Bitte helft mir ! Die ARGE treibt mich langsam aber sicher an die Grenze meiner Neven!!
Ich beziehe ALG2 seit Februar 07, bin 51 Jahre alt, getrennt von meinem Mann (bezieht auch ALG2) und wohne in der Wohnung meiner berufstätigen 24 jährigen Tochter zur Untermiete.
Bei der Beantragung von ALG2 im Januar wurden auch die letzten 3 Gehaltsnachweise meiner Tochter verlangt, was ich als sehr unverschämt empfand, weil sie ja nichts damit zu tun hat. Ich habe mir die Gehaltsnachweise bei meiner Tochter erbettelt (unser Verhältnis ist nicht das Beste), dann wollte die ARGE noch ein Schreiben meiner Tochter in der sie ausdrücklich angibt mich nicht zu unterstützen und das wir getrennt wirtschaften. Dieses Schreiben hat meine Tochter dann auch erbracht. Der größte Fehler war wohl von mir das ich mich auf diese Gehaltsnachweise eingelassen habe. Seitdem werden mir von der Regelleistung 231,06 Euro abgezogen, weil mich meine Tochter fianziell unterstützen soll, ich erhalte aber keinen cent von ihr, das will ich auch nicht! Die ARGE hält uns ständig vor wir wären eine Haushaltsgemeinschaft und es wäre lebensfremd wenn meine Tochter mich nicht unterstützen würden. Wir haben bereits zahlreichen Schriftwechsel mit der ARGE gehabt und wir beide widerlegten immer und immer wieder die Behauptungen, auch mit Untermietvertrag. Nun habe ich Klage eingereicht beim Sozialgericht vor einem Monat zusammen mit einer einstweiligen Anordnung, da mir finanziell das Wasser bis zum Hals steht! Wie soll ich denn von 115,- + 248,- für Unterkunft und Heizung leben? Ich bin völlig verzweifelt, ich bewerbe mich die ganze Zeit, seitdem ich arbeitslos geworden bin und ich werde durch die ARGE nur schikaniert! Habe auch Abschrift erhalten vom Gericht, die ARGE wehrt sich, sie wollen nicht zahlen, und stützen sich auf die selben "Argumente" lebensfremd, im Sinn der Familie, etc... Dem ich habe ich nun letzte Wo erneut schriftlich beim Gericht widersprochen.
Letzte Woche stand zum 1. Mal mittags ein junger Bursche von der ARGE vor der Haustür, der eine "neutrale Wohnungsbegehung machen wollte und sich mit mir über die angeblich nicht vorhandene Haushaltsgemeinschaft zu unterhalten" Meine Tochter war grad dabei zum Spätdienst zu fahren und hat dem Mann den Zutritt verweigert, da ich ja Recht darauf habe, das ein Zeuge dabei ist, sie meine Vermieterin ist und dabei sein will, wenn fremde Leute in ihre privaten Dinge und Räume einsehen. Meine Tochter hat um einen weiteren Termin gebeten und da hat der Mann gesagt, auf sowas würde sich die ARGE nicht einlassen, da die Wohnung ja unverschleiert bleiben soll. Wir haben ja nichts zu verschleiern, aber wir haben natürlich alles nicht so akurat getrennt, wie es die ARGE wahrscheinlich sehen will.
Nun habe ich am Samstag einen Brief der ARGE erhalten, in der sie bis zum 10.08. (heute haben wir den 5.8.!) alle meine Kontoauszüge sehen wollen vom 01.05 bis 31.7. und auch alle Kontoauszüge von meiner Tochter!! Wenn ich dem nicht nachkomme, werden sie alle Leistungen einstellen!
Sind die völlig durchgeknallt oder was?? Ich mache schon lange keine Kontoauszüge, weil ich nur Minus drauf habe, und wenn ich seit dem 1.5. Kontoauszüge nachfordern möchte, berechnet mir meine Bank 15,- pro angeforderten Monat!! Ich habe das Geld nicht!
Und mit welchem Recht wollen die Kontoauszüge von meiner Tochter, das werden die auf keinen Fall erhalten!! Die haben nur mich angeschrieben und wollen Kontoauszüge von einer erwachsenen Person, mit deren Finanzen ich nichts zu tun habe! Meine Tochter weiß außerdem nichts davon, da sie gar nicht hier ist, und ich vermute, das sie vor dem 10.8 gar nicht zurück sein wird!
Was sagt ihr zu meinem Fall, wie soll ich mich weiter verhalten, wie stehen meine Chancen vor Gericht, und habe ich mit allem was ich so tue Recht?
Meine Ersparnisse sind aufgebraucht, ich gehe zum Leistungszentrum morgen und werde denen die Kontoauszüge meiner Tochter auf jeden Fall verweigern. Wie blöd ist denn die ARGE; wenn ich ausziehen würde, müssten die mir noch viel mehr bezahlen bei eigener Wohnung?! Nur müsste dann meine Tochter auch wegziehen, weil sie sich alleine diese Wohnung nicht leisten könnte. Wir wohnen hier beide seit 15. Januar.
