Bauaufsicht möchte nichts unternehmen, Umzug wird nicht bezahlt, Lärm, Mieterhöhung...

Leser in diesem Thema...

E

ExUser 13395

Gast
Hallo,

ich habe vor paar Tagen (1 Monat nach dem Besuch der zuständigen Amtsärztin oder wer das auch immer war) hab ich jetzt offiziell die Ablehnung bekommen.

Ich selbst habe ein Attest vom HausArzt bekommen, aber anscheinend ist das nichts wert.

Mir wurden dann von der Ärztin vor Ort also hier in meiner Wohnung nur sinnlose Fragen gestellt, die zB nichts mit meiner Wohnung zu tun hatten.

Hätte ich ihr nicht gezeigt, dass die Wand auf einer Seite nichtmals eine richtige Wand (Spannplatte) ist, wär ihr das sicherlich so auch nicht aufgefallen.

Nichtsdestotrotz scheint sie nicht sonderlich von beindruckt zu sein.

Stattdessen wurden Fragen gestellt was ich vor 10 Jahren gemacht habe oder ob ich eine Freundin habe etc...

Das ich die letzten Jahre psychische Probleme davon bekommen habe, scheint ja keinen zu jucken.

Erdgeschoss Mitte zu wohnen ist echt eine Belastung,
wenn man non stop die türe hört wie se zugeht bzw man hier es hier schon förmlich am eigenen Körper spürt

Zudem ist die eine Wand also mit der Spannplatte so , dass die Abstellkammer von den Nachbarn immer klar zu hören ist wenn die zugemacht wird, als wäre da nichts isoliert worden.

Also was kann ich jetzt tun ?

Vermieter hab das am Rande mal in einem Fax geschildert, da kam bis heute nichts.

dann gings an Ordnungsamt und die haben es weitergeleitet an Bauaufsicht. Die meinten nur ich müsste es auf einen privatrechtlichen Weg versuchen .

Vieln Dank im Voraus.
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.217
Bewertungen
19.255
AW: Sozialamt möchte Umzug nicht bezahlen

@Flippi88

hab ich jetzt offiziell die Ablehnung bekommen.

Meinst du hier mit diesem Satz du hast einen negativen Bescheid erhalten
und wenn ja, bitte was steht in dem Schreiben als Begründung?

Wichtig ist auch von wann ist der Bescheid und vorallem wie hast du bitte deinen Antrag auf Umzug begründet?

Mit deiner Überschrift "Sozialamt" meinst du den SGB XII, richtig?
 
E

ExUser 13395

Gast
AW: Sozialamt möchte Umzug nicht bezahlen


Das kam nie zu meiner Bearbeiterin.

Ich wollte mich anfangs erkundigen beim Sozialen Dienst. Die Frau wollte mich darauf besuchen, wenn ich ihr ein Attest liefere.

Hab die Frau nie getroffen, war per FAX.

Hab ihr das Attest geschickt und das wurde anscheinend von ihr weitergeleitet an die nächste Stadt bzw an einer Amtsärztin die mich dann zu Hause besuchte.

Das hat mich aber 3 Faxe oder so gekostet weil die meiner Bitte nicht nachkommen wollten, die Zweitperson die mitkommen sollte, auszutauschen. (wegen damaligen Ereignissen bzw Vertrauensmissbrauch)

Das hat dann irgendwann geklappt und dann kam als Zweitperson eine Praktikantin mit.

Ich hab das Gefühl die konnte mich von vornerein nicht leiden, also die Ärztin und deswegen hat se direkt noch beim Termin hier in meiner Wohnung gesagt, dass es nicht gut aussieht.

Dies meinte sie dann aber erst als sie mit ihren Fragen zu Ende war.
Das Ganze war eine einzige Scharade/Farce

Und ja . SGB XII

EDIT: Und die Ablehnung kam von der Tante vom Sozialen Dienst, die hier ja hinkommen wollte, aber nie hinkam.
Nicht von meiner Bearbeiterin.

habs gescannt und hier hochgeladen
 

Anhänge

  • ablehnung.jpg
    ablehnung.jpg
    237,3 KB · Aufrufe: 1.468

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.217
Bewertungen
19.255
AW: Sozialamt möchte Umzug nicht bezahlen

@Flippi88

dein Arzt kann dieses Gutachten vom Sozialpsychiatrischer Dienst
anfordern um zu sehen welche Gründe dort aufgeführt sind, die dagegen
sprechen für einen Umzug.
 
