Aufstocker - Fragen zu Bewerbungen aus ungekündigter Stellung

Leser in diesem Thema...

Matt45

1. Priv. Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
23 Mrz 2016
Beiträge
1.992
Bewertungen
5.689
Hallo zusammen.

Ich bin Aufstocker/Ergänzer und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Vielleicht haben andere Bewerber/Aufstocker ähnliche Fragen.
Bei Vermittlungsvorschlägen fallen mir grundsätzlich mehrere Fragen ein bei einer Bewerbung, weil ich auf meiner Bewerbung einen Sperrvermerk(nennt sich so)/Diskretion aufführe(dies steht auch so in verschieden Bewerbungsratgebern). ".....Bewerbung vertraulich zu behandeln".

1. Wenn ich einen Sperrvermerk anfüge, darf dann ein anderes Unternehmen meine Bewerbung/Ergebnis an das JC weiter leiten ohne meine Zustimmung? Was "sagt" der Datenschutz?

2. Was für Erfahrungen machen eigentlich andere Aufstocker bei Bewerbungen?
Meine Erfahrung: Als Aufstocker (mit einem gewissen Alter) wird es wirklich schwer aus "der Nummer" heraus zu kommen. Abgesehen davon muss man abwägen unbefristet;befristet und natürlich Kündigungsfristen. Von jetzt auf gleich wird bei den meisten nicht funktionieren.

3. Ich arbeite gerne bei meiner jetzigen Firma und möchte keine "Unsichere Arbeit" neu erleben. Viele Vorschläge vom JC ändern überhaupt nichts. Es wird eher unsicher. Wahrscheinlich würde sich meine Bedürftigkeit durch Jobwechsel eher verschlimmern.
Kennen einige dieses Gefühl?

4. Hat einer gute Tipps für Bewerbungen/Vorstellungen, wie man sich interessanter machen kann trotz Arbeit? > Viele Firmen suchen z.B. ab 15.07 oder 01.08, fällt für mich schon weg wegen Kündigungsfristen. Ich halte mich an Verträge und lasse mir auch nichts anderes erzählen von Firmen oder JC!

5. Viele SB im JC haben auch keine Lösung. Erstens habe ich ja Arbeit und zweitens weiß die Behörde meistens auch nicht so recht mit Aufstockern. Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht bei Terminen im JC bei den SB?

6. Lohn: Bei Verhandlungen bin sehr enttäuscht über die Angebote in vielen Branchen(ich arbeite bei meinem AG im kaufmännischen) die ich vom JC bekomme(viel Einzelhandel und ZAF). Viele AG bekommen bei 2000,- Brutto schon "Kalte Füße", bei ZAF noch schlimmer bzw. durch meine Kündigungsfrist bin ich uninteressant. Also alles wieder auf "Anfang". Als junger EDV "Mensch" sieht es natürlich anders aus mit dem Verdienst.

Natürlich bin ich auch dankbar für diese Möglichkeit des aufstockens, aber mit Familie(+Kind) passt Bewerbung und Arbeitsmarkt irgendwie nicht mehr so recht zusammen.
Habe ich mir anders vorgestellt und nicht ausgesucht.

MFG
 
1. Wenn ich einen Sperrvermerk anfüge, darf dann ein anderes Unternehmen meine Bewerbung/Ergebnis an das JC weiter leiten ohne meine Zustimmung? Was "sagt" der Datenschutz?

Eigentlich war es seit der Einführung des BDSG schon immer so, dass ohne deine Einwilligung deine Unterlagen nicht weitergegeben werden durften. Seit die DS-GVO gültig ist, gilt dies verstärkt. Darum müssen die ZAF jetzt auch alle extra eine Einwilligung vom Bewerber für deren Bewerberpool einholen.

2. Was für Erfahrungen machen eigentlich andere Aufstocker bei Bewerbungen?
Meine Erfahrung: Als Aufstocker (mit einem gewissen Alter) wird es wirklich schwer aus "der Nummer" heraus zu kommen.

Gibst du bisher bei jeder Bewerbung dein Geburtsdatum und deinen Familienstand in deinem Lebenslauf an? Wenn ja, dann lasse diese Angaben mal weg und schaue, ob und wie sich das Antwortverhalten der AG verändert.

4. Hat einer gute Tipps für Bewerbungen/Vorstellungen, wie man sich interessanter machen kann trotz Arbeit? > Viele Firmen suchen z.B. ab 15.07 oder 01.08, fällt für mich schon weg wegen Kündigungsfristen.

In deiner Gegend suchen die AG immer nur mit konkreten Einstellungsterminen? Ich kenne es von den meisten Unternehmen so, dass diese immer nur zu "sofort" suchen und sich dann die Bewerbungen bis zu 2 oder 3 Monate hinziehen. Mit welcher Vorlaufzeit suchen die AG bei dir?


Dieses Verhalten der AG ist unabhängig vom Alter des Bewerbers. Viele AG wollen eben die maximale mögliche Arbeitsleistung des AN zu einem möglichst niedrigen Preis, also Vergütung, erhalten.
 
Guten Morgen.

Kurze Beantwortung der Punkte:
1. Gut zu wissen, man kann nur hoffen dass sich die Firmen an Datenschutz halten.
2. Mein Alter und mein Familienstand gebe ich immer an, weil es der Wahrheit entspricht. Spätestens bei der Vorstellung würde es rauskommen. Außerdem werden Menschen älter und bekommen Kinder(Frauen natürlich). Wenn es daran scheitert, dann taugt die Firma nichts.
4. Der überwiegende Teil sucht die Leute für sofort bzw. innerhalb von 4 Wochen. AG die z.B. ab 01.10/01.11.2018 suchen gibt es nicht. Die Stellen werden noch nicht ausgeschrieben.
6. Der "Knackpunkt" Lohn ist für die meisten der wichtige neben Arbeitsklima. Sehr viele Firmen bieten nur noch Mindestlohn und verlangen "Maxiarbeit". So lange diese Zustände weiter so ansteigen braucht sich keiner mehr zu wundern. Da macht mir Ehrenarbeit(Spielen, Bücher lesen....) mit alten Leuten im Pflegeheim deutlich mehr Spaß als die "normale" Arbeit in der es nur noch eine Richtung gibt. Einige verdienen natürlich auch viel Geld in Deutschland, aber die meisten bleiben trotz Arbeit arm.

Ich habe mir gestern Abend als Podcast auf BR2 das Tagesgespräch angehört(Es ging um Arbeit; empfehlenswert), dort haben sich auch viele Hörer über den geringen Lohn geärgert. Zumindest habe ich den Eindruck, dass sich einige Leute mittlerweile hinterfragen: Was bedeutet Arbeit, wenn ich nicht davon leben kann!?
Ich habe nichts gegen Arbeit(arbeite ja selber), aber das System wird zur "Einbahnstraße".

Wenn selbst die "berühmten" Erntehelfer aus Polen einen Bogen um Deutschland machen........
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...