Ausländische Fachkräfte machen großen Bogen um Deutschland

Leser in diesem Thema...

hartaber4

StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
8 Sep 2011
Beiträge
11.800
Bewertungen
2.701
Kaum Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland
Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland und es kommt keiner. Die große Zuwanderung von Arbeitnehmern sei bislang ausgeblieben, sagte Raimund Becker, Vorstand Bundesagentur für Arbeit.

Auch die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes in Richtung Osteuropa hatte laut Becker nicht den erwartet hohen Effekt. Von dort wanderten nach seinen Worten im gleichen Zeitraum 100.000 Menschen in die Bundesrepublik ein, um eine Beschäftigung zu finden. Statt nach Deutschland seien viele Arbeitnehmer nach Großbritannien ausgewandert.


Link:

Kaum Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland - SWR International | SWR.de


Spricht ja für den "tollen" Standort Deutschland......
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Na so etwas aber auch wieder ?
Wo doch bei uns das wahre Arbeitnehmerparadies steht.
Besser als bei uns geht doch im Moment nirgends auf der Welt, - sagen unsere Politiker und Bertelsmann und ...

Beweihräucherung ... und träum ...
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Ich mach da jetzt kein Drama draus, aber ich denke auch über Abwanderung nach. Wird Zeit, sobald Kohle da ist! Das wird hier in der BRD die nächsten Jahre nicht besser werden. Täglich lese ich immer wieder neue Hiopsbotschaften (Link) und wenn ich ehrlich bin, möchte ich das nicht mehr. Kann verstehen, dass die BRD für viele Leistungsträger unattraktiv geworden ist.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Klar. Kein Wunder. Denn:
Billige Arbeitskräfte holen sich die Sub-Sub-Unternehmer irgendwelcher Bauträger, etc. aus dem Nicht-EU-Ausland. Ihnen werden Versprechungen gemacht. Sie werden per Bus importiert,- irgendwo ausgeladen an irgendeiner Baustelle. Dort müssen sie lernen, daß sie bei einer Kontrolle sagen müssen, daß sie (einen Stundenlohn als Bauarbeiter oder -Helfer) bekämen. In Wirklichkeit aber müssen sie für diesen Lohn zwei bis vier Stunden arbeiten und dann noch für das Bett im überbelegten Baucontainer bezahlen.

Nach 14 Tagen werden sie wieder in den Bus gepackt, und in die Heimat zurückgekarrt, wo dann die nächste Ladung Bau- und Bauhilfsarbeiter eingeladen wird. Die, die ihren Dienst taten,- sie müssen oft lange auf ihren Lohn warten,- nicht selten kommt nichts, weil der Sub-Sub-Unternehmer, oder soga der Subunternehmer oder der Bauträger Pleite sind.

Die arbeiten das nächste Mal sicher woanders, außerhalb Deutschlands. Irgendwo, wo es einen richtigen Mindestlohn gibt, und nicht bloß ein Nasenwasser oder gar nix, wie in Deutschland.

Und richtige Fachkräfte? Sie lesen die Warnungen. Die Warnungen, die z.B. Menschen mit schwarzer Haut, oder anderem, nichtdeutschen Aussehen besonders vor den Städten in Ostdeutschland warnen,- wegen dier vielen Übergriffe durch Rechtsradikale. Und natürlich auch Warnungen vor dem Streß hier, dem fehlenden Mindestlohn, den befristeten Arbeitsverträgen, etc.
Und vor den Arbeitgebern, die zwar ausländische Fachkräfte wollen, aber zum Tarif aus deren Billigstlohn-Heimat, also den Softwareingenieur aus Indien für zwanzig Euro. Am Tag.
Dazu die Weigerung der Betriebe und Städte, Sprachkurse anzubieten.
Und die Einsicht, daß es in D Millionen erwerbslose Menschen gibt,- die das alles auch könnten, was man sie nicht mehr machen läßt,- da sie zu alt und angeblich zu teuer sind ...

Woanders, z.B. in Dänemark, da sucht man auch Fachkräfte, sogar aus Deutschland. Denen bietet man sechs Monate lang einen kostenfreien Sprach- und Eingliederungskurs. Und danach eine dauerhafte Stelle mit >2500 Euro im Monat Anfangsgehalt.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Kaum Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland
Deutschland braucht Fachkräfte aus dem Ausland und es kommt keiner. Die große Zuwanderung von Arbeitnehmern sei bislang ausgeblieben, sagte Raimund Becker, Vorstand Bundesagentur für Arbeit.

Auch die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes in Richtung Osteuropa hatte laut Becker nicht den erwartet hohen Effekt. Von dort wanderten nach seinen Worten im gleichen Zeitraum 100.000 Menschen in die Bundesrepublik ein, um eine Beschäftigung zu finden. Statt nach Deutschland seien viele Arbeitnehmer nach Großbritannien ausgewandert.


