Fast drei Milliarden Euro werden die Steuerzahler dieses Jahr dafür bezahlen müssen, dass der Staat in der Finanzkrise die Banken gerettet hat. So groß ist offenbar der Verlust des Rettungsfonds. [...]
Demnach führten vor allem neue Abschreibungen bei der Bad Bank der westdeutschen Landesbank WestLB zum Milliardenverlust. Ein Sprecher der Behörde erklärte, für eine abschließende Beurteilung sei es noch zu früh. Im vergangenen Jahr hatte der staatliche Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) noch mehr als 13 Milliarden Euro Defizit ausgewiesen. Insgesamt belaufen sich demnach die Verluste des Fonds seit seiner Gründung Ende 2008 auf rund 25 Milliarden Euro.
Quelle: FAZ Anmerkung JB: Warum wird es eigentlich als selbstverständlich dargestellt, dass der Steuerzahler diese Verluste übernimmt? Was macht eigentlich der Restrukturierungsfonds der Banken? Zu Not könnte man die Bankenabgabe auch problemlos erhöhen, so dass der Fonds die neuen Abschreibungen decken kann.
Demnach führten vor allem neue Abschreibungen bei der Bad Bank der westdeutschen Landesbank WestLB zum Milliardenverlust. Ein Sprecher der Behörde erklärte, für eine abschließende Beurteilung sei es noch zu früh. Im vergangenen Jahr hatte der staatliche Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) noch mehr als 13 Milliarden Euro Defizit ausgewiesen. Insgesamt belaufen sich demnach die Verluste des Fonds seit seiner Gründung Ende 2008 auf rund 25 Milliarden Euro.
Quelle: FAZ Anmerkung JB: Warum wird es eigentlich als selbstverständlich dargestellt, dass der Steuerzahler diese Verluste übernimmt? Was macht eigentlich der Restrukturierungsfonds der Banken? Zu Not könnte man die Bankenabgabe auch problemlos erhöhen, so dass der Fonds die neuen Abschreibungen decken kann.