Hallo und frohes neues Jahr!
Ich bin neu hier im Forum und beziehe jetzt zum ersten Mal im Leben Hartz4 (als Aufstockung). Nach über 2 Monaten kam endlich der Bescheid, aber so einiges lässt mich ratlos zurück, auch Recherche im Internet konnte mich nicht weiterbringen, daher hoffe ich auf den einen oder anderen Rat hier.
Zur Situation: ich lebe alleine, kinderlos, und wurde zum 14.10 gekündigt. Ich habe Anrecht auf ALG1, welches auch genehmigt wurde, allerdings so niedrig ist, dass ich aufstocken muss. Durch Erkrankungen kann ich nur Teilzeit arbeiten, daher das niedrige ALG1.
Zu meinen Fragen:
1.) im Bescheid wird das ALG1 als Brutto berechnet. Ist das korrekt? Ich habe ja nur den Nettowert zur Verfügung.
2.) Im Oktober habe ich halbes Gehalt und für den halben Monat ALG1 bezogen. Dies auch gegenüber dem Jobcenter angegeben. Trotzdem wird nur das halbe Gehalt berechnet, entsprechend erhielt ich über 600 Euro Aufstockung, was ja nicht richtig sein kann.
Wie gehe ich da vor? Direkt dem Jobcenter melden?
3.) im November erhielt ich eine Nachzahlung vom Oktobergehalt, da vom Exarbeitgeber falsch berechnet. Diese Summe (keine 50 Euro) wird voll angerechnet, während das Oktobergehalt nur zum Teil angerechnet wird wegen Freibetrag. Ist das korrekt?
4.) Meine Heizkosten werden falsch angegeben. Der Sachbearbeiter hat den falschen, zu niedrigen Wert genommen. Wie gehe ich hier vor?
5.) wegen einer Rückzahlung von Heizkosten erhalte ich für einen Monat keine Aufstockung (Rückzahlung war über 100 Euro). Das ist korrekt so oder?
6.) Als Aufstockung erhalte ich ab Januar 90 Euro. Wenn ich einen Minijob bekomme würde die Aufstockung doch wegfallen?
Ich will so schnell wie möglich wieder weg aus dem Hartz4 Bezug. Vom Arbeitsamt habe ich das okay bekommen erstmal einen Minijob annehmen zu dürfen (wegen Schwerbehinderung, warte auf Erwerbminderungsrente).
Ich bin dankbar für jeden Tipp/Ratschlag.
Liebe Grüße, Maggie44
Ich bin neu hier im Forum und beziehe jetzt zum ersten Mal im Leben Hartz4 (als Aufstockung). Nach über 2 Monaten kam endlich der Bescheid, aber so einiges lässt mich ratlos zurück, auch Recherche im Internet konnte mich nicht weiterbringen, daher hoffe ich auf den einen oder anderen Rat hier.
Zur Situation: ich lebe alleine, kinderlos, und wurde zum 14.10 gekündigt. Ich habe Anrecht auf ALG1, welches auch genehmigt wurde, allerdings so niedrig ist, dass ich aufstocken muss. Durch Erkrankungen kann ich nur Teilzeit arbeiten, daher das niedrige ALG1.
Zu meinen Fragen:
1.) im Bescheid wird das ALG1 als Brutto berechnet. Ist das korrekt? Ich habe ja nur den Nettowert zur Verfügung.
2.) Im Oktober habe ich halbes Gehalt und für den halben Monat ALG1 bezogen. Dies auch gegenüber dem Jobcenter angegeben. Trotzdem wird nur das halbe Gehalt berechnet, entsprechend erhielt ich über 600 Euro Aufstockung, was ja nicht richtig sein kann.
Wie gehe ich da vor? Direkt dem Jobcenter melden?
3.) im November erhielt ich eine Nachzahlung vom Oktobergehalt, da vom Exarbeitgeber falsch berechnet. Diese Summe (keine 50 Euro) wird voll angerechnet, während das Oktobergehalt nur zum Teil angerechnet wird wegen Freibetrag. Ist das korrekt?
4.) Meine Heizkosten werden falsch angegeben. Der Sachbearbeiter hat den falschen, zu niedrigen Wert genommen. Wie gehe ich hier vor?
5.) wegen einer Rückzahlung von Heizkosten erhalte ich für einen Monat keine Aufstockung (Rückzahlung war über 100 Euro). Das ist korrekt so oder?
6.) Als Aufstockung erhalte ich ab Januar 90 Euro. Wenn ich einen Minijob bekomme würde die Aufstockung doch wegfallen?
Ich will so schnell wie möglich wieder weg aus dem Hartz4 Bezug. Vom Arbeitsamt habe ich das okay bekommen erstmal einen Minijob annehmen zu dürfen (wegen Schwerbehinderung, warte auf Erwerbminderungsrente).
Ich bin dankbar für jeden Tipp/Ratschlag.
Liebe Grüße, Maggie44