Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Mrz 2016
- Beiträge
- 1.884
- Bewertungen
- 5.489
Hallo zusammen.
Ich bin Aufstocker/Ergänzer und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Vielleicht haben andere Bewerber/Aufstocker ähnliche Fragen.
Bei Vermittlungsvorschlägen fallen mir grundsätzlich mehrere Fragen ein bei einer Bewerbung, weil ich auf meiner Bewerbung einen Sperrvermerk(nennt sich so)/Diskretion aufführe(dies steht auch so in verschieden Bewerbungsratgebern). ".....Bewerbung vertraulich zu behandeln".
1. Wenn ich einen Sperrvermerk anfüge, darf dann ein anderes Unternehmen meine Bewerbung/Ergebnis an das JC weiter leiten ohne meine Zustimmung? Was "sagt" der Datenschutz?
2. Was für Erfahrungen machen eigentlich andere Aufstocker bei Bewerbungen?
Meine Erfahrung: Als Aufstocker (mit einem gewissen Alter) wird es wirklich schwer aus "der Nummer" heraus zu kommen. Abgesehen davon muss man abwägen unbefristet;befristet und natürlich Kündigungsfristen. Von jetzt auf gleich wird bei den meisten nicht funktionieren.
3. Ich arbeite gerne bei meiner jetzigen Firma und möchte keine "Unsichere Arbeit" neu erleben. Viele Vorschläge vom JC ändern überhaupt nichts. Es wird eher unsicher. Wahrscheinlich würde sich meine Bedürftigkeit durch Jobwechsel eher verschlimmern.
Kennen einige dieses Gefühl?
4. Hat einer gute Tipps für Bewerbungen/Vorstellungen, wie man sich interessanter machen kann trotz Arbeit? > Viele Firmen suchen z.B. ab 15.07 oder 01.08, fällt für mich schon weg wegen Kündigungsfristen. Ich halte mich an Verträge und lasse mir auch nichts anderes erzählen von Firmen oder JC !
5. Viele SB im JC haben auch keine Lösung. Erstens habe ich ja Arbeit und zweitens weiß die Behörde meistens auch nicht so recht mit Aufstockern. Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht bei Terminen im JC bei den SB ?
6. Lohn: Bei Verhandlungen bin sehr enttäuscht über die Angebote in vielen Branchen(ich arbeite bei meinem AG im kaufmännischen) die ich vom JC bekomme(viel Einzelhandel und ZAF ). Viele AG bekommen bei 2000,- Brutto schon "Kalte Füße", bei ZAF noch schlimmer bzw. durch meine Kündigungsfrist bin ich uninteressant. Also alles wieder auf "Anfang". Als junger EDV "Mensch" sieht es natürlich anders aus mit dem Verdienst.
Natürlich bin ich auch dankbar für diese Möglichkeit des aufstockens, aber mit Familie(+Kind) passt Bewerbung und Arbeitsmarkt irgendwie nicht mehr so recht zusammen.
Habe ich mir anders vorgestellt und nicht ausgesucht.
MFG
Ich bin Aufstocker/Ergänzer und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Vielleicht haben andere Bewerber/Aufstocker ähnliche Fragen.
Bei Vermittlungsvorschlägen fallen mir grundsätzlich mehrere Fragen ein bei einer Bewerbung, weil ich auf meiner Bewerbung einen Sperrvermerk(nennt sich so)/Diskretion aufführe(dies steht auch so in verschieden Bewerbungsratgebern). ".....Bewerbung vertraulich zu behandeln".
1. Wenn ich einen Sperrvermerk anfüge, darf dann ein anderes Unternehmen meine Bewerbung/Ergebnis an das JC weiter leiten ohne meine Zustimmung? Was "sagt" der Datenschutz?
2. Was für Erfahrungen machen eigentlich andere Aufstocker bei Bewerbungen?
Meine Erfahrung: Als Aufstocker (mit einem gewissen Alter) wird es wirklich schwer aus "der Nummer" heraus zu kommen. Abgesehen davon muss man abwägen unbefristet;befristet und natürlich Kündigungsfristen. Von jetzt auf gleich wird bei den meisten nicht funktionieren.
3. Ich arbeite gerne bei meiner jetzigen Firma und möchte keine "Unsichere Arbeit" neu erleben. Viele Vorschläge vom JC ändern überhaupt nichts. Es wird eher unsicher. Wahrscheinlich würde sich meine Bedürftigkeit durch Jobwechsel eher verschlimmern.
Kennen einige dieses Gefühl?
4. Hat einer gute Tipps für Bewerbungen/Vorstellungen, wie man sich interessanter machen kann trotz Arbeit? > Viele Firmen suchen z.B. ab 15.07 oder 01.08, fällt für mich schon weg wegen Kündigungsfristen. Ich halte mich an Verträge und lasse mir auch nichts anderes erzählen von Firmen oder JC !
5. Viele SB im JC haben auch keine Lösung. Erstens habe ich ja Arbeit und zweitens weiß die Behörde meistens auch nicht so recht mit Aufstockern. Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht bei Terminen im JC bei den SB ?
6. Lohn: Bei Verhandlungen bin sehr enttäuscht über die Angebote in vielen Branchen(ich arbeite bei meinem AG im kaufmännischen) die ich vom JC bekomme(viel Einzelhandel und ZAF ). Viele AG bekommen bei 2000,- Brutto schon "Kalte Füße", bei ZAF noch schlimmer bzw. durch meine Kündigungsfrist bin ich uninteressant. Also alles wieder auf "Anfang". Als junger EDV "Mensch" sieht es natürlich anders aus mit dem Verdienst.
Natürlich bin ich auch dankbar für diese Möglichkeit des aufstockens, aber mit Familie(+Kind) passt Bewerbung und Arbeitsmarkt irgendwie nicht mehr so recht zusammen.
Habe ich mir anders vorgestellt und nicht ausgesucht.
MFG