E

ExUser 13395

Gast
AW: Sozialamt möchte Umzug nicht bezahlen

@Flippi88

dein Arzt kann dieses Gutachten vom Sozialpsychiatrischer Dienst
anfordern um zu sehen welche Gründe dort aufgeführt sind, die dagegen
sprechen für einen Umzug.


Welcher Arzt ?
Hausarzt ?


Naja im Endeffekt ist es ja so , was kann man tun ?
Man kann ja jetzt nicht klagen und jahrelang warten oder so.

Aber es gibt gibt auch Menschen , die halt nicht viel Geld haben.

Und es gibt ja auch Situationen wo ein Umzug in eine andere Stadt hilfreich sein können, damit man wieder neu anfangen kann. (das und halt die Gründe die ich oben schon geschildert habe)


Aber wie sich das herauskristalliert hat, möchte die Ärztin ja lieber, dass ich in eine Klinik gehe.

Sprich: den Schaden den ich psychisch erleide, weil man hier jeden exkrement im Hausflur hört, soll damit "umgangen werden"
(oder wie man das auch nennen mag)
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.217
Bewertungen
19.255
AW: Sozialamt möchte Umzug nicht bezahlen

Welcher Arzt ?
Hausarzt ?

Dein Hausarzt er hatte ja für dich das Attest ausgestellt und dürfte da der richtige Ansprechprtner sein.

Aber wie sich das herauskristalliert hat, möchte die Ärztin ja lieber, dass ich in eine Klinik gehe.

Meint diese Ärztin ggf. hier eine Reha oder ?

Sprich: den Schaden den ich psychisch erleide, weil man hier jeden schei*s im Hausflur hört, soll damit "umgangen werden"
(oder wie man das auch nennen mag)

Wenn du eine starke Lärmbelästigung hast, dann mußt du bitte den Vermieter anschreiben und sachlich dein Anliegen vorbringen.
Hier reicht es nicht nur ein Fax zu versenden sondern belegbar
dein Schreiben dem Vermieter zukommen lassen, das ist wichtig!
 
E

ExUser 13395

Gast
AW: Sozialamt möchte Umzug nicht bezahlen

Ich hab Anfang September ein Fax abgeschickt und ich habe auch eine Sendebestätigung.


Und ja es ist echt schlimm.

Die Tür geht stark zu und rappelt richtig bzw man spührt es hier richtig. und man hört es natürlich.
 
E

ExUser 13395

Gast
Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Hallo,

an wen muss ich mich wenden wenn die Bauaufsicht, die Probleme die ich hier habe, runterspielt und nichts unternehmen möchte ?

An wen muss ich mich wenden ?

LG
Flippi
 
E

ExUser 13395

Gast
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Hellhörigkeit.

Ich wohne Erdgeschoss Mitte und immer wenn die Haupttür zu geht, ist das ein Riesen "Wumms" und man bekommt es direkt mit.

Zudem ist die eine Wand keine richtige Wand sondern nur eine "verputzte" (oder wie man das nennt) Spannplatte.

Immer wenn die Nachbarn die Abstellkammertür zumachen, bekomm ich das mit und erschreck mich auch manchmal.


Ich hatte den Vermieter davon in Kenntniss gesetzt (FAX). Glaube war so Anfang September aber der macht einfach nichts.


Hab dem zudem um einen Schlüssel zum Fahrradraum gebeten weil ich seit ein paar Monaten ein Fahrrad habe.
Hab ich auch nie bekommen.
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.584
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Welche Gefährdung von Personen oder Sachen besteht denn aufgrund der Hellhörigkeit?
Denn die Bauaufsicht schreitet bei Gefahrenabwehr ein, aber nicht, wenn eine unzureichende Lärmdämmung vorliegt.
 
E

ExitUser12345

Gast
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Hellhörigkeit.[...]

Die Bauaufsichtsbehörden sind klassischerweise für die Überwachung und Einhaltung von ÖffR-Bauvorschriften zuständig.

Doch dein Problem scheint jedoch vielmehr privatrechtlicher Natur zu sein, da Ruhestörungen im Haus, klassischerweise von den Zivilgerichten beurteilt werden.

Insoweit stellt sich also schon mal die Frage, ob die Bauaufsichtsbehörde überhaupt zuständig ist, bzw., ob das vorliegenden Problem nicht vielmehr eine Sache zwischen dir und deinem Vermieter ist.