Link:

Kaum Zuzug von Fachkräften aus dem Ausland - SWR International | SWR.de


Spricht ja für den "tollen" Standort Deutschland......
Schade das keiner kommt um weiter die Löhne zu drücken.
Wird wohl daran liegen das man besser kommt um nicht arbeiten zu müssen und direkt Hartz4 zu beziehen. Böse wer was da was schlimmnes denkt.
:icon_party:
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Es ist ja bezeichnend wenn die Vertreter des Markes immer nach Hilfe schreien.

Nach ihrer eigenen Argumentation regelt der Markt ja alles.

Hier aber:

Wenn ich zu Preis X eine Kraft nicht bekomme, dann muß ich mehr bieten.


Das ist das Gesetz der Marktwirtschaft!


Aber hier schreien sie nach dem Staat der Hilfe geben soll und gibt, siehe Hartz-Gesetze, die nichts anderes sind als Arbeitgebersubventionen!

Das ist ganz eindeutig und es kotzt mich nur noch an.:icon_kotz:
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Es ist ja bezeichnend wenn die Vertreter des Markes immer nach Hilfe schreien.

Nach ihrer eigenen Argumentation regelt der Markt ja alles.

Hier aber:

Wenn ich zu Preis X eine Kraft nicht bekomme, dann muß ich mehr bieten.


Das ist das Gesetz der Marktwirtschaft!


Aber hier schreien sie nach dem Staat der Hilfe geben soll und gibt, siehe Hartz-Gesetze, die nichts anderes sind als Arbeitgebersubventionen!

Das ist ganz eindeutig und es kotzt mich nur noch an.:icon_kotz:
..und im besten Fall aus Sicht der Arbeitgeber holt man sich verfolgte Menschen aus ....Land rein, drillt sie , bevordmundet sie, was bei aufgeklärten InternetForisten nicht klappt, und steckt sie in zweifelhafte Jobs.
Und die Qualiätsmedien belügen uns von vorne bis hinten und hetzen dann noch auf Hartz 4 Empfänger herum.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Man sollte sich doch erstmal die Frage stellen:

Welcher Fachkräftemangel eigentlich?
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Man sollte sich doch erstmal die Frage stellen:

Welcher Fachkräftemangel eigentlich?


Ich höre immer wieder von Inhabern insbesondere kleinen Handwerksfirmen, daß keine Fachkräfte zu kriegen sind u. viel Unlust , sowie Pfusch zu Tage kommen.

Schlechte Bezahlung der Grund ?

Was div. angebliche Fachkräfte aus dem Ausland betrifft, so ist Papier geduldig, da haben viele Ausbildungen bei "Quelle" gekauft.
Zeigt sich dann auch oftmals in Form von Baumängeln.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Ich mach da jetzt kein Drama draus, aber ich denke auch über Abwanderung nach. Wird Zeit, sobald Kohle da ist! Das wird hier in der BRD die nächsten Jahre nicht besser werden. Täglich lese ich immer wieder neue Hiopsbotschaften (Link) und wenn ich ehrlich bin, möchte ich das nicht mehr. Kann verstehen, dass die BRD für viele Leistungsträger unattraktiv geworden ist.

HartzVerdienst warst Du im Religionsunterricht eingeschlafen oder weißt Du nicht, wer Hiob ist und wie er zu schreiben ist. Hiob kommt nicht von der Hip-Hop-Musik.

Mensch, ich bin Atheist - aber die Schreibweise von paar Bibelfiguren kenne ich trotzdem. Bei Euch müsste das aber in Fleisch und Blut übergegangen sein.

Mir tut das richtig weh, wenn ich solche Unkenntnis lesen muß. Wenn Du Dir über Schreibweise mancher Bezeichnungen nicht sicher sein solltest - es gibt den Duden oder den Brockhaus oder Meyers Lexikon - alles gedruckt oder auch online.

-------------------------------------------------------

Bitte nicht übelnehmen, sondern als Hinweis, es bitte nächstes Mal besser zu machen, und mal in die entsprechende Literatur reinzuschauen, wo diese Begriffe ständig verwendet werden.

Ijob

Ich jedenfalls versuche mich an Lenins Rat zu halten:

Lernen, lernen, nochmals lernen!!! ... und das ein Leben lang.

Ich weiß auch: Wer nichts macht, macht keine Fehler. Aber aus selbst gemachten Fehlern sollte man lernen und sie hoffentlich nicht wiederholen.

Was mir aber auffällt, der Forumseditor (Das kleine Eingabefensterchen, um die Forumsbeiträge zu verfassen) scheint auch zu spinnen und produziert Fehler, obwohl man den Begriff richtig eingibt. Falls das tatsächlich im konkreten Fall zutreffen sollte, bist Du natürlich entschuldigt.

Wer hat übrigens den ersten Versuch von Rechtschreibung vermitteln wollen?


