Hallo benötige mal wieder euren Rat,
mein nun über zwanzig Jahre altes Auto droht nicht mehr über den TÜV zu kommen und die Reparaturen würden den Wert des Autos übersteigen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen Gebrauchtwagen für bis zu 7500€ zu kaufen. Da ich aber keinerlei Sparvermögen besitze, würde mir jemand aus der Verwandtschaft das Geld leihen.
Wie stelle ich das ganze nun am besten an um keinerlei Benachteiligungen vom Jobcenter zu erhalten?
Im Netz gibt es ja unterschiedliche Meinungen zu Darlehensverträge und oder Kauf eines Verwandten der Eigentümer des KFZ bleibt und ich nur Halter und Versicherungsnehmer bin.
Oder einen Nutzungsvertrag ausstellen lassen?
Was würdet ihr mir raten?
Was glaubt ihr, ist es glaubhaft das ein Verwandter einem Hartz 4 Bezieher so viel Geld leiht und kann das Jobcenter dieses anzweifeln?
Muss man ein Autokauf melden, wenn man nicht Eigentümer ist, sondern nur Halter bzw. Nutzer und man das Darlehen noch am abbezahlen ist?
Für eure Ratschläge bedanke ich mich im Voraus
mein nun über zwanzig Jahre altes Auto droht nicht mehr über den TÜV zu kommen und die Reparaturen würden den Wert des Autos übersteigen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir einen Gebrauchtwagen für bis zu 7500€ zu kaufen. Da ich aber keinerlei Sparvermögen besitze, würde mir jemand aus der Verwandtschaft das Geld leihen.
Wie stelle ich das ganze nun am besten an um keinerlei Benachteiligungen vom Jobcenter zu erhalten?
Im Netz gibt es ja unterschiedliche Meinungen zu Darlehensverträge und oder Kauf eines Verwandten der Eigentümer des KFZ bleibt und ich nur Halter und Versicherungsnehmer bin.
Oder einen Nutzungsvertrag ausstellen lassen?
Was würdet ihr mir raten?
Was glaubt ihr, ist es glaubhaft das ein Verwandter einem Hartz 4 Bezieher so viel Geld leiht und kann das Jobcenter dieses anzweifeln?
Muss man ein Autokauf melden, wenn man nicht Eigentümer ist, sondern nur Halter bzw. Nutzer und man das Darlehen noch am abbezahlen ist?
Für eure Ratschläge bedanke ich mich im Voraus