Im Zweifel solltest du natürlich einen Anwalt befragen.

m.M

:icon_pause:
 

DonOs

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Feb 2014
Beiträge
1.939
Bewertungen
3.632
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Hat die Tür keine Einstellschraube? Diese kann man von außen mit einen Schraubendreher oder sowas einstellen und somit die Schließgeschwindigkeit regeln. Solltest du keine finden, würde ich glatt ein kleines Stück Pappe oder sonstiges weiches Material oben und unten an der Tür einkleben, sollte sehr dünn sein, sodaß die Tür natürlich noch schließen kann. Das hab ich bei all meinen Türen gemacht, sollte da mal die Tür knallen, hört man nichts. Natürlich nicht mit Pappe aber mit etwas weichen, nur komm ich grad nicht auf den Namen.
 

franky0815

1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Okt 2007
Beiträge
3.928
Bewertungen
3.217
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Hat die Tür keine Einstellschraube?

kann man viel falsch machen wenn man keine ahnung hat welche schraube für was ist, die neueren hydraulischen schliesser haben mehrere einstellschrauben, also entweder die bedienungsanleitung für das model googeln, oder den hausmeister machen lassen.
 

bastian82

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
4 Mrz 2013
Beiträge
150
Bewertungen
15
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Mit Mietminderungsandrohung. Dann wird wohl ein Gutachter kommen (von der Gegenseite).

Kauf Dir bitte einen Dezibelsensor und schau ob es überhaupt über den gesetzl. Normen ist.

Als ALG Empfänger kannst Du günstig einen Anwalt beauftragen. Doch bekommst Du in den vier Jahren danach einen Job, musst Du dies zurückzahlen.

Wenn Dich Hellhörigkeit in Form von Ruhestörung also stört, musst Du Dir etwas Ruhigeres suchen - leider. Was bringen einen kurze Mietminderung als ALG Bezieher?!
 

Archibald

Super-Moderation
Mitglied seit
8 Aug 2008
Beiträge
1.429
Bewertungen
2.606
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Hallo,

an wen muss ich mich wenden wenn die Bauaufsicht, die Probleme die ich hier habe, runterspielt und nichts unternehmen möchte ?

An wen muss ich mich wenden ?

LG
Flippi

Aus den weiteren Beiträgen ersehe ich dass du dich in völlig falscher Richtung orientiert hast. Hier wäre insgesamt gesehen der Mieterschutzbund der richtigere Ansprechpartner.

Allerdings möchte ich dir empfehelen nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. In Altbauten ist Hellhörigkeit völlig normal.
Hier hilft oft ein freundliches Gespräch, bei einem Kaffee oder einem Glas Blubberwasser, mit dem verursachenden Nachbarn und der freundlichen Bitte die Türen doch etwas vorsichtiger zu schliessen, zumeist mehr als der offizielle Weg.

Ebenso normal ist dass manche AltbauWohnung mit großen Räumen per Rigipswand (Trockenbauwand) in kleinere Räume unterteilt wurde. Selbst Wohnung zu Wohnung kann mittels solcher "Wände" unterteil, bzw. neu aufgeteilt sein. Ich kenne das aus eigenem erleben. ;) Hier hilft nur gegenseitige Rücksichtnahme die man am besten mit einem freundlichen Gespräch - und ein wenig eigener Tolleranz - erreicht.

Den Rat im Thread, der dir bezüglich der laut zufallenden Hauseingangstüre gegeben wurde, würde ich tunlichst ignorieren. Im besten Fall erreichst du damit ohne dahingehende Kenntnisse eine Verschlimmbesserung, im WorstCase kann der vom Hausverwalter hinzugezogene Handwerker, der diese "Selbsthilfe" wieder in Ordnung bringt, recht teuer werden. Wende dich mit dem Problem am Besten an den zuständfigen Hauswart (Hausmeister) oder doch zumindest an jemand handwerklich Begabten. :idea:

LG, Archibald
 

TazD

Super-Moderation
Mitglied seit
12 Mrz 2015
Beiträge
11.685
Bewertungen
28.584
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Mit Mietminderungsandrohung. Dann wird wohl ein Gutachter kommen (von der Gegenseite).
Auf was will der TE denn die Mietminderung stützen? Es liegt schließlich keine Lärmbelästigung oder Ruhestörung durch einen anderen Mieter vor.

Kauf Dir bitte einen Dezibelsensor und schau ob es überhaupt über den gesetzl. Normen ist.
Auf welche gesetzliche Norm spielst du an?

Als ALG Empfänger kannst Du günstig einen Anwalt beauftragen. Doch bekommst Du in den vier Jahren danach einen Job, musst Du dies zurückzahlen.
Ich sehe hier bisher weder für BerH noch für PKH irgendeine Möglichkeit.
 

