Hallo liebe community,
July 2017 wurde ja das gesetz soweit geändert das man nur noch 4 Wochen am stück einen auslandsaufenthalt hat.
Meine Frage jetzt was passiert bei längerem Auslandsaufenthalt.
Ich Google schon seit 2 Tagen wie das alles geregelt ist finde allerdings keine erfahrungsberichte.
Meine Situation.
Ich bin 40 männlich. beziehe aufgrund einer erkrankgung grundsicherung nach sgb XII ohne zusätzlich rente zu erhalten. Die genehmigung für die Grundsicherung ist für Lebenslang.
Meine Eltern Leben im Ausland mein Vater ist 78 meine Mutter ist 73. Sie beziehen rente aus deutschland haben einen unbefristeten aufenthaltserlaubnis die nicht verfällt wenn sie mal länger als 6 Monate sich im AUsland aufhalten. Beziehen keine weiteren Sozialhilfen.
Ich möcht für 3-4 Monate ins Ausland zu meinen Eltern über den Winter. Da sie alt geworden sind und der Winter hart ist. Möchte ich sie dort betreuen. Sie könnten nach deutschland kommen. Allerdings ist einfach die Versorgung im Ausland besser. Sei es nun Medizinisch oder Pflegerisch. Und die reise ist beschwerlich. Was ich meinen Eltern einfach nicht zu muten möchte.
Dieses Jahre wäre auch das erste mal für mich das ich mich überhaupt so lange im Ausland aufhalten würde.
Wie wird das ganze jetzt geregelt?
Meine frage wäre dann auch müste ich dann alle 4 wochen nach deutschland einreisen mich melden und dann wieder in ins Ausland verreisen.
Ehrlich gesagt ist mir das Geld unwichtig. Mir ist die Krankenversicherung wichtig die ich dann auch im Ausland nutzten könnte.
Mfg Deaths
July 2017 wurde ja das gesetz soweit geändert das man nur noch 4 Wochen am stück einen auslandsaufenthalt hat.
Meine Frage jetzt was passiert bei längerem Auslandsaufenthalt.
Ich Google schon seit 2 Tagen wie das alles geregelt ist finde allerdings keine erfahrungsberichte.
Meine Situation.
Ich bin 40 männlich. beziehe aufgrund einer erkrankgung grundsicherung nach sgb XII ohne zusätzlich rente zu erhalten. Die genehmigung für die Grundsicherung ist für Lebenslang.
Meine Eltern Leben im Ausland mein Vater ist 78 meine Mutter ist 73. Sie beziehen rente aus deutschland haben einen unbefristeten aufenthaltserlaubnis die nicht verfällt wenn sie mal länger als 6 Monate sich im AUsland aufhalten. Beziehen keine weiteren Sozialhilfen.
Ich möcht für 3-4 Monate ins Ausland zu meinen Eltern über den Winter. Da sie alt geworden sind und der Winter hart ist. Möchte ich sie dort betreuen. Sie könnten nach deutschland kommen. Allerdings ist einfach die Versorgung im Ausland besser. Sei es nun Medizinisch oder Pflegerisch. Und die reise ist beschwerlich. Was ich meinen Eltern einfach nicht zu muten möchte.
Dieses Jahre wäre auch das erste mal für mich das ich mich überhaupt so lange im Ausland aufhalten würde.
Wie wird das ganze jetzt geregelt?
Meine frage wäre dann auch müste ich dann alle 4 wochen nach deutschland einreisen mich melden und dann wieder in ins Ausland verreisen.
Ehrlich gesagt ist mir das Geld unwichtig. Mir ist die Krankenversicherung wichtig die ich dann auch im Ausland nutzten könnte.
Mfg Deaths