Hallo!
wenn man das Arbeitslosengeld erst später beantragt, geht dann Leistungszeit verloren oder fällt die Höhe anders aus?
Wenn ich es richtig verstanden habe, richtet sich die Höhe des ALG1 nach dem durchschnittlichen Einkommen der letzten zwöf Monate. Wenn man jetzt arbeitslos wird aber z.B. erst nach 6 Monaten beantragt, so wäre ja die durchschnittliche Höhe der letzten 12 Monate niedriger (6x Volles Einkommen und 6x Null) oder bezieht dich die Berechnung immer auf die Zeit der Erwerbstätigkeit?
Weiterhin richtet sich die Bezugsdauer ja nach der Anzahl der beitragspflichtigen Beschäftigungsmonate der letzten zwei Jahre, richtig? Also wenn man jetzt die Beantragung nach hinten verschiebt, wird auch die Anzahl er beitragspflichtigen Monate der letzten zwei Jahre geringer oder wird das ebenfalls wieder anders gerechnet?
wenn man das Arbeitslosengeld erst später beantragt, geht dann Leistungszeit verloren oder fällt die Höhe anders aus?
Wenn ich es richtig verstanden habe, richtet sich die Höhe des ALG1 nach dem durchschnittlichen Einkommen der letzten zwöf Monate. Wenn man jetzt arbeitslos wird aber z.B. erst nach 6 Monaten beantragt, so wäre ja die durchschnittliche Höhe der letzten 12 Monate niedriger (6x Volles Einkommen und 6x Null) oder bezieht dich die Berechnung immer auf die Zeit der Erwerbstätigkeit?
Weiterhin richtet sich die Bezugsdauer ja nach der Anzahl der beitragspflichtigen Beschäftigungsmonate der letzten zwei Jahre, richtig? Also wenn man jetzt die Beantragung nach hinten verschiebt, wird auch die Anzahl er beitragspflichtigen Monate der letzten zwei Jahre geringer oder wird das ebenfalls wieder anders gerechnet?