Martin Luther, wo er das Neue Testament in 11 Wochen ins Deutsche übersetzte. Das war nicht das Deutsch, so wie wir es kennen. Das war der Anfang der ersten Fassung unseres heute geläufigem Hochdeutschen
, daß später die Gebrüder Grimm und eben der Konrad Duden und in der BRD unsere Dudenreformer (von den Kultusministerkonferenzen in Verantwortung durchs Bundesinnenministerium) verfeinerten - Letztere wohl eher vergewaltigten.

Rechtschreibreform
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Jockel, ist ja alles schön und gut. Es gibt Leute die haben eine Rechtschreibschwäche! Na und...Ironie an:"Ist dir jetzt dabei einer abgegangen, jemanden vorzuführen... hahaha" Ironie off.

Aber danke für die "Aufklärung".
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Schon da, schon da, schon da ? Wo ist die Schlägerei ?

Mir tut das richtig weh, wenn ich solche Unkenntnis lesen muß. Wenn Du Dir über Schreibweise mancher Bezeichnungen nicht sicher sein solltest - es gibt den Duden oder den Brockhaus oder Meyers Lexikon - alles gedruckt oder auch online.

Mir ist der Fehler bereits gestern aufgefallen. Jedoch war die Stundenfrist zum Abändern um. Im Übrigen, ist das ganze Forum voll von Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Teilweise wird nur klein geschrieben, teilweise ergeben Sätze nicht einmal einen Sinn bzw. Zusammenhang. Teilweise werden Zeiten ineinander verschachtelt (Vergangenheitsform mit Zukunfsfloskeln usw.).

Aber mir jetzt einen reinbraten wollen, wegen einem Dreher. Vermutlich bist du zur Erkenntnis gelangt, dass ich Ausländer bin bzw. einen Migrationshintergrund habe.

Bei Euch müsste das aber in Fleisch und Blut übergegangen sein.

Soll ich dem Satz eine gewisse Art der Stigmatisierung entnehmen ?
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

.).



Soll ich dem Satz eine gewisse Art der Stigmatisierung entnehmen ?
Nein, aber schön zu lesen wie gewisse Menschen BEWUSST das Thema verschleiern und verwässern.
Zum Ausgangspunkt;
Es wäre schön wenn viele einen großen Bogen um EUROPA machen würden.
Viel Lohndumping würde uns allen erspart bleiben.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Es wäre schön wenn viele einen großen Bogen um EUROPA machen würden. Viel Lohndumping würde uns allen erspart bleiben.

Andere Länder wie China, Indien, Türkei, usw. haben wirtschaftlich aufgeholt und sind im globalen Markt wettbewerbsfähiger, internationaler und attraktiver geworden.

Anstatt auf die Billigausländer rumzkloppen, sollte man vieleicht lieber in der hiesigen Politik selbst aufräumen. Da wird richtig Kasse gemacht für eine vergleichbare mangelhafte Gegenleistung.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Klar. Kein Wunder. Denn:
Billige Arbeitskräfte holen sich die Sub-Sub-Unternehmer irgendwelcher Bauträger, etc. aus dem Nicht-EU-Ausland. Ihnen werden Versprechungen gemacht. Sie werden per Bus importiert,- irgendwo ausgeladen an irgendeiner Baustelle. Dort müssen sie lernen, daß sie bei einer Kontrolle sagen müssen, daß sie (einen Stundenlohn als Bauarbeiter oder -Helfer) bekämen. In Wirklichkeit aber müssen sie für diesen Lohn zwei bis vier Stunden arbeiten und dann noch für das Bett im überbelegten Baucontainer bezahlen.

Nach 14 Tagen werden sie wieder in den Bus gepackt, und in die Heimat zurückgekarrt, wo dann die nächste Ladung Bau- und Bauhilfsarbeiter eingeladen wird. Die, die ihren Dienst taten,- sie müssen oft lange auf ihren Lohn warten,- nicht selten kommt nichts, weil der Sub-Sub-Unternehmer, oder soga der Subunternehmer oder der Bauträger Pleite sind.

Die arbeiten das nächste Mal sicher woanders, außerhalb Deutschlands. Irgendwo, wo es einen richtigen Mindestlohn gibt, und nicht bloß ein Nasenwasser oder gar nix, wie in Deutschland.

Und richtige Fachkräfte? Sie lesen die Warnungen. Die Warnungen, die z.B. Menschen mit schwarzer Haut, oder anderem, nichtdeutschen Aussehen besonders vor den Städten in Ostdeutschland warnen,- wegen dier vielen Übergriffe durch Rechtsradikale. Und natürlich auch Warnungen vor dem Streß hier, dem fehlenden Mindestlohn, den befristeten Arbeitsverträgen, etc.
Und vor den Arbeitgebern, die zwar ausländische Fachkräfte wollen, aber zum Tarif aus deren Billigstlohn-Heimat, also den Softwareingenieur aus Indien für zwanzig Euro. Am Tag.
Dazu die Weigerung der Betriebe und Städte, Sprachkurse anzubieten.
Und die Einsicht, daß es in D Millionen erwerbslose Menschen gibt,- die das alles auch könnten, was man sie nicht mehr machen läßt,- da sie zu alt und angeblich zu teuer sind ...