Gruß
Teresa51
Ich beziehe ALG2 seit Februar 07, bin 51 Jahre alt, getrennt von meinem Mann (bezieht auch ALG2) und wohne in der Wohnung meiner berufstätigen 24 jährigen Tochter zur Untermiete.
Bei der Beantragung von ALG2 im Januar wurden auch die letzten 3 Gehaltsnachweise meiner Tochter verlangt, was ich als sehr unverschämt empfand, weil sie ja nichts damit zu tun hat. Ich habe mir die Gehaltsnachweise bei meiner Tochter erbettelt (unser Verhältnis ist nicht das Beste), dann wollte die ARGE noch ein Schreiben meiner Tochter in der sie ausdrücklich angibt mich nicht zu unterstützen und das wir getrennt wirtschaften. Dieses Schreiben hat meine Tochter dann auch erbracht. Der größte Fehler war wohl von mir das ich mich auf diese Gehaltsnachweise eingelassen habe. Seitdem werden mir von der Regelleistung 231,06 Euro abgezogen, weil mich meine Tochter fianziell unterstützen soll, ich erhalte aber keinen cent von ihr, das will ich auch nicht! Die ARGE hält uns ständig vor wir wären eine Haushaltsgemeinschaft und es wäre lebensfremd wenn meine Tochter mich nicht unterstützen würden. Wir haben bereits zahlreichen Schriftwechsel mit der ARGE gehabt und wir beide widerlegten immer und immer wieder die Behauptungen, auch mit Untermietvertrag. Nun habe ich Klage eingereicht beim Sozialgericht vor einem Monat zusammen mit einer einstweiligen Anordnung, da mir finanziell das Wasser bis zum Hals steht! Wie soll ich denn von 115,- + 248,- für Unterkunft und Heizung leben? Ich bin völlig verzweifelt, ich bewerbe mich die ganze Zeit, seitdem ich arbeitslos geworden bin und ich werde durch die ARGE nur schikaniert! Habe auch Abschrift erhalten vom Gericht, die ARGE wehrt sich, sie wollen nicht zahlen, und stützen sich auf die selben "Argumente" lebensfremd, im Sinn der Familie, etc... Dem ich habe ich nun letzte Wo erneut schriftlich beim Gericht widersprochen.
Letzte Woche stand zum 1. Mal mittags ein junger Bursche von der ARGE vor der Haustür, der eine "neutrale Wohnungsbegehung machen wollte und sich mit mir über die angeblich nicht vorhandene Haushaltsgemeinschaft zu unterhalten" Meine Tochter war grad dabei zum Spätdienst zu fahren und hat dem Mann den Zutritt verweigert, da ich ja Recht darauf habe, das ein Zeuge dabei ist, sie meine Vermieterin ist und dabei sein will, wenn fremde Leute in ihre privaten Dinge und Räume einsehen. Meine Tochter hat um einen weiteren Termin gebeten und da hat der Mann gesagt, auf sowas würde sich die ARGE nicht einlassen, da die Wohnung ja unverschleiert bleiben soll. Wir haben ja nichts zu verschleiern, aber wir haben natürlich alles nicht so akurat getrennt, wie es die ARGE wahrscheinlich sehen will.
Nun habe ich am Samstag einen Brief der ARGE erhalten, in der sie bis zum 10.08. (heute haben wir den 5.8.!) alle meine Kontoauszüge sehen wollen vom 01.05 bis 31.7. und auch alle Kontoauszüge von meiner Tochter!! Wenn ich dem nicht nachkomme, werden sie alle Leistungen einstellen!
Sind die völlig durchgeknallt oder was?? Ich mache schon lange keine Kontoauszüge, weil ich nur Minus drauf habe, und wenn ich seit dem 1.5. Kontoauszüge nachfordern möchte, berechnet mir meine Bank 15,- pro angeforderten Monat!! Ich habe das Geld nicht!
Und mit welchem Recht wollen die Kontoauszüge von meiner Tochter, das werden die auf keinen Fall erhalten!! Die haben nur mich angeschrieben und wollen Kontoauszüge von einer erwachsenen Person, mit deren Finanzen ich nichts zu tun habe! Meine Tochter weiß außerdem nichts davon, da sie gar nicht hier ist, und ich vermute, das sie vor dem 10.8 gar nicht zurück sein wird!
Was sagt ihr zu meinem Fall, wie soll ich mich weiter verhalten, wie stehen meine Chancen vor Gericht, und habe ich mit allem was ich so tue Recht?
Meine Ersparnisse sind aufgebraucht, ich gehe zum Leistungszentrum morgen und werde denen die Kontoauszüge meiner Tochter auf jeden Fall verweigern. Wie blöd ist denn die ARGE; wenn ich ausziehen würde, müssten die mir noch viel mehr bezahlen bei eigener Wohnung?! Nur müsste dann meine Tochter auch wegziehen, weil sie sich alleine diese Wohnung nicht leisten könnte. Wir wohnen hier beide seit 15. Januar.
Gruß
Teresa51