Aufforderung zur Mitwirkung, ich werde aufgefordert meine Kündigung vorzulegen, obwohl nicht vorhanden?

Leser in diesem Thema...

stpstp

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
13 Jun 2018
Beiträge
7
Bewertungen
0
Hallo zusammen,

ich habe ein Schreiben zur Aufforderung zur Mitwirkung bekommen.
In dem Schreiben geht es darum das ich meine Kündigung vorlegen soll.

Ich habe einen 450 Euro Job und arbeite noch da und habe auch nicht gekündigt und wurde auch nicht gekündigt.
Wie soll ich denn eine Kündigung vorlegen wenn es gar keine gibt.

Dadurch zieht sich nun natürlich mein Weiterbewilligungsantrag hin und ich werde wohl Ende des Monats ohne Geld dastehen.

Ich habe alles richtig ausgefüllt und früh genug abgegeben, es ist doch nicht meine Schuld wenn die dort wahrscheinlich einen Fehler gemacht haben.

Wie oder was kann ich denn jetzt tun?
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.244
Bewertungen
19.271
AW: Aufforderung zur Mitwirkung

Hallo @stpstp

Ich war so frei und hab' den Titel Deines Fadens mal etwas griffiger gestaltet.

ich möchte dir noch mal in Erinnerung bringen die Forenregel 11, bitte immer eine aussagekräftige Überschrift
Ein ganzer Satz oder eine vollständige Frage ist immer freundlich und soviel Zeit sollte sein - ergänzend verweise ich auch auf die Forenregel #11

Beim Erstellen neuer Themen/Threads ist darauf zu achten, eine aussagekräftige Überschrift zu wählen. Themen mit nichtssagenden, allgemeinen Überschriften, oder wie z.B. Alle Reinschauen!!! oder Hilfeee!!!oder "Aufforderung zur Mitwirkung"
sowie Topics mit irreführenden Angaben werden von den Moderatoren i.d.R ohne Ankündigung entfernt!

Unser TechAdmin hat sich die Mühe gemacht und den Editor für die Überschrift auf 110! Zeichen erweitert. Da passt deutlich mehr als ein bis drei Worte rein ...


schau bitte in diesen Link, hier hat unser @Admin2 genau erklärt warum eine aussagekräftige Überschrift so wichtig ist:

https://www.elo-forum.org/infos-und...hriften-thementitel-neue-themen-erstellt.html

Ich wünsche dir weiterhin einen angenehmen Aufenthalt im Forum.
 

Fairina

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Aug 2007
Beiträge
4.726
Bewertungen
2.064
Tja, da scheint entweder die Software mal wieder das Arbeiten des Davorsitzenden tun zu müssen oder es gibt dich vielleicht zweimal. Zurück schreiben und nachfragen was das soll. Ist doch wohl das Einfachste der Welt. In Kopie gleich an den GF des JC oder an das KRM.
 

stpstp

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
13 Jun 2018
Beiträge
7
Bewertungen
0
Guten morgen zusammen,

so ich habe heute nun nochmals mit dem Jobcenter gesprochen.

Keiner weiß so wirklich warum bei meinem Antrag bzw. warum die Aufforderung zustande gekommen ist, das ich meine Kündigung einreichen soll, obwohl ich meinen Minijob immer noch ausführe.

Ich habe am 11.07.2018 alles persönlich abgegeben und auch am 17.07.2018 eine E-Mail mit allen Unterlagen geschickt.

Stand jetzt so wurde mir gesagt ist es in bearbeitung und es wurde gesagt das ich wohl zum Ende des Monats kein Geld erhalte, da es im Moment noch in Bearbeitung ist.

Ich habe dann gesagt das ich am 15.06.2018 alles für den Weiterbewilligungsantrag abgegeben hatte und somit noch 1 1/2 Monate Zeit war um den Antrag zu bearbeiten.

Die gute Frau meinte dann nur ich muss mich jetzt gedulden. Was soll ich denn jetzt machen, ich muss Miete ect. zahlen.

Auch für der Ausgleich für Mai wurde noch nicht bearbeitet da ich dort anstatt der 450 Euro nur 330 Euro verdient habe.

Weiß echt nicht mehr weiter.

Vg, stp
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.244
Bewertungen
19.271
Hallo @stpstp

du kannst doch einen Vorschuss beantragen, mach das bitte schriflich und
nimm den aktuellen Kontoauszug (Kopie) mit.

Vorschuss nach § 42 SGB II Abs.:2 i.V.m. § 24 SGB II Abs.: 1

Und verweise darauf, das du durch die lange Bearbeitungszeit in Mietrückstand kommst und somit auch ggf. mit einer Mahnung samt Gebühr ausgesetzt bist, also Kosten die nicht sein müßen.

Hier mal aus dem Forum dieser Beitrag, wenn das Konto nicht gedeckt ist:

https://www.elo-forum.org/diskussio...zahlung-alg-ii-schadenersatz-verpflichet.html
 

Querulant

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Jun 2018
Beiträge
47
Bewertungen
16
Wieso muss ein LE überhaupt eine "Bearbeitungszeit" hinnehmen wenn es sich offensichtlich um ein internes Problem des JC handelt? EA beim Sozialgericht eine Alternative?
 
E

ExUser 3363

Gast
Mach den Irrtum des JC bitte nur nachweisbar schriftlich klar, sonst könnte es passieren, das Du dein
Problem noch länger an den Hakken hast..

Vergiss nicht, das das JC auch mal gerne ihre Kunden mit Finten mürbe machen will, hauptsache du
hast die Faxen dicke und flüchtest dich in einem Job, wo Du in JC -Hoffnungen als Aufstocker_in
raus fällst..

Wenn Du ein Dialog mit dem JC zwecks Problemlösung nicht nachweisen kannst, spielen sie mit Dir
Ping Pong, zumal unter den SBs die Arbeitsphylosophie "Mache den Anspruchsberechtigten ihren
Anspruch so unschmackhaft wie möglich" gelebt wird..
 
Oben Unten