Woanders, z.B. in Dänemark, da sucht man auch Fachkräfte, sogar aus Deutschland. Denen bietet man sechs Monate lang einen kostenfreien Sprach- und Eingliederungskurs. Und danach eine dauerhafte Stelle mit >2500 Euro im Monat Anfangsgehalt.

Oh, Rounddancer

wo hast Du denn diesen ansatzweise sogar richtigen und realen Erkenntnisgewinn her?

Das Schöne an der Sache ist ja, daß dieses unternehmerische Sozial- und Lohndumping durch öffentlich-rechtliche Ausschreibungsverfahren sogar noch auf Baustellen der Bundesregierung, Bundes- und Landesministerien amtlich gefördert wird. Da wird nur auf den Abnahmepreis geschielt und der muß unendlich niedrig sein und die Qualität ist auch egal. Der erteilte Auftrag, der an einen Generalauftragnehmer geht, wird dann an zig unbekannte, ausländische Subunternehmer durchgeschoben, die jeder für sich noch billiger sein müssen und für den die Generalbude keine Verantwortung übernimmt.

Und dann verzögern sich die Bauprojekte, weil man wieder auf bedrohte Tierarten und Pflanzen äugt, die nach mehreren langwierigen Begutachtungen, doch dort nicht ihr Biotop haben.

So muß es z.B. auch beim Bau des Großflughafens in Berlin-Schönefeld gelaufen sein ...

... und so läuft es grundsätzlich bei allen bundesdeutschen Großkonzernen und ihren vielen Zulieferern, deren Preise und folglich die Löhne und Sozialstandards gedrückt werden - wie den Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz.

Wart's ab wie Stuttgart 21 laufen wird - auch nicht viel anders!!!!

Gutes Stichwort: Bauvorhaben in totaler Wirtschaftsfreiheit - nichts Neues. Gab es auch schon früher:


2 Beispiele:
Jüngstes Beispiel: Porsche und BMW in Leipzig - stellen die hubraumstarken Luxuskarossen für die Leistungsträger und Wählerklientel der FDP und CDU her, aber mit 1-Euro-, Minijobbern, Aufstockern, Leih- und Zeitarbeitern und jede Menge Praktianten. Dafür sponsort der sachsische FDP-Wirtschaftsminister wieder mal staatliche Fördergelder für das arme Porsche- und BMW-Werk.

Werksausbau mit Staatshilfe: Porsche Leipzig bekommt Negativpreis "Schleudersachse" - Wirtschaft - Leipzig - LVZ-Online


Ich hoffe, die arbeiten endlich nicht mehr nach DIN-Vorschriften, sondern nach chinesischen, indischen oder russischen Industriestandards und -normen und produzieren die dafür passende Qualität für ihre hochverehrten Leistungsträger (Ärzte, Rechtsanwälte, Beamte der höheren Laufbahn, ...) und hoffentlich mit giftigen Rohstoffen und Materialien, wovon die Leistungsträgerkundschaft auch noch ihren krankmachenden Vorteil hat.

Das nennt man dann Globalisierung.

Wir leben ja in einer ach so freien Welt. Darauf das Gebimmel der Freiheitsglocke vom Schönhauser Rathaus in Berlin (aus der ach so freien Welt) und

Freiheitsglocke - Rathaus Schöneberg - Berlin - YouTube

"Isch bin ein Berliner!!!" oder

"Mister Gorbatschow, ... open this Gate!" und weiter "... tear down this wall!" - Reagan at Brandenburg Gate

Darauf sage ich: "Schiebt Euch Eure Unternehmerfreiheiten in den Hintern!!!!"

Diese Freiheit taugt nichts für die Völker. Wir brauchen kein Krisen-Merkel-Europa, sondern ein lebenswertes, sozial sicheres Europa für die Völker.

Was sagte vor paar Tagen am 13.10.2012 ein Bündnisgrüner im Deutschen Bundestag zum Thema Altersarmut sinngemäß:

Die Ostdeutschen müssen nach 22 Jahren Einheit erkennen, daß sie von der CDU/CSU und FDP mit falschen Versprechungen hereingelegt wurden und die Einheit mit Mitteln aus dem Sozialsystemen bezahlt wurde. Die Sozialsysteme sind so gut wie leer, dank Hartzugesetzgebung und Prekärbeschäftigung.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Anstatt auf die Billigausländer rumzkloppen, sollte man vieleicht lieber in der hiesigen Politik selbst aufräumen. Da wird richtig Kasse gemacht für eine vergleichbare mangelhafte Gegenleistung.
Es wird bewußt Politik gemacht mit Billigausländer auf Kosten der UrBevölkerung.
Es wird bewußt das Eine gegen das Andere ausgespielt. Nur erkennt der Europäer erstens nicht, dass er mittels Wahlzettel selbst Schuld an seiner Misere ist und
zweitens hat die momentane ausufernde Zuwanderung auch erhebliche soziale Probleme gebracht.

