Dagegen72
StarVIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Oktober 2010
- Beiträge
- 6.469
- Bewertungen
- 1.024
Hi,
letztens im Fernsehen: eine Bäckerei stellt ihren Azubis ein Firmenauto zur Verfügung und der TV-Moderator (RTL) machte Tests bei Metzgern die angeblich auch Azubi-Mangel hätten, worauf diese auch hier und da Zugeständnisse anbieten würden, wie z.B. freie Kost.
https://ml.spiegel.de/article.do?id=987282
Gerade auf BR eine Doku zum Thema, im Gespräch der IHK-Chef (?) aus Nürnberg. "Die Betriebe könnten die Azubis zu Weihnachten ja mal vor holen und ein kleines Geschenk überreichen"
Azubi - Kontakte solle man schon im Kindergarten und Schulen vor allem Gymnasien (?) ("studieren müsse ja nicht zwingend sein") knüpfen ...
viele Betriebe holen sich Jugendliche aus dem Ausland bspw. Spanien, wie die o.g. Bäckerei ...
Wenn man von zukünftigem Fachkräftemangel spricht, dann weil es keine Azubis für das Handwerk (Handwerk, Industrie, Handelskammer) mehr gäbe. Warum ist das eigentlich so?
Und: erst das Gerangel um die Azubis - und .. werden die dann später auch von den Betrieben übernommen???
letztens im Fernsehen: eine Bäckerei stellt ihren Azubis ein Firmenauto zur Verfügung und der TV-Moderator (RTL) machte Tests bei Metzgern die angeblich auch Azubi-Mangel hätten, worauf diese auch hier und da Zugeständnisse anbieten würden, wie z.B. freie Kost.
https://ml.spiegel.de/article.do?id=987282
Wer beispielsweise bei der Bäckerei Goeken Azubi des Monats wird, darf den Firmenwagen fahren, einen weißen Ford Ka.
Gerade auf BR eine Doku zum Thema, im Gespräch der IHK-Chef (?) aus Nürnberg. "Die Betriebe könnten die Azubis zu Weihnachten ja mal vor holen und ein kleines Geschenk überreichen"

Azubi - Kontakte solle man schon im Kindergarten und Schulen vor allem Gymnasien (?) ("studieren müsse ja nicht zwingend sein") knüpfen ...
viele Betriebe holen sich Jugendliche aus dem Ausland bspw. Spanien, wie die o.g. Bäckerei ...
Wenn man von zukünftigem Fachkräftemangel spricht, dann weil es keine Azubis für das Handwerk (Handwerk, Industrie, Handelskammer) mehr gäbe. Warum ist das eigentlich so?
Und: erst das Gerangel um die Azubis - und .. werden die dann später auch von den Betrieben übernommen???