Hallo Ihr Lieben,
ich benötige mal wieder Eure Ratschläge/Hilfe.
Vorab erläutere ich Euch kurz meinen Krankheitsablauf.
Im Jahre 2012 wurde bei mir eine chronische Erkrankung diagnostiziert, danach folgten mehrere Krankenhausaufenthalte und mir wurde ein GdB von 60% zugesprochen. Seit dieser Zeit bin ich im Bezug von ALGII.
Nun bin ich seit einem Jahr durchgehend von meinem Facharzt diesbezüglich krankgeschrieben. Werde demnächst auch einen Psychiater aufsuchen, da mir diese Krankheit momentan sehr auf die Psyche schlägt.
Bei meinem letzte Termin im JC vor einem Jahr verlangte der SB das ich mich krankschreiben lassen muss um mich dann zum ÄD schicken zu können. Da ich ihm erläutert habe, dass ich mich momentan nicht in der Lage fühle arbeiten zu gehen, geschweige denn eine Maßnahme anzutreten.
Nach diesem Termin beim JC bin ich zu meinem Facharzt und habe ihm erläutert, dass ich eine längere durchgehende Krankschreibung für das JC benötige. Da das JC mich dann zum ÄD schicken will um meine Arbeitstauglichkeit feststellen zu lassen.
Mein Facharzt willigte dem zu und schreibt mich nun jeweils durchgehend immer für 4 Wochen krank, seit einem Jahr.
Bei meinem letzten Arztbesuch fragte mich mein Arzt wie es nun weiter gehen soll, da nun schon ein Jahr vergangen ist und das JC sich bzgl. dem ÄD nicht bei mir gemeldet hat. Mein Arzt kennt keinen Fall, wo das JC so lange auf sich warten lässt bzgl. einer amtsärztlichen Untersuchung. Und er bat mich beim JC vorstellig zu werden und zu fragen was mit einem Termin beim ÄD sei.
Meine AU läuft jetzt noch bis Ende Oktober und mein Facharzt wird langsam komisch, er meinte nachher bekommt er Probleme mit der KK und so weiter. Ob er mich weiterhin krankschreibt weiß ich nicht.
Eine gesundheitliche Verbesserung ist erst mal nicht in Sicht, da es für meine Erkrankung keine Medikamente gibt, die diese Erkrankung verbessern würden. Und meine Psyche leidet auch sehr darunter.
Nun zu meinen Fragen:
Wie läuft das mit einem Termin beim ÄD normalerweise ab?
Soll ich mich wirklich beim JC diesbezüglich melden?
Ich habe nun wahrscheinlich vor, zwei Wochen vor Ablauf der AU, mich schriftlich beim JC zu melden und mal nachzufragen wie es nun mit dem ÄD aussieht, da ich nun schon ein Jahr krankgeschrieben bin und eine Besserung in absehbarer Zeit nicht in Sicht ist.
Oder soll ich die AU einfach auslaufen lassen und auf einen Termin bei meinem SB beim JC warten? Nur dann habe ich Angst das der SB dann denkt ich sei Gesund und man könne mich sofort in eine Maßnahme stecken.
Was würdet Ihr mir raten oder vielleicht hat jemand schon mal selber so etwas beim JC gehabt.
Für Eure Ratschläge bedanke ich mich schon mal im voraus!!!
ich benötige mal wieder Eure Ratschläge/Hilfe.
Vorab erläutere ich Euch kurz meinen Krankheitsablauf.
Im Jahre 2012 wurde bei mir eine chronische Erkrankung diagnostiziert, danach folgten mehrere Krankenhausaufenthalte und mir wurde ein GdB von 60% zugesprochen. Seit dieser Zeit bin ich im Bezug von ALGII.
Nun bin ich seit einem Jahr durchgehend von meinem Facharzt diesbezüglich krankgeschrieben. Werde demnächst auch einen Psychiater aufsuchen, da mir diese Krankheit momentan sehr auf die Psyche schlägt.
Bei meinem letzte Termin im JC vor einem Jahr verlangte der SB das ich mich krankschreiben lassen muss um mich dann zum ÄD schicken zu können. Da ich ihm erläutert habe, dass ich mich momentan nicht in der Lage fühle arbeiten zu gehen, geschweige denn eine Maßnahme anzutreten.
Nach diesem Termin beim JC bin ich zu meinem Facharzt und habe ihm erläutert, dass ich eine längere durchgehende Krankschreibung für das JC benötige. Da das JC mich dann zum ÄD schicken will um meine Arbeitstauglichkeit feststellen zu lassen.
Mein Facharzt willigte dem zu und schreibt mich nun jeweils durchgehend immer für 4 Wochen krank, seit einem Jahr.
Bei meinem letzten Arztbesuch fragte mich mein Arzt wie es nun weiter gehen soll, da nun schon ein Jahr vergangen ist und das JC sich bzgl. dem ÄD nicht bei mir gemeldet hat. Mein Arzt kennt keinen Fall, wo das JC so lange auf sich warten lässt bzgl. einer amtsärztlichen Untersuchung. Und er bat mich beim JC vorstellig zu werden und zu fragen was mit einem Termin beim ÄD sei.
Meine AU läuft jetzt noch bis Ende Oktober und mein Facharzt wird langsam komisch, er meinte nachher bekommt er Probleme mit der KK und so weiter. Ob er mich weiterhin krankschreibt weiß ich nicht.
Eine gesundheitliche Verbesserung ist erst mal nicht in Sicht, da es für meine Erkrankung keine Medikamente gibt, die diese Erkrankung verbessern würden. Und meine Psyche leidet auch sehr darunter.
Nun zu meinen Fragen:
Wie läuft das mit einem Termin beim ÄD normalerweise ab?
Soll ich mich wirklich beim JC diesbezüglich melden?
Ich habe nun wahrscheinlich vor, zwei Wochen vor Ablauf der AU, mich schriftlich beim JC zu melden und mal nachzufragen wie es nun mit dem ÄD aussieht, da ich nun schon ein Jahr krankgeschrieben bin und eine Besserung in absehbarer Zeit nicht in Sicht ist.
Oder soll ich die AU einfach auslaufen lassen und auf einen Termin bei meinem SB beim JC warten? Nur dann habe ich Angst das der SB dann denkt ich sei Gesund und man könne mich sofort in eine Maßnahme stecken.
Was würdet Ihr mir raten oder vielleicht hat jemand schon mal selber so etwas beim JC gehabt.
Für Eure Ratschläge bedanke ich mich schon mal im voraus!!!