Dies interessiert die Eliten nicht, im Gegenteil.

Es gehört zum Spiel des Lohndumpings dazu.
Je mehr inkompetente Zuwanderung, desto mehr Druck für die eigene Unterschicht.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Nur erkennt der Europäer erstens nicht, dass er mittels Wahlzettel selbst Schuld an seiner Misere ist und zweitens hat die momentane ausufernde Zuwanderung auch erhebliche soziale Probleme gebracht.

Dem rotmarkierten Wortpaar ist nichts hinzuzufügen.

Je mehr inkompetente Zuwanderung, desto mehr Druck für die eigene Unterschicht.

Gut das nur Europa (ich lese eigentlich nur BRD) das Maß für Kompetenz patentiert hat. Die Menschheit besteht leider nicht nur aus Kompetenzträgern und Eliten. Vieles hat auch mit Glück zu tun bzw. zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Arm, Reich, Schwarz, Weiß oder sonstwie. Alle haben ein Anrecht auf Selbstverwirklichung und Verbesserung ihrer Situation.

Wenn eine ungelernte Arbeitskraft eine Anstellung als Reinigungsgehilfe bekommt und sich so seine Position für sich selbst verbessert, dann möge es so sein. Unabhängig zu welchem Preis. Für einige Menschen sind 5 € pro/Stunde das Letzte, für andere Menschen sind 5 € pro/Tag viel Geld. Natürlich in Relation zur Kaufkraft und dem Wert des Geldes des jeweiligen Landes.

Schau an, wie viele Deutsche z.B. ins Ausland übergesiedelt sind. Nur weil sich dort ihre allgemeine Lebenssituationen verbessert haben. Das z.B. hat oft nicht nur mit der Bezahlung an sich zu tun. Andere Einflüsse wie Wetter, Ökologie, Infrastruktur, Kultur, usw. spielen da auch eine Rolle.

Die Sozialsysteme sind so gut wie leer, dank Hartzugesetzgebung und Prekärbeschäftigung.

Ich konnte das Wort jetzt nicht dingfest machen.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

G

Wenn eine ungelernte Arbeitskraft eine Anstellung als Reinigungsgehilfe bekommt und sich so seine Position für sich selbst verbessert, dann möge es so sein. Unabhängig zu welchem Preis. Für einige Menschen sind 5 € pro/Stunde das Letzte, für andere Menschen sind 5 € pro/Tag viel Geld. Natürlich in Relation zur Kaufkraft und dem Wert des Geldes des jeweiligen Landes.





.
Mögen sie ihre Position verbessern weiß Gott wo, aber nicht damit die finanzielle Qualität des Gastgeberlandes herab würdigen.

Und dies ist ein Problem, welches immer mehr um sich greift. Zu akzeptieren dass die Arbeitnehmerschaft ausgetrickst wird mit ungebremster hemmunglosem Kapitalismus.
Nicht das eines tages die Rechnung präsentiert wird!
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Mögen sie ihre Position verbessern weiß Gott wo, aber nicht damit die finanzielle Qualität des Gastgeberlandes herab würdigen

Ach ? Kein Europa mehr ?

Du kannst gerne einen makroökonomischen Vergleich zweiter Euro Mitgliedsstaaten anstellen. Ich schlage bewusst Deutschland vs. Rumänien als Vergleichspartner vor.

Ich lese bisher nur zwischen den Zeilen heraus, dass die ganzen Ausländer von Deutschland fernbleiben sollen, damit sie hier nicht Hartz IV kassieren bzw. für 5 € pro/Stunde arbeiten.

In vorherigen Kommentaren war noch von Kompetenz die Rede. Jetzt sind wir bei der finanziellen Qualität angekommen.

Kompetenz hat nichts mit 5 € pro/Stunde arbeiten gehen zu tun. Ich kenne Menschen mit akademischem Hintergrund, die bei einem namhaften Großmarkt für paar Euro den Fußboden wischen, weil sie keine bessere Anstellung finden.

Definiere bitte deine Ansicht von "finanzielle Qualität".

Schauen wir uns Griechenland an. Es ist finanziell vollkommen Pleite. Das würdigt aber nicht die Kompetenz der dort lebenden Menschen herab.

Du kannst Äpfel und Birnen nicht miteinander vergleichen. Dafür gibt es die Mikro- und Makroökonomie.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Wenn eine ungelernte Arbeitskraft eine Anstellung als Reinigungsgehilfe bekommt und sich so seine Position für sich selbst verbessert, dann möge es so sein. Unabhängig zu welchem Preis. Für einige Menschen sind 5 € pro/Stunde das Letzte, für andere Menschen sind 5 € pro/Tag viel Geld.

