Beistand - wo kann ich den finden?

Leser in diesem Thema...

Texter50

Super-Moderation
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Mrz 2012
Beiträge
7.660
Bewertungen
8.650
Immer wieder erlebe ich es hier, dass Leute schildern, wie sie von SBs erfolgreich angebrüllt und niedergestreckt werden. Das erfolgreichste erste Mittel gegen derartige Ausfälle der SBs besteht darin, einen Beistand mitzunehmen.

Aus dem Dokument von Paolo_Pinkel übernommen hier nochmals die rechtliche Grundlage:
Der Beistand ist eine Person des Vertrauens, die nicht für (wie der Bevollmächtigte - § 164 Abs. 1 BGB), sondern neben dem Beteiligten auftritt. Die daraus unter Umständen resultierenden Schwierigkeiten – wenn der Beteiligte und der Beistand nämlich etwas Unterschiedliches oder Gegensätzliches vorbringen, werden durch Satz 2 vermieden. Danach gilt das vom Beistand Vorgetragene als von dem Beteiligten vorgebracht, soweit dieser nicht unverzüglich widerspricht. Der Beistand bedarf keiner besonderen Legitimation (Anm.: D.h. der Beistand muss weder seinen Namen nennen, noch sich ausweisen!). Es genügt, dass der Beteiligte „mit ihm“ zu Verhandlungen und Besprechungen „erscheint“. Er muss jedoch geschäftsfähig sein.[...]Ein Hartz-IV -Bezieher hat das Recht zu einem Termin mit der Hartz-IV -Behörde (Jobcenter, jetzt Jobcenter) bis zu 3 Personen als Beistände gem. § 13 Abs. 4 SGB X zwecks Wahrung seiner Interessen mitzunehmen. Das Gericht entschied auch, dass der Begriff „ein Beistand“ im Text des § 13 Abs. 4 SGB X eben nicht als Zahlenbegriff zu werten ist, also nicht nominativ und bezog sich dabei auf die Kommentare zum SGB X von Wannagat und Hauke/Noftz (Wulffen in LPK-SGB X, 7 Aufl. Rn 12 und Anhang).
Hier die ersten Links, die bitte durch weitere Möglichkeiten wie Angebote von Parteien usw. ergänzt werden könnten?

Suche/Biete Begleitung zur Jobcenter/Jobcenter

Wir Gehen Mit ? Die Mitläufer e.V. | Die #Mitläufer

Warum mehrere Möglichkeiten?
Es soll auch Gebiete geben, da findet sich keen Beistand aussem Forum, weshalb ich mit Eurer Hilfe auch andere Quellen finden möchte. :biggrin:
 
Schaut man sich die Liste der Mitläufer an, da werden einem die beschränkten Möglichkeiten dieses Vereins schnell offnsichtlich: So ist zum Beispiel eine einizige Person in Sachsen achtmal eingetragen und deckt da allein das Gebiet eines halben Regierungspräsidiums ab. Das fiel mir schon vor Jahresfrist auf und daran hat sich seitdem nichts geändert.

Desweiteren habe ich den Eindruck, daß es der Vorstand nicht schafft, die Last der Vereinsarbeit auf mehr als zwei Schultern zu verteilen. Damit bleiben die Handlungsmöglichkeiten des Vereins natürlich überschaubar - die Verwaltung wird's freuen.

Es bleibt also nichts anderes übrig, als endlich anzufangen, die Möglichkeiten der einzelnen Foren zu nutzen. Von den 180.000 LE in Hamburg kamen im Jahre 2014 noch nicht einmal ein Dutzend Anfragen auf diese Plattform. Da ist noch etwas Luft nach oben.
 
Ich bin auch in der Mitläufer-Liste und wurde schon mehrmals angeschrieben. Leider ist es so dass es bei dem Mitläufer-Verein schwere interne Probleme gab. Ein ehemaliges Vorstandsmitglied hatte seinen eigenen "Laden" aufgemacht und hat alle Mail-adressen rechtswidrig verwendet, da er darauf Zugriff hatte.

Bei der Mitläufer-Liste besteht folgendes Problem: Die Daten werden nicht ausreichend aktualisiert und gepflegt. Das heißt es sind Einträge enthalten die auf keine Mails mehr reagieren. Das haben mir Betroffene gesagt bei denen ich Beistand mache. Und selber habe ich das auch schon erlebt.

Und hier über das Forum gab es auch schon diverse Anfragen. Da habe ich einmal eine negative Erfahrung gemacht. Die Möglichkeit hier einen Beistand zu finden ist aber Top, weil sehr viele mitlesen und alles nach Bundesländer geordnet ist.
 
Bei der Mitläufer-Liste besteht folgendes Problem: Die Daten werden nicht ausreichend aktualisiert und gepflegt. Das heißt es sind Einträge enthalten die auf keine Mails mehr reagieren. Das haben mir Betroffene gesagt bei denen ich Beistand mache. Und selber habe ich das auch schon erlebt.
Kann ich bestätigen, da gibt's einige "tote" Einträge.
 
So ist zum Beispiel eine einizige Person in Sachsen achtmal eingetragen und deckt da allein das Gebiet eines halben Regierungspräsidiums ab. Das fiel mir schon vor Jahresfrist auf und daran hat sich seitdem nichts geändert.
auf der Webseite argumentieren sie damit, dass nicht jede/r Mitlaeufer oeffentlich im Web 'auftauchen' will - absolut nachvollziehbar...
 
Es genügt, dass der Beteiligte „mit ihm“ zu Verhandlungen und Besprechungen „erscheint“ ?? Kann man da nicht Familie einfach mitnehmen o_O ? Oder wie geht das ?
 