Bettelstudent

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
6 Nov 2017
Beiträge
277
Bewertungen
60
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Hallo Flippi,


wie Archibald bereits sehr gut erläutert hat, ist das die beste Möglichkeit.

Die ideale Wohnung wirst du nämlich nur als Einfamilienhaus finden.

Ansonsten muß man bei Mietwohnungen immer mit Kompromissen leben sowohl was die Wohnung als auch die anderen Mieter angeht.
 

romeo1222

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Jan 2010
Beiträge
2.027
Bewertungen
681
AW: Bauaufsicht möchte nichts unternehmen

Wie bereits geschrieben, wird wohl dann nur ein Umzug in Frage kommen (am besten ein ärztliches Attest haben, dass die gesundheitlichen Probleme bestätigt).

Ich selbst wohne auch in einem sehr hellhörigen Haus, wo man z.B. das getrampel aus dem Erdgeschoss im zweiten OG laut und deutlich hört, obwohl die einen extra Eingang haben und nicht mit dem Treppenhaus verbunden sind. Nachts spielen die mit ihrem Gör und auch das alles hört man deutlich, rumgeknalle und alles natürlich auch sehr deutlich (Öhrstöpsel helfen halt nur bis ca. 30 Dezibel und nicht wenn jemand mit 80-100 Dezibel laut ist, bzw. das so laut in der eigenen Wohnung ankommt). Selbst wenn ich ganz normal, ohne Gewalt mit den Fingerkuppen gegen die Wand "haue", hört man das vom zweiten OG deutlich im Keller.

Da ich auch schon häufiger laute und asoziale Nachbarn hatte, ziehe ich fast jedes Jahr um. Mit den Leuten reden oder einen netten Brief schreiben half bisher nie. Solange die Polizei es nicht mitbekommt, kann man es auch vergessen hier vor Gericht zu gehen, von der Gegenseite wird alles geleugnet, trotz Zeugen und anderer Beweise. Die meisten sind dann leider doch so schlau, und bekommen es mit, wenn die Polizei kommt, und dann sind es in der Regel die ruhigsten Nachbarn der Welt.
 
E

ExUser 13395

Gast
Eine weitere schlaflose Nacht...


Also ich hab jetzt mal eben ein Schreiben angefertigt und wollte wissen ob dies okay ist.



Sehr geehrter Herr.....


Anfang September hab ich ihnen ein Fax (Sendebestätigung hab ich) zukommen lassen, in denen ich ausdrücklich gewisse Mängel beschrieb.
Leider kam bis heute keine Antwort von Ihnen.



Zu allem kommt noch hinzu, dass schon eine ganze Weile, nachts "dumpfe" Geräusche wahrzunehmen sind, die im 10-20 Sekunden Takt kommen.
Es hört sich jedenfalls so an als würde jemand gegen die Wand oder mit der Fußkante auf den Boden hauen.

Ein Gespräch mit einer Nachbarin bestätigt mir, dass ihnen dieser Mangel schon einige Zeit bekannt ist.






Nochmal eine Zusammenfassung inkl. dem Inhalt vom Fax vom September:


1. dumpfe Geräusche nachts
2. dumpfes Geräusch von nebenan (Schmidt) wenn die Abstellkammertür zugeht
(wurde anscheinend nicht richtig isoliert und bei der Mieterin davor, war so etwas nie zuhören, da sie die vielleicht nicht genutzt hat?!?!)
Ist aber auch ehrlich kein Wunder, da dies nichtmals eine richtige Wand ist (verkleidete Spannplatte?!!?!?)

3. Geräusche aus dem Treppenhaus sehr stark wahrzunehmen. Seitdem die Tür auch "verändert" wurde, ist es sehr schrecklich geworden,
da die so schwer zufällt, dass die Erschütterung hier in meiner Wohnung zu spüren ist.

Da bringt meine Innentür zum Wohnzimmer rein gar nichts.




Mir bleibt deshalb nichts anderes übrig als ihnen eine Frist von 4 Wochen zu geben, damit sie die Probleme beheben können

Wenn sich in der Zeit nichts tut, bin ich gezwungen eine Mietminderung zu veranlassen.




ich denke was ich noch reinschreiben müsste wäre die Prozentzahl der Kürzung ?

Wie bekommt man sowas denn überhaupt heraus da es ja mehrere Dinge sind.



