Auszug elterliche Wohnung was beachten?

Leser in diesem Thema...

Linsensuppe

0
Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
21 Jul 2012
Beiträge
1
Bewertungen
0
Hallo liebes Forum!

Ich bin 28, beziehe H4 und wohne im Moment noch bei meinen Eltern.
Da ich jetzt in eine andere Stadt ziehen möchte, einfach weil es mir hier im Dorf nicht mehr gefällt, frage ich mich ob ich einfach bei meinen Eltern ausziehen kann und dann vom JC die Wohnung bezahlt bekomme. Ich könnte aus Sicht meiner Eltern auch weiter kostenfrei hier wohnen bleiben.
Ist der Umzug trotzdem gerechtfertigt, einfach weil ich Ü25 bin oder muss ich dabei noch irgendwas beachten?
Was ist mit der Kaution? Wird die vom JC anstandslos übernommen? Wenn ja, grundsätzlich als Darlehen oder wie läuft das?
LG
Petra
 
G

Gelöschtes Mitglied 4560

Gast
vereinfachen
Damit SB kein Spruch bleibt, sollten die Eltern Dich ultimativ, schriftlich wäre schön, auffordern endlich auszuziehen.
 

PiratXD

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
15 Mrz 2012
Beiträge
325
Bewertungen
13
Wohnung natürlich vorher genehmigen lassen. Erkundiegen, was die angemessen Kosten der Unterkunft sind (KDU
Das Jokecenter muss die vollen Umzugskosten übernehmen. Eine Kostenpauschale ist nicht ausreichend.
Antrag auf Erstausstattung --> informieren.
Kaution kann auch als Darlehnen gezahlt werden. Kann aber auch voll übernommen werden.
 
G

gast_

Gast
Kaution wird nur als Darlehen bewilligt - und soll sofort in monatlichen Raten zurück gezahlt werden.

Schau mal in meinen Themen, hab dazu eins eröffnet...
Kautionsrate wird inzwischen nicht mehr abgezogen
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...