Es genügt, dass der Beteiligte „mit ihm“ zu Verhandlungen und Besprechungen „erscheint“ ?? Kann man da nicht Familie einfach mitnehmen o_O ? Oder wie geht das ?
Freunde oder Bekannte sind gut, Familie geht zur Not auch.
Wichtich: der Beistand sitzt oft nur dabei, gibt dem ELO das Gefühl, nicht allein zu sein und gleichzeitig werden etliche SBchen plötzlich handzahm... :biggrin:

Kennt wer aus München das da?
https://www.muenchner-montagsdemo.de/index.php?cat=39_Beh-ouml~rdenbegleitung
 
Freunde oder Bekannte sind gut, Familie geht zur Not auch.
Wichtich: der Beistand sitzt oft nur dabei, gibt dem ELO das Gefühl, nicht allein zu sein und gleichzeitig werden etliche SBchen plötzlich handzahm... :biggrin:

Kennt wer aus München das da?
Muenchner-Montagsdemo-München

Von Verwandten rate ich ab, wenn diese sich mit der Materie bisher aus Desinteresse nie auseinander gesetzt haben. Dann werden sie es auch innerhalb kurzer Zeit nicht tun.
 
Von Verwandten rate ich ab, wenn diese sich mit der Materie bisher aus Desinteresse nie auseinander gesetzt haben. Dann werden sie es auch innerhalb kurzer Zeit nicht tun.

Deine Erfahrung, die aber nicht allgemeingültig ist.

BG -Mitglieder können natürlich nicht Beistand sein, da sie Beteiligte sind.
 
Tacheles bietet eine fast perfekte Suchmöglichkeit nach
  • Anwälten
  • Beratungsstelle
  • Elo-Initiative
  • Ämterbegleitung.

Das einzige Problem, man muß die richtige Auswahl anklicken.
Also anklicken, was man sucht und wo man sucht, PLZ/ Entfernung/ Umkreis!

Das alles ist keine Garantie, das du auch fündig wirst bzw. am Ende auch eine Begleitung findest. Ich habe die Online-Möglichkeiten auch schon probiert und von mir gibt es die Note 6! Es werden viel zu viele Bedingungen gestellt (z.b vorher in der Initiative vorsprechen), Die Beratung erfolgt nach eigenem Rechtsempfinden aka Gusto, Es fehlt an allem, was hier immer gefordert wird (Datenschutz).

Einige Einrichtungen arbeiten eindeutig mit den Jobcentern zusammen und vermitteln dumme, in Niedriglohn-sch***! Dementsprechend stimmend sind auch deren "Beratungen" zu den üblichen Themen. Kannste Kopfüber und mit viel Schub inne Tonne stopfen!

Das Beste ist, man nimmt einen Bekannten mit. Meist muss ja nur beigewohnt- und zugehört werden. Das reicht in den meisten fällen schon aus, um rechtswidrigkeiten zu vermeiden bzw. im Fall der Fälle einen Zeugen für Fehlverhalten zur Stelle zu haben.
 
wenn man Begleitung anbietet, muss man einige
Fragen vorher stellen, um zu wissen, worum es geht.
Ich habe zweimal erlebt, dass dies von denen, die
Begleitung wollten, abgelehnt wurde. Dann
wollten die eventuellen Begleitpersonen auch nicht.
 
Das alles ist keine Garantie, das du auch fündig wirst bzw. am Ende auch eine Begleitung findest. Ich habe die Online-Möglichkeiten auch schon probiert und von mir gibt es die Note 6! Es werden viel zu viele Bedingungen gestellt (z.b vorher in der Initiative vorsprechen), Die Beratung erfolgt nach eigenem Rechtsempfinden aka Gusto, Es fehlt an allem, was hier immer gefordert wird (Datenschutz).

zumindest ich möchte diejenige person, die ich begleite bzw. die mich begleitet schon vorher zumindest ein wenig kennenlerne können. denn beistand und eingeladene person müssen im gespräch mit der/dem sb miteinander harmonieren, denn sonst geht das ding in die hose! und das dann richtig!!!
und damit soetwas gar nicht erst passiert, ist ein vorgespräch an einem neutralen ort mindestens 1 - 2 tage vor dem jobcenter-besuch ziemlich wichtig! dort können dann auch noch fragen, die für den jobcenter - besuch wichtig sind, besprochen werden. nach dem termin ist es womöglich dafür zu spät!
und schließlich ist ja auch nicht jede/r das super sgb 2 - gehirn ... niemand weiß alles!
 
Ich musste auch leider die Erfahrung machen, dass es sehr schwierig ist jemanden über die Mitläufer-Seite zu kontaktieren.

Die meimsten E-Mail-Adressen sowie Telefonnummer sind einfach nicht mehr auf dem neuesten Stand. Also ergriff ich Eigeninitative und schrieb den Mitläufern per Mail und Briefpost an - bis heute keine Antwort.

Leider findet sich in meiner Region einfach keinen Beistand. Bei Parteien, Organisationen etc. alles abgeklappert - kein Erfolg. Hier über das Forum hatte ich einen sehr guten Beistand erwischt, der leider gesundheitlich angeschlagen ist.

Bald steht mein nächster Meldetermin an und ich werde wohl alleine hingehen müssen. Aus meinem Dorf hilft mir niemand, weil ich das "Hartz 4 -Stigma" trage..
 
Ja, genau das habe ich vor, wenn's in meiner Gegend wäre. :) Ist aber leider unwahrscheinlich. - Seid doch froh, daß manche noch ihr Maul beim AA aufmachen. Wenn ich da manchmal schon vor dem Zimmer des Sachbearbeiters gesessen bin, und teilweise mithören konnte, wie untertänig da manche mit dem SB sprechen, kam mir das kalte Kotzen.
 
Zurück
Oben Unten