Man muss dazu sagen, dass eine Erhöhung Anfang 2017 erfolgte (erste erhöhung nach 5 Jahren - davor konnte er das anscheinend nicht)

da ging die Warmmiete von 390 (290 kalt) auf 430 € , also 40 € mehr.


Hätte ja spontan gesagt, genau diese 40 € würd ich mindern


Was denkt ihr ?
 
E

ExitUser12345

Gast
[...]

ich denke was ich noch reinschreiben müsste wäre die Prozentzahl der Kürzung ?

Wie bekommt man sowas denn überhaupt heraus da es ja mehrere Dinge sind.

[...]

Was denkt ihr ?

Ich denke, dass du dich mal mit einem Anwalt kurzschließen solltest. Denn das Vorhaben das du verfolgst, kann unter Umständen auch gefährlich für dich werden; was insbesondere dann der Fall sein kann, wenn du die Lage falsch einschätzt und demzufolge eine unstatthafte Mietkürzung vornimmst. :wink:

m.M

:icon_pause:
 

iSlave

0
E-Mail-Adresse in Prüfung...
Mitglied seit
13 Feb 2015
Beiträge
833
Bewertungen
434
Zu allem kommt noch hinzu, dass schon eine ganze Weile, nachts "dumpfe" Geräusche wahrzunehmen sind, die im 10-20 Sekunden Takt kommen.
Es hört sich jedenfalls so an als würde jemand gegen die Wand oder mit der Fußkante auf den Boden hauen.

Ein Gespräch mit einer Nachbarin bestätigt mir, dass ihnen dieser Mangel schon einige Zeit bekannt ist.

Man kann auch Nachts Geräusche hören. Die müssen dann aber eine gewissen Lautstärke überschreiten, damit man dagegen vorgehen kann. Wenn es nur normale Wohngeräusche sind und man nur aufgrund der sehr schlechten Schallisolation etwas hören kann wird die Sache problematisch. Niemand muss lautlos leben.
Schreib einfach mal 2 Wochen lang ein Lärmprotokoll und lass dir einen Teil davon von Zeugen bestätigen, damit du etwas handfestes hast, sofern die Mietminderung bestritten wird. Beispiele für ein Lärmprotokoll findest du per google.
2. dumpfes Geräusch von nebenan (Schmidt) wenn die Abstellkammertür zugeht
(wurde anscheinend nicht richtig isoliert und bei der Mieterin davor, war so etwas nie zuhören, da sie die vielleicht nicht genutzt hat?!?!)
Ist aber auch ehrlich kein Wunder, da dies nichtmals eine richtige Wand ist (verkleidete Spannplatte?!!?!?)

Es muss nur den damals geltenden baulichen Normen entsprechen. Mehr schuldet der Vermieter nicht.

3. Geräusche aus dem Treppenhaus sehr stark wahrzunehmen. Seitdem die Tür auch "verändert" wurde, ist es sehr schrecklich geworden,
da die so schwer zufällt, dass die Erschütterung hier in meiner Wohnung zu spüren ist.

Da bringt meine Innentür zum Wohnzimmer rein gar nichts.

Da kann ich nichts zu sagen, ob für den Fall ebenfalls die alten Normen gelten, oder ob man gegen die Verschlechterung vorgehen kann (was ich glaube). Dennoch solltest du den Vermieter auffordern etwas dagegen zu unternehmen. Meine alte Hauseingangstür habe ich mit einer dünnen, selbstklebenden Filzmatte ruhig bekommen.

Die Tür geht stark zu und rappelt richtig bzw man spührt es hier richtig. und man hört es natürlich.

Ich kenne solche Vibrationen, wenn meine Nachbarn Nachts einen schweren Gegenstand auf dem Boden absetzen, dann vibriert das Bett leicht. Habe unter jeden Fuß vom Bett eine gefaltete, dicke Möbelpackdecke gelegt. Seitdem spüre ich davon nichts mehr.
 

Dark Vampire

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Apr 2014
Beiträge
2.047
Bewertungen
1.177
Was für Bruchbuden müssen das sein wo man jeden Furz mitbekommt und jede Bewegung vom anderen ??? :sorry:
da würd ich auch durchdrehen mit der Zeit......

Ich habe und hatte nur das Gegenteil, bei der letzten Bude hörte ich noch nicht mal wie dem Nachbar seine Kaffeemaschine auf den Boden fiel.....(Vollautomat) und hier die jetzige könnt ich meinen ich wohne alleine im 6 Parteienhaus weil hier absolut nix zu hören ist von den anderen......
 
Oben Unten