Bitte beim Thema bleiben! Es geht um "Fachkräfte", nicht um irgendwelche Kloputzer.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Schon da, schon da, schon da ? Wo ist die Schlägerei ?

Mir ist der Fehler bereits gestern aufgefallen. Jedoch war die Stundenfrist zum Abändern um. Im Übrigen, ist das ganze Forum voll von Rechtschreib- und Grammatikfehlern. Teilweise wird nur klein geschrieben, teilweise ergeben Sätze nicht einmal einen Sinn bzw. Zusammenhang. Teilweise werden Zeiten ineinander verschachtelt (Vergangenheitsform mit Zukunfsfloskeln usw.).

Aber mir jetzt einen reinbraten wollen, wegen einem Dreher. Vermutlich bist du zur Erkenntnis gelangt, dass ich Ausländer bin bzw. einen Migrationshintergrund habe.

Soll ich dem Satz eine gewisse Art der Stigmatisierung entnehmen ?

Ich weiß nichts von einer Migration bei Dir und wenn auch, dann ist das für mich kein Anlaß, wegen diesem Fakt Dich zu bekämpfen. Ich bin kein rechter Nationalist, kein Faschist und auch kein Rassist.

Ich komme aus einer Arbeiterfamilie, bin seit Geburt durch eine Körperbehinderung gesundheitlich und sozial gehandicapt und werde von dieser westdeutschen Gesellschaft seit der Wende ständig in die Ecke verfrachtet. Ich muß mich meist ohne fremde Hilfe durchs Leben "durchbeißen".

Was ich nicht mit der Kraft meiner Hände herstellen kann, daß will ich ausgleichen durch mein gutes Allgemein- und Berufswissen. In DDR-Zeiten an gute Schul- und Berufsbildung zu kommen, war für mich keine Schwierigkeit. Ich bin wie ein Schwamm und sauge alles erreichbare Wissen - egal welcher Art - in mir ein. Man weiß nie zu welcher Gelegenheit man es wieder gebrauchen kann. Im Laufe der Zeit wird es schwierig, dieses gesammelte Wissen ständig einsatzbereit zu haben. Also muß man es systematisch ordnen und ein gutes Gedächtnis haben, wo und wie man vorhandenes Wissen wieder erreicht. Das gewußt wie eben!!!!

Das versuche ich auch mit anderen zu teilen, wenn sie daran Interesse haben. Wenn ich auf Fehler aufmerksam mache, dann soll es nicht wie ein Bevormunden verstanden werden, sondern wie ein Angebot aus dem Fehler für das nächste Mal gelernt zu haben, es besser zu machen.

Ich halte viel vom gegenseitigem Lernen und sich gegenseitiges Ergänzen. Was der eine nicht kann, das kann vielleicht sein Nachbar.

Ich laufe bei dieser Einstellung leider auch Gefahr, schnell mal ausgenutzt zu werden. Ich halte im Berufsleben nichts vom Konkurrenzkampf zwischen Kollegen, nichts vom gegenseitigen Ausspielen und Austricksen, sondern mehr von Arbeitsteilung, kooperatives Zusammenarbeiten und wenn nötig vom Spezialisieren, aber ohne ein Fachidiot zu werden. Man muß sich aufeinander blind verlassen können - ist wie
  • bei Bergleuten im Schacht oder bei Bergsteigern, die gemeinsam einen Berggipfel besteigen.
Das ist meine Einstellung zu anderen Menschen und Kollegen.

Konkurrenzkampf - das gegenseitige Ausstechen zwischen den Kollegen - nutzt nur einem - dem Unternehmer, weil er das zum Anlaß nimmt, sich unter all den fähigen Arbeitskräften, den billigsten Arbeitnehmer rauspicken zu können - eben ganz in seinem Sinne, Profit auf Kosten seiner Belegschaft zu erzielen, diesen Profit nicht zu teilen, sondern in die eigene Tasche zu stecken. So in etwa läuft Privatwirtschaft - nur zum Eigennutz eines Einzigen oder einer kleinen Gruppe von Besitzenden, die ihren Hals nicht voll bekommen und unersättlich bleiben.

Wenn Du die christliche Religionsgeschichte nicht mit der Muttermilch verordnet bekommen hast, dann kann ich das Rechtsschreibproblem nachvollziehen. Aber normalerweise gehört sowas zum Allgemeinwissen wie diese Heiligenpappnasen zu schreiben sind.

Ich stimme Dir zu, daß ein nachträgliches Korrigieren nur bis zu einer nachwirkenden Zeit von 60 Minuten läuft und danach geht nichts mehr. Wie soll man da Lernen können?

Umgekehrt mache ich garantiert jede Menge Fehler in der Anwendung einer Fremdsprache in Wort und Schrift. Ich bin an die 40 Jahre aus der Oberschule, Lehrausbildung und Studium raus, wo ich praktisch Schul-Russisch und Schul-Englisch anwendete.

