sunnytn
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 April 2012
- Beiträge
- 227
- Bewertungen
- 35
Hallo
Meine Freundin und ich (sie unbefristet, ist befristet für 2 Jahre) Arbeit haben, bekommen wir folglich noch einen geringen Aufstockungsbetrag (unter 100€), da wir auch ein minderjähriges Kind haben.
Nun liegt meine Arbeit außerhalb und da unser altes Auto nach 20 Jahren nur noch in die Presse konnte (alles mit dem JC geklärt), benötige ich nun ein anderes Auto. Da wir als BG schon immer sparsam gelebt haben, ist praktisch unser jeweiliger Freibetrag für die Abzahlung gedacht.
Da mein Opa leider erkrankt ist und er deshalb auch nicht mehr Auto fahren darf, bot er uns an das wir sein Auto abkaufen könnten. (schenken geht ja auch nicht, da das Amt es uns sonst garantiert wegnehmen würde)
Denn das Problem ist, das es ein Neuwagen von 2013 ist und somit noch einen Restwert von ca. 9000€ hat. Und wie ich gelesen habe, darf man nur ein Auto bis 7500€ haben. Nun ist die Frage, ob wir das Auto trotzdem von ihm abkaufen dürften (Ratenzahlung mit unseren kompletten Freibeträgen) oder ob es dann Probleme gibt und wir es dann verkaufen müssen, da es zu teuer ist? Er würde uns nämlich einen sehr guten Preis machen, der noch unterhalb der 7500€ liegt.
Zudem würde ich das Auto dann gern auch auf mich zulassen, damit ich beim JC dann auch zukünftig angeben kann, das ich wieder mobil bin.
Mfg
Meine Freundin und ich (sie unbefristet, ist befristet für 2 Jahre) Arbeit haben, bekommen wir folglich noch einen geringen Aufstockungsbetrag (unter 100€), da wir auch ein minderjähriges Kind haben.
Nun liegt meine Arbeit außerhalb und da unser altes Auto nach 20 Jahren nur noch in die Presse konnte (alles mit dem JC geklärt), benötige ich nun ein anderes Auto. Da wir als BG schon immer sparsam gelebt haben, ist praktisch unser jeweiliger Freibetrag für die Abzahlung gedacht.
Da mein Opa leider erkrankt ist und er deshalb auch nicht mehr Auto fahren darf, bot er uns an das wir sein Auto abkaufen könnten. (schenken geht ja auch nicht, da das Amt es uns sonst garantiert wegnehmen würde)
Denn das Problem ist, das es ein Neuwagen von 2013 ist und somit noch einen Restwert von ca. 9000€ hat. Und wie ich gelesen habe, darf man nur ein Auto bis 7500€ haben. Nun ist die Frage, ob wir das Auto trotzdem von ihm abkaufen dürften (Ratenzahlung mit unseren kompletten Freibeträgen) oder ob es dann Probleme gibt und wir es dann verkaufen müssen, da es zu teuer ist? Er würde uns nämlich einen sehr guten Preis machen, der noch unterhalb der 7500€ liegt.
Zudem würde ich das Auto dann gern auch auf mich zulassen, damit ich beim JC dann auch zukünftig angeben kann, das ich wieder mobil bin.
Mfg