koelschbloot
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 12 Mai 2011
- Beiträge
- 6
- Bewertungen
- 0
Hallo ihr lieben,
brauch jetzt in anderer Sache Hilfe zur Formulierung eines Widerspruchs von Euch, wenns geht
. Möchte am liebsten so weit es geht ohne einen Anwalt auskommen.
In der Jahresabrechnung der RE war auch zu sehen, dass eine Nachforderung in Höhe von 345 Euro,besteht.Die 345 Euro beinhalten Strom und Heizkosten Nachforderung.
Tatsächlich habe ich die Abrechnung schon am 28.01.2013 eingereicht, womit ich um die Übernahme der Nachzahlung, ersatzweise als Darlehen, gebeten hab.
Daraufhin frderten Sie die komplette Abrechnung, die dann am 05.02.2013 von mir eingereicht wurde.
Schon zum 08.02.2013 bewilligte mir das Jobcenter die kompletten 345 Euro als Darlehen und überwies den Betrag sofort an die RE.
Am 14. Februar bekam ich dann eine Anhörung nach §24,
als Sie festgestellt haben, dass sie angeblich zu viel bezahlt haben bei der RE. Hab mich dazu nur insoweit geäussert, dass ich nicht bereit bin das zu zahlen. (Hab den Anhörungsbogen nicht ausgefüllt).
Heute am 20.03.2013 war dann der Aufhebungs und Erstattungsbescheid im Briefkasten, das Datum ist aber mit dem 15. 03. angegeben, auf den Briefumschlägen ist kein Datum gedruckt, wie soll man da den tatsächlichen Eingang nachweisen?
Dazu kam noch, dass die mit der Darlehensbewilligung die Tilgung mittlerweile auf 20% angehoben haben, (es laufen noch weitere Darlehen, die noch überprüft werden müssen), dass hiesse für mich, dass die meinem 14J. Sohn(alleinerziehend) auch noch ne Tilgung aufgebrummt hatten, die ich aber mit gesondertem Antrag abwehren konnte.
Weiterhin hab ich in der Zwischenzeit einen Antrag auf Mehrpauschale für Warmwasser wegen Gastherme gestellt, eigentlich gleichzeitig mit dem Antrag auf Einhaltung der 10% Tilgungsgrenze, der Antrag auf die Mehrpauschale ist noch nicht beantwortet.
Hoffe, das ist einigermassen verständlich, wie kann jetzt ein Widerspruch mit aufschiebender Wirkung formuliert werden?
Vielen ,vielen lieben Dank im voraus.
brauch jetzt in anderer Sache Hilfe zur Formulierung eines Widerspruchs von Euch, wenns geht

In der Jahresabrechnung der RE war auch zu sehen, dass eine Nachforderung in Höhe von 345 Euro,besteht.Die 345 Euro beinhalten Strom und Heizkosten Nachforderung.
Tatsächlich habe ich die Abrechnung schon am 28.01.2013 eingereicht, womit ich um die Übernahme der Nachzahlung, ersatzweise als Darlehen, gebeten hab.
Daraufhin frderten Sie die komplette Abrechnung, die dann am 05.02.2013 von mir eingereicht wurde.
Schon zum 08.02.2013 bewilligte mir das Jobcenter die kompletten 345 Euro als Darlehen und überwies den Betrag sofort an die RE.
Am 14. Februar bekam ich dann eine Anhörung nach §24,
als Sie festgestellt haben, dass sie angeblich zu viel bezahlt haben bei der RE. Hab mich dazu nur insoweit geäussert, dass ich nicht bereit bin das zu zahlen. (Hab den Anhörungsbogen nicht ausgefüllt).
Heute am 20.03.2013 war dann der Aufhebungs und Erstattungsbescheid im Briefkasten, das Datum ist aber mit dem 15. 03. angegeben, auf den Briefumschlägen ist kein Datum gedruckt, wie soll man da den tatsächlichen Eingang nachweisen?

Dazu kam noch, dass die mit der Darlehensbewilligung die Tilgung mittlerweile auf 20% angehoben haben, (es laufen noch weitere Darlehen, die noch überprüft werden müssen), dass hiesse für mich, dass die meinem 14J. Sohn(alleinerziehend) auch noch ne Tilgung aufgebrummt hatten, die ich aber mit gesondertem Antrag abwehren konnte.
Weiterhin hab ich in der Zwischenzeit einen Antrag auf Mehrpauschale für Warmwasser wegen Gastherme gestellt, eigentlich gleichzeitig mit dem Antrag auf Einhaltung der 10% Tilgungsgrenze, der Antrag auf die Mehrpauschale ist noch nicht beantwortet.

Hoffe, das ist einigermassen verständlich, wie kann jetzt ein Widerspruch mit aufschiebender Wirkung formuliert werden?
Vielen ,vielen lieben Dank im voraus.