Unter Praxisbedingungen stehe ich garantiert heute wie der Ochs vorm Tor und verstehe nur Bahnhof. Wenn man was schriftlich in einer Fremdsprache erhält, kann man in Ruhe mit Wörterbuch übersetzen, um den Bedeutungsinhalt eines Schriftsatzes zu verstehen, aber im wechselseitigem Dialoggespräch könnte ich schlagfertig mit Antworten nicht reagieren. Wenn man nicht täglich trainiert, muß man erst wieder vom Grund auf wieder alles reaktivieren. Es ging nur viel schneller, weil es eine Wiederholung ist, man sich an Vieles erinnert.

Ich bin davon ausgegangen, daß Du ein waschechter, westdeutscher, bibelfester Altgermane bist, der schludert, nichts vom Lernen hält, aber gerne mit englischen Schlagworten um sich schmeißt, um weltgewandt auf andere zu wirken, aber nicht mal das Einfachste beherrscht - die eigene deutsche Muttersprache.

Gegen solches arrogante Auftreten reagiere ich allergisch, zumal solche Leute häufig die Bedeutung des Fremdsprachbegriffs nicht mal kennen.

Bei mir ist es so:

Wenn ich was nicht kenne, es mich aber interessiert, dann forsche ich dem Unbekanntem nach und will Alles darüber wissen, egal ob es von Bedeutung oder nebensächlich ist. Da lasse ich nicht locker.

Lernen ist wie das Sammeln von Mosaiksteinchen:

Wenn man Stein um Stein richtig aneinanderlegt, ergibt sich nach einiger Zeit ein großes Gesamtbild und man hat wieder was begriffen und kann es in die richtigen Zusammenhänge einordnen.

Wenn ich bei Zeitgenossen sehe, daß sie so in den Tag hineinleben, Zeit totschlagen und ihr Wissen nicht erweitern (wollen), dann fehlt mir das Verständnis dafür.

Ich bin der Meinung, wenn jeder dem Lernen so aufgeschlossen wäre wie ich es beschreibe, dann hätten wir schneller beiderseitiges Verständnis, können Hintergründe und Zusammenhänge besser nachvollziehen, auch wenn sie aus anderen Kulturkreisen kommen.

Ich sehe den Zuzug von ausländischen Bevölkerungsgruppen nach dieses westdeutsche Großkotzgermanien nicht als soziale Gefährdung meiner Existenzgrundlage an, daß die mir in meinen Lebensansprüchen und beruflichen Chancen was wegnehmen würden. Ich betrachte das Kernenlernen einer anderen Zivilisation und Kultur als eine Bereicherung an.

Da halte ich es mit dem Schriftsteller der deutschen Aufklärung - Gotthold Ephraim Lessing und seiner Ringparabel im "Nathan der Weise".

Der Kerngedanke der Ringparabel ist, daß alle Menschen - egal welcher Herkunft, Rasse, Hautfarbe, Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, nationalen Zugehörigkeit usw. - die gleichen Existenzrechte haben und man sich gegenseitig respektiert, anerkennt und zueinander solidarisch verhält, wenn der andere in Not und Bedrängnis ist.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Ach ? Kein Europa mehr ?

Du kannst gerne einen makroökonomischen Vergleich zweiter Euro Mitgliedsstaaten anstellen. Ich schlage bewusst Deutschland vs. Rumänien als Vergleichspartner vor.

Ich lese bisher nur zwischen den Zeilen heraus, dass die ganzen Ausländer von Deutschland fernbleiben sollen, damit sie hier nicht Hartz IV kassieren bzw. für 5 € pro/Stunde arbeiten.

In vorherigen Kommentaren war noch von Kompetenz die Rede. Jetzt sind wir bei der finanziellen Qualität angekommen.

Kompetenz hat nichts mit 5 € pro/Stunde arbeiten gehen zu tun. Ich kenne Menschen mit akademischem Hintergrund, die bei einem namhaften Großmarkt für paar Euro den Fußboden wischen, weil sie keine bessere Anstellung finden.

Definiere bitte deine Ansicht von "finanzielle Qualität".

Schauen wir uns Griechenland an. Es ist finanziell vollkommen Pleite. Das würdigt aber nicht die Kompetenz der dort lebenden Menschen herab.

Du kannst Äpfel und Birnen nicht miteinander vergleichen. Dafür gibt es die Mikro- und Makroökonomie.
Es geht darum, der unüberschauberen Einwanderung von Nicht Qualifizierten Arbeitskräften zu verhindern.
Multukulturelles Denken mag ja noch hipp sein, aber schließlich leidet unser Einkommen letztlich an den Zuwanderern die für weniger Geld niedere Jobs machen.
Wer dies nicht erkennt verweigert jegliche Realität.
Es geht um die Lohndrückerei der Eliten, denen die Billigarbeiter gefällig sind.
Dies kann und wird auch auf Fachkräfte übergreifen.

