Hallo,
ich hab mal eine Frage die mir ein bisschen auf die Seele drückt.
Ich werde demnächst nach 78 Wochen Krankengeldbezug ausgesteuert.
Nun muß ich ja dann da ich weiterhin nicht arbeiten kann Leistungen beim Arbeitsamt beantragen.
Ich habe eine BU-Rente welche mir ein respektables Sümmchen ausbezahlt - Sozialhilfe oder ALG2 würde ich also keinesfalls ausbezahlt bekommen.
Nun die Frage:
Da ich von dort zu 99% keine Leistungen erhalten werde da ich durch die BU-Rente der Versicherung mein Leben bestreiten kann, muß ich mich dann etwa selbst krankenversichern? Oder zahlt mir der Leistungsträger diese Versicherungen auch wenn ich wegen zuviel eigenem Einkommen eigentlich keine Leistungen bekomme?
Wär ja zum :kotz:
Man bezahlt jahrelang in eine Versicherung damit man im Notfall abgesichert ist und dann muß man davon komplett alle Kosten übernehmen.... :|
Gruß
ich hab mal eine Frage die mir ein bisschen auf die Seele drückt.
Ich werde demnächst nach 78 Wochen Krankengeldbezug ausgesteuert.
Nun muß ich ja dann da ich weiterhin nicht arbeiten kann Leistungen beim Arbeitsamt beantragen.
Ich habe eine BU-Rente welche mir ein respektables Sümmchen ausbezahlt - Sozialhilfe oder ALG2 würde ich also keinesfalls ausbezahlt bekommen.
Nun die Frage:
Da ich von dort zu 99% keine Leistungen erhalten werde da ich durch die BU-Rente der Versicherung mein Leben bestreiten kann, muß ich mich dann etwa selbst krankenversichern? Oder zahlt mir der Leistungsträger diese Versicherungen auch wenn ich wegen zuviel eigenem Einkommen eigentlich keine Leistungen bekomme?
Wär ja zum :kotz:
Man bezahlt jahrelang in eine Versicherung damit man im Notfall abgesichert ist und dann muß man davon komplett alle Kosten übernehmen.... :|
Gruß