Hallo Community,
ich habe mich bisher auf alle VV´s beworben, bei den letzten aber auf KEINE Reaktion von den Firmen erhalten, also auch keine Absagen.
Online setzte ich sobald die Bewerbung auf den VV per Post raus dann den Status auf "Beworben".
Nach wieviel Wochen würdet Ihr den Rückmeldezettel ausfüllen mit der Bemerkung, Firma hat nicht reagiert?
Oder muss ich hier nicht reagieren, denn die Bewerbungen sind per Einschreiben raus, so kann ich den Zugang nachweisen, wird ja aus dem Verm.Budget bezahlt.
Letzten Bewerbungen auf zwei VV`s sind jetzt 6 Wochen her und ich habe weder eine Eingansbestätigung noch eine Absage erhalten.
BTW ich kann die Firmen allerdings auch verstehen das die nicht jedem abgelehnten Bewerber eine Absage schicken bzw. die Unterlagen zurücksenden.
Bei einem Unternehmen, der Job war wirklich sehr interessant, habe ich nachgefragt. Der Verantwortliche sagte mir, er habe auf die Stelle über 100 vermittelte Bewerbungen erhalten, wobei 95% überhaupt nicht passend waren von der Qualifikation (traf auch auf mich als Quereinsteiger zu). Er müßte um die Rückmeldebogen auszufüllen und die Bewerbungen zurück zu senden mit entspr. Schreiben einen zus. Halbtagskraft beschäftigen.
Das leuchtet dann auch irgendwie ein.
Was meint Ihr, Rückmeldebogen ausfüllen mit der Bemerkung keine Reaktion nach 6 Wochen oder abwarten auf die nächste Einladung und das dann vor Ort dem SB erläutern?
Hat hier jemand auch so Erfahrungen gemacht und wie habt Ihr das dann erledigt?
ich habe mich bisher auf alle VV´s beworben, bei den letzten aber auf KEINE Reaktion von den Firmen erhalten, also auch keine Absagen.
Online setzte ich sobald die Bewerbung auf den VV per Post raus dann den Status auf "Beworben".
Nach wieviel Wochen würdet Ihr den Rückmeldezettel ausfüllen mit der Bemerkung, Firma hat nicht reagiert?
Oder muss ich hier nicht reagieren, denn die Bewerbungen sind per Einschreiben raus, so kann ich den Zugang nachweisen, wird ja aus dem Verm.Budget bezahlt.
Letzten Bewerbungen auf zwei VV`s sind jetzt 6 Wochen her und ich habe weder eine Eingansbestätigung noch eine Absage erhalten.
BTW ich kann die Firmen allerdings auch verstehen das die nicht jedem abgelehnten Bewerber eine Absage schicken bzw. die Unterlagen zurücksenden.
Bei einem Unternehmen, der Job war wirklich sehr interessant, habe ich nachgefragt. Der Verantwortliche sagte mir, er habe auf die Stelle über 100 vermittelte Bewerbungen erhalten, wobei 95% überhaupt nicht passend waren von der Qualifikation (traf auch auf mich als Quereinsteiger zu). Er müßte um die Rückmeldebogen auszufüllen und die Bewerbungen zurück zu senden mit entspr. Schreiben einen zus. Halbtagskraft beschäftigen.
Das leuchtet dann auch irgendwie ein.
Was meint Ihr, Rückmeldebogen ausfüllen mit der Bemerkung keine Reaktion nach 6 Wochen oder abwarten auf die nächste Einladung und das dann vor Ort dem SB erläutern?
Hat hier jemand auch so Erfahrungen gemacht und wie habt Ihr das dann erledigt?