Aufforderung zur Mitwirkung Lohnabrechnungen und Kontoauszüge als nachweis

Leser in diesem Thema...

Fabi84

Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Sep 2008
Beiträge
104
Bewertungen
1
Hallo liebes Forum,

ich habe heute einen Brief vom JC erhalten.

Aufforderung zur Mitwirkung.

Ich soll Lohnabrechnungen einreichen und als Zuflussnachweis auch Kontoauszüge.

Kontoauszüge der letzten 12 Monate.

Ich musste noch nie Kontoauszüge einreichen. Ist dies überhaupt rechtens?

Dann nur den Auszug wo der Lohneineingang zu sehen ist? Kann ich den Rest schwärzen?

Vielleicht kann mir jemande helfen. :)
 
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass du einer Tätigkeit nachgehst. Dies ist zumindest dann die übliche Vorgehensweise, um festzustellen, ob dir überhaupt noch Leistungen zustehen und wenn, in welcher Höhe. Normalerweise ist es dann so, dass der Kontoauszug mit dem Lohneingang gefordert wird. Ausgänge kannst du generell schwärzen, ausser die Summe (Verwendungszweck und Empfänger gehen dem JC nichts an). Eingänge müssen für das JC sichtbar sein. Es genügt dann auch, wenn du die Auszüge bzw. den Auszug nur zur Einsicht vorzeigst. Du bist nicht verpflichtet, diese zu kopieren (es darf auch nicht verlangt werden), oder sie im Original da zu lassen. die Lohnabrechnung ist klar, dass das JC diese auch sehen möchte.
 
Danke, für die Antwort.

Ja, ich bin geringfügig beschäftigt und mache noch eine schulische Ausbildung.

Lohnabrechngen habe ich schon immer eingereicht. Das ist ja selbstverständlich.

Mich wundert es nur das so plötzlich auch Kontoauszüge eingefordert werden um den Eingang

nachzuweisen.

Ok. So lange ich alle Kundennummern schwärzen kann, ist es kein Problem mit den Auszügen.

Die dürfen keine Kopien einfordern? Aber genau das möchten sie haben.

Kopien der Kontoauszüge. Dann muss ich sagen, Kontoauszüge ja, aber nur gegen Vorlage?
 
Hallo zusammen.

Wird bei mir auch öfter gemacht.

Lohnabrechnung sollte klar sein.

Thema Kontoauszüge: Ich sehe es teilweise anders als vielleicht andere. Ich habe überhaupt nichts zu verbergen. Deshalb bringe ich immer auch die Originale mit, diese wurden vor Ort kopiert. Seit ein paar Monaten allerdings wird nur noch sehr kurz geschaut auf die Auszüge. Liegt wohl an meine Offenheit bzw. ich zahle nur bar.
Bis auf Miete,Strom und Telefon gibt es es nichts bei mir zu sehen. Deshalb brauche ich auch nichts zu "verstecken".
 
Kopien dürfen die JC nicht anlegen (viele JC Mitarbeiter behaupten das aber gern). Man weiss ja nicht, ob und wie diese in der Akte hinterlegt sind. Einfach vorzeigen genügt.

https://www.bfdi.bund.de/bfdi_wiki/index.php/Datenschutz_in_Jobcentern_und_Arbeitsagenturen

Darfdas Jobcenter Kontoauszüge verlangen, fürs Jobcenter Kontoauszüge schwärzen

Es geht ja auch nicht ums verbergen, sondern um Datenschutz. Auf Kontoauszügen sind ja auch viele andere sensible Sachen vermerkt, die dem JC nichts angehen. Man sollte nicht zu offen mit dem JC umgehen.
 
Bei jeder "Weiterbewilligung" schickte ich Kontoauszüge der letzten 3 Monate, wehe ich habe was bei Ebay in diesem Zeitraum verkauft und eine Gutschrift erhalten, dann will man ganz schnell für zusätzliche 3 Monate rückwirkend, also 6 Monate die Kontoauszüge sehen.

Ein flüchtiger Bekannter schickt keinen einzigen Kontoauszug zu seiner Weiterbewilligung mit und bekommt demzufolge auch keine Aufforderung Kontoauszüge vorzulegen.

Ich gehe somit davon aus, dass jeder **** in diesem Verein seine eigenen Regeln aufstellt :icon_mrgreen:
 
Kopien dürfen die JC nicht anlegen (viele JC Mitarbeiter behaupten das aber gern). Man weiss ja nicht, ob und wie diese in der Akte hinterlegt sind. Einfach vorzeigen genügt.

https://www.bfdi.bund.de/bfdi_wiki/index.php/Datenschutz_in_Jobcentern_und_Arbeitsagenturen

Darfdas Jobcenter Kontoauszüge verlangen, fürs Jobcenter Kontoauszüge schwärzen

Es geht ja auch nicht ums verbergen, sondern um Datenschutz. Auf Kontoauszügen sind ja auch viele andere sensible Sachen vermerkt, die dem JC nichts angehen. Man sollte nicht zu offen mit dem JC umgehen.

Schickt man aber Kopien hin, hat man Anspruch auf datenschutzgerechten Vernichtung oder werden die Kopien irgendwo gelagert oder gar ins System eingescannt?
 
Zurück
Oben Unten