Gruß
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Es geht darum, der unüberschauberen Einwanderung von Nicht Qualifizierten Arbeitskräften zu verhindern [...] schließlich leidet unser Einkommen letztlich an den Zuwanderern die für weniger Geld niedere Jobs machen.

Mag stimmen. Nur steht die BRD in direkter Konkurrenz zum Ausland.

Die Tasse aus China kostet nunmal 2 € und das ist, was der Kunde will. Wäre die gleiche Tasse in Deutschland produziert worden, so kostet sie nunmal 12 €. Das zahlt keiner und man bleibt auf den Produkten sitzen.

Wie bekommt man also eine billigere Tasse in Deutschland hergestellt ? Durch Senkung der Löhne und Gehälter. Wie bekommt man die Tasse in China teurer produziert ? Durch Anpassung der Löhne an europäische Standards !

Das Gleiche trifft auch auf Dienstleistungen zu. Was passiert also ? Die Unternehmen verlagern ihre Standorte ins Ausland oder holen billige Fachkräfte ins Land. Das ist genau das, was wir jeden Tag durch die Medien vermittelt bekommen.

Wer dies nicht erkennt verweigert jegliche Realität. Es geht um die Lohndrückerei der Eliten, denen die Billigarbeiter gefällig sind. Dies kann und wird auch auf Fachkräfte übergreifen.

Was also schlägst du vor, wie kann man die Situation verbessern ?

Ok, lassen wir keine ungelernten Fachkräfte mehr in die BRD (sprich die Konsumenten der Produkte und Dienstleistungen) und dann ?

Ahja, die Unternehmen müssten mehr Gehalt zahlen. Also wandern sie ab oder zahlen das Gehalt. Was passiert dann ? Wir sind gegenüber dem Ausland nicht mehr wettbewerbsfähig. Ein globales Problem also.
 
AW: Ausländ. Fachkräft. machen gr. Bogen u. D

Es wird bewußt Politik gemacht mit Billigausländer auf Kosten der UrBevölkerung.
Es wird bewußt das Eine gegen das Andere ausgespielt. Nur erkennt der Europäer erstens nicht, dass er mittels Wahlzettel selbst Schuld an seiner Misere ist und
zweitens hat die momentane ausufernde Zuwanderung auch erhebliche soziale Probleme gebracht.

Dies interessiert die Eliten nicht, im Gegenteil.

Es gehört zum Spiel des Lohndumpings dazu.
Je mehr inkompetente Zuwanderung, desto mehr Druck für die eigene Unterschicht.

Warum existiert dieser soziale Druck zwischen den Völkern und Nationen Europas?

Weil es nur eine Unternehmer-Europa-Union ist, wo man nur auf die Vereinheitlichung der Währung wert legte.

Wenn man soziale Gleichberechtigung und Frieden haben will, gehört erheblich mehr dazu:

Überall
  • gleiche Standortbedingungen in allen Ländern für alle Unternehmen
  • sozial gerechtes Steuersystem, wo die Leistungsstarken prozentual oder absolut mehr Lasten finanzieren als die Leistungsschwachen
  • Vereinheitlichungen im Rechtswesen in Europa
    • bei uns speziell im Arbeits- und Lohnrecht
    • in den Sozialsystemen
      • Krankenversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Rentenversicherung
      • Unfallversicherung
      • Verbot von verursachbarer Arbeitslosigkeit
  • Verstaatlichung aller Großunternehmen, damit deren Monopolmacht erst gar nicht entsteht.
  • Die Preise auf Waren und Leistungen müssen von A bis Z alle anfallenden Kosten berücksichtigen und nicht bei den einen Käufergruppen Begünstigungen und dafür bei anderen Erschwernisse enthalten (typisches Beispiel: die großen industriellen Stromverbraucher werden in den Stromkosten befreit und diese Befreiung schlagen die Energiemonopole auf die Bürgerpreise drauf)
Das sind ausschnittsweise nur paar Beispiele einheitlicher Bedingungen für europäische Völker.
 
Hallo Jockel - das Europa so keinen Sinn hat, wissen wir ja schon länger. Eine Spielwiese für Unternehmer zwecks Erhöhung der Ausbeutung ist das geworden sonst nichts!

Die Tendenz das ausländische Fachkräfte hier um Deutschland einen großen Bogen machen, begrüße ich außerordentlich.

Einige sind eben etwas intelligenter als der deutsche Michel. Schon der "Buschfunk" reicht aus um denen klar zu machen, das hier nix zu holen ist und die Arbeitgeber den Igel in der Tasche haben. Ob die nun einige hundert oder mehrere tausende Kilometer weit weg gehen ist dann auch schon egal.

Der Arbeitsmarkt muss wieder ein Markt für uns als Anbieter werden, damit das richtig rum läuft. Wenn die AG aber das alles nicht kapieren wollen, dann sollen die meinetwegen tote Ratten fressen.

Roter Bock
 
Zurück
Oben Unten