Ich wollte mal wissen warum man in der Behinderten Werkstätten eine Maßnahme machen muss, also Berufsbildungsbereich (BBB)
Da du voll erwerbsgemindert bist, wird man dir den BBB der Werkstätte als Reha-Maßnahme für den ersten Arbeitsmarkt vorgeschlagen haben. Falls du dort hin willst (ich bekomme den Eindruck, dass dies aber nicht so ist) kannst du in den zwei (oder einem Jahr, bei Verkürzung auf Grund höherer Leistungsfähigkeit) Jahren im BBB von der Werkstatt in einen Betrieb am ersten Arbeitsmarkt für ein Praktikum vermittelt werden. Das geht natürlich auch später, aber so lange du noch nicht "voll" in der Werkstätte bist, geht es vielleicht einfacher.
und warum nicht Behinderten Werkstätten so behandeln werden wie die nicht behindert sind? und auch mit der Bezahlung, das ist wirklich ungerecht.
Da kann ich dir nur zustimmen. In Frankreich und Schweden gibt es Werkstätten nach dem deutschen Prinzip nicht und die dort arbeitenden Behinderten werden nach
Tarif entlohnt. Lass dir bloß nicht einreden, dass der geringe Lohn in Deutschland etwas mit verminderter Leistungsfähigkeit zu tun hat. Das ist höchstens eine Rechtfertigung und keine Begründung. Die Verarmung von Behinderten ist in Deutschland politisch gewollt, weil man uns nicht für mündige Bürger hält und daher einer Dauerbeobachtung in Einrichtungen und/oder durch Betreuer aussetzen will. Die geringe Sozialhilfe für Erwerbsgeminderte begünstigt diese Entwicklung durchaus.
Wie schon weiter oben gesagt wurde: die Menschen in den Werkstätten besetzen in einigen Teilen Deutschlands ganze Industriezweige für einen Hungerlohn. Hiermit werden gezielt Plätze auf dem ersten Arbeitsmarkt vernichtet, damit die Kommunen sparen können. Ich denke da vor allen Dingen an Wäschereien und Grünanlagen. Ich bin mir inwzischen gar nicht mehr sicher, WO es in Deutschland noch Wäschereibetriebe auf dem ersten Arbeitsmarkt gibt...
Die Werkstätten müssen ihre Bilanzen auch NICHT offenlegen. Sie braúchen auch nicht anzugeben, wie sie die Gelder vom Staat verwenden. Theoretisch gesehen, können die Angestellen dir das Blaue vom Himmel herunterlügen, was die Höhe deines Gehaltes und die finanzielle Lage der Werkstatt angeht.
Schau mal hier:
Im Duisburger Werkstätten-Skandal haben sich nach Meldungen in verschiedenen Medien, dass die Werkstattleiterin über 350.000 Euro im Jahr verdient, in den letzten Tagen die Ereignisse überschlag…
kobinet-nachrichten.org
Und was sollte ich machen wenn ich wieder keinen Lohn bekomme?
Du hast eigentlich einen Anspruch auf Übergangsgeld während des BBB, der eigentlich nicht einfach mal so aufgehoben werden kann. Sprich deinen Betreuer an und frag ihn, wo dein Geld bleibt. Wenn dein Problem nicht gelöst wird, wende dich an den Integrationsfachdienst in deiner Umgebung und schildere deine Problematik. Dort wird dir hoffentlich weitergeholfen. Es wäre auch hilfreich, wenn du das Ergebnis deiner Unterhaltungen hier posten würdest. Ich hoffe mal nicht, dass man dir sagt, die Werkstatt habe kein Geld und könne es dir nicht zahlen...
Zu deinem späteren Gehalt, falls du in der Werkstatt bleiben willst: das Geld, das du "verdienst" richtet sich nach Produktivität der Werkstatt. Je mehr Einkommen die Werkstatt erzielt, desto mehr Gehalt KANNST du erhalten. Das ist ein Grundgehalt, das JEDER erhält, unabhängig von der Leistungsfähigkeit. Du bekommst unter Umständen einen Bonus, wenn du besonders fleißig bist und dich an die Regeln hältst, die dein Betreuer vorschreibt. Großartig mehr als 200 Euro im Monat wird du
allerdings nie verdienen.