (Werkstätten für Behinderte Menschen), die einen äusserst zweifelhaften Ruf haben. Von Lebensqualität kann also nicht gesprüchen werden.
Zudem hat die psychisch kranke Person keinerlei Kontakte mehr zum Umfeld. Ist sie nicht in der Lage zu arbeiten, sitzt sie monatelang allein in ihrer Wohnung, isoloiert! Trotz Eingreifen durch mich und alle meine Bemühungen, hat sich nichts verändert. Diese Frau ist hochgradig suizidgefährdet!
Ich bin nicht vom Fach, sondern nur sozial engagiert! Konkret: Was könnte man hier tun?
Ist schwer zu sagen, von Ferndiagnosen halte ich nichts, ich rate dir aber dir einen Psychologen mit Vertrauensverhältnis zu suchen, das ist schwer und kostet auch zeit, ist aber enorm wichtig. Denn ein Psychologe dem du nicht vertraust wirst du dich nicht öffnen und anvertrauen (können), darum ist auch die Gesprächssituation nicht beruhigt sonder eher angespannt und steht einer positiven Besserung eher im Weg.
Außerdem sollte man hier auch mal zwischen Einrichtungen für behinderte und psychologischen Einrichtungen unterscheiden, offensichtlich hat da irgendjemand nicht so genau hingesehen, oder war das etwas ein Projekt mit "Inklusion"? Also ein Projekt wo "gesunde" und "behinderte" zusammengeführt werden sollen.
Tja, auch das ist so von hier schwer zu beurteilen. Aber als Idee hätte ich mal in einen Streichelzoo zu gehen, nein absolut nicht ironisch gemeint, denn Tiere handeln "empathisch" und so etwas ist auch bei Autisten und anderen immer wieder gerne gesehen und eine schöne Abwechlung im doch oft eintönigem "Alltag".
.
Hm, welche Alternativen, also es gibt z.B. Einrichtungen die individuell und auch engagiert mit der nötigen Motivation auf den Patienten eingehen, leider sind das aber wie du schon sagst eher die Ausnahme.
leider ist auch diese Isolation keine Seltenheit, viele Menschen haben leider zu wenig Empathie und urteilen vorschnell über ihre Mitmenschen. Ich hätte da noch die Idee das Du dich mal an Initiativen wendest, gibt es so was in deiner Gegend? Es gibt z.B. Freizeitkreise, das sind meist Sozialarbeiter oder Psychologen oder ähnliches die sich freiwillig und ehrenamtlich! (also ohne Beitrag und kostenlos, leider wollen manche auch hier noch ein paar Mark (Euro) mit kranken verdienen, Pfui) Freizeitaktivitäten auf die Beine stellen.
Kostenlos ist wichtig, damit keine finanziellen Interessen dahinter stehen. Es kann aber sein das man z.B. Eintrittsgeld (Schwimmbad, Zoo oder so was) natürlich selbst zahlen muss, manchmal gibt es aber selbst dafür eine Lösung.
Wir machen z.B. Ausflüge in den wald, Schnitzeljagd oder zelten im Sommer mit psychisch auffälligen Jugendlichen oder Jugendlichen die einen eher unschönen familiären Hintergrund haben, du weißt bestimmt was ich meine?
Oder einfach mal einen Grillabend jeder bringt was mit, manchmal spendiert auch der Supermarkt oder der Schlachter etwas wenn ich gaaanz lieb nachfrage

)
Beim Benzingeld schmeißen wir zusammen und es können kleinere Ausflüge gemacht werden, einfach mal ins Grüne um raus zu kommen.
Einer weitere Idee ist mal einen Bastelnachmittag (Lampinngons, Tonarbeiten, Batik hatten wir auch mal ist aber bei mir nicht so schön geworden).
Dann habe ich mal bei einen Ruderverein angefragt, und siehe da, die haben uns die Boote benutzen lassen, danach waren wir noch bei der DLRG zu Besuch und haben uns da erklären lassen was die so machen.
Es lässt sich vieles auch ohne große Kosten machen, nur muss man sich da etwas reinhängen (ich frage gerne mal nach) und das ist oft sehr viel spaßiger als die Sachen wo man nur wieder geschröpft werden soll.
Ein Spielzeug Geschäft wo ich nachgefragt habe hat uns z.B ein paar Bälle (hatten ein paar Kratzer aber wie neu) geschenkt, die paar Kratzer fallen nicht auf und die Leutis haben sich gefreut. Als Draufgabe gabs sogar noch Softballtennis.
Und im Zoo habe ich mal angefragt, mal gab es Preisermäßigung, mal durften wir aber auch ganz umsonst rein, frag mich jetzt bitte nicht woran das liegt, vielleicht an dem Menschen am Eingang oder am Zoodirektor?
Manchmal bieten auch kirchliche Institutionen etwas an, um aus den 4 Wänden raus zu kommen und mal neue Kontakte zu knüpfen auch nicht schlecht.
Unmenschlich lang! (besonders im ländlichen Bereich)
s.o.
Welche Alternativen gibt es?
Diese
:danke:
:danke:
Sry, davon merke ich hier nichts!