ARGE Mönchengladbach: Möglicher Hungertod wird in Kauf genommen!

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
ARGE Mönchengladbach: Möglicher Hungertod wird in Kauf genommen!


Ein 27jähriger Hartz IV-Bezieher aus Mönchengladbach erhält wegen völlig absurden und überzogenen Forderungen seit Monaten keine ALGII-Leistungen, obwohl er ein Anrecht darauf hat. Sein gesundheitlicher Zustand ist inzwischen dramatisch und er hat den Überlebenswillen verloren. Die ARGE Mönchengladbach und das Sozialgericht Düsseldorf sehen tatenlos zu.

Mönchengladbach/Bonn – Das Erwerbslosen Forum Deutschland richtet schwere Vorwürfe gegen die Hartz IV-Behörde in Mönchengladbach, Die ARGE verweigert einem 27-jährigen Mann seit Dezember die Leistungen, nur weil der Antragsteller auf seinem informationellen Selbstbestimmungsrecht besteht und er keinen Einblick in Daten gewähren will, auf die die Behörde überhaupt kein Anrecht hat und die auch völlig unnötig erhoben werden. Ein entsprechender Eilantrag von Michael S. beim Sozialgericht Düsseldorf wird seit drei Monaten verschleppt. Michael S. hat inzwischen seine Wohnung geräumt, da er diese zum 1. April verlassen muss und dann obdachlos ist. Zudem kann er sich seit Wochen kaum noch richtig ernähren und hat mit seinen 27 Lebensjahren inzwischen alle Hoffnungen aufgegeben. Das Erwerbslosen Forum Deutschland hat für die Entscheidung der ARGE Mönchengladbach kein Verständnis und fordert sie dringend und unverzüglich auf, ein Vermittlungsangebot der Initiative, dass der Geschäftsleitung der ARGE bereits zugestellt wurde, noch diese Woche anzunehmen.

weiterlesen auf: PR-SOZIAL, das Presseportal...
 

Linchen0307

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2005
Beiträge
2.157
Bewertungen
67
Soviel ich weiß, leben doch einige von euch in der Nähe, warum geht niemand mit Michael S. zu der zuständigen ARGE um Lebensmittelgutscheine zu bekommen, somit kann er zumindest seinen Hunger stillen. Sollte man ihm diese auh verweigern, so ist es doch möglich, gegen den zuständigen SB Anzeige zu erstatten.

Warum reagiert der RA nicht?
Ich weiß, das bei drohender Obdachlosigkeit ein Eilantrag innerhalb von einer Woche höchstens bearbeitet wird.
 

Kaleika

Redaktion
Mitglied seit
20 Aug 2006
Beiträge
4.132
Bewertungen
367
Ich bin entsetzt und frage mich, ob hier ein möglicher Hungertod billigend in Kauf genommen wird!
Wäre das dann nicht auch Totschlag oder gar versuchter Mord?
Ich unterstelle einfach mal eine gewisse Heimtücke von Seiten besagter Arge.
Oder sollten diese Mitarbeiter tatsächlich nicht wissen, dass sich ein Mensch nicht von Luft und Liebe allein ernähren kann und dass Geld nicht auf Bäumen nachwächst, Leben aber nun mal Geld kostet?
Kaleika
 
F

FrankyBoy

Gast
Es ist unglaublich aber wahr - ich habe vor etwa einem Jahr im Internet gelesen, dass es schon über 1.000 Tote gibt, bei denen das SGB II ausschlaggebend für den Suizit gewessen sein soll und wenn ich ehrlich bin muss ich zugeben, mir auch schon diesbezügliche Gedanken gemacht zu haben - eine schreckliche Realität die da zutage kommt.


In diesem Zusammenhang habe ich häufig überlegt, ob es nicht möglich ist, die Bundesregierung, zusammen mit der Initiative Neue soziale Marktwirtschaft als kriminelle Vereinigung vor dem Gerichtshof in Den Haag zu zitieren nur liegen die Hürden, eine Bundesregierung zu verklagen enorm hoch, da hier ein Vorverfahren unabdingbar ist und weil ich kein Jurist bin, habe ich es bisher dabei belassen, so das der von mir aufgeführte Gedankengang lediglich eine freie Meinungsäusserung im Sinne des Grundgesetzes zu verstehen ist.
 
F

FrankyBoy

Gast
Schade das ich derzeit nicht in der lage bin, diesem Menschen zu helfen, ich bin leider nur noch "Im Namen des Volkes" wohlhabend und selber auf Stütze angewiesen.

Leider habe ich auch keinerlei Bekannte in Mönchengladbach - sehe mich derzeit nicht in der Laage da zu helfen - leider...
 

Erntehelfer

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Feb 2007
Beiträge
551
Bewertungen
2
Es ist unglaublich aber wahr - ich habe vor etwa einem Jahr im Internet gelesen, dass es schon über 1.000 Tote gibt, bei denen das SGB II ausschlaggebend für den Suizit gewessen sein soll und wenn ich ehrlich bin muss ich zugeben, mir auch schon diesbezügliche Gedanken gemacht zu haben - eine schreckliche Realität die da zutage kommt.


In diesem Zusammenhang habe ich häufig überlegt, ob es nicht möglich ist, die Bundesregierung, zusammen mit der Initiative Neue soziale Marktwirtschaft als kriminelle Vereinigung vor dem Gerichtshof in Den Haag zu zitieren nur liegen die Hürden, eine Bundesregierung zu verklagen enorm hoch, da hier ein Vorverfahren unabdingbar ist und weil ich kein Jurist bin, habe ich es bisher dabei belassen, so das der von mir aufgeführte Gedankengang lediglich eine freie Meinungsäusserung im Sinne des Grundgesetzes zu verstehen ist.
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Missetat. Es bedarf eines Normenkontrollantrages.
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
Leider zeigen unsere Erfahrungen anderes. Obdachlosigkeit ist leider keinen Grund, dass besonders schnell entschieden wird.
Es geht hier auch nicht um Lebensmittelgutscheine, sondern darum dass Michael seinen Lebensmut verloren hat.
Soviel ich weiß, leben doch einige von euch in der Nähe, warum geht niemand mit Michael S. zu der zuständigen ARGE um Lebensmittelgutscheine zu bekommen, somit kann er zumindest seinen Hunger stillen. Sollte man ihm diese auh verweigern, so ist es doch möglich, gegen den zuständigen SB Anzeige zu erstatten.

Warum reagiert der RA nicht?
Ich weiß, das bei drohender Obdachlosigkeit ein Eilantrag innerhalb von einer Woche höchstens bearbeitet wird.
 
E

ExitUser

Gast
Wobei ich mir vorstellen kann, daß es Tausenden nicht anders geht (von denen wir nichts erfahren, weil sie kein Internet haben).
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
Ein 27jähriger Hartz IV-Bezieher aus Mönchengladbach erhält wegen völlig absurden und überzogenen Forderungen seit Monaten keine ALGII-Leistungen, obwohl er ein Anrecht darauf hat. Sein gesundheitlicher Zustand ist inzwischen dramatisch und er hat den Überlebenswillen verloren. Die ARGE Mönchengladbach und das Sozialgericht Düsseldorf sehen tatenlos zu.

Mönchengladbach/Bonn – Das Erwerbslosen Forum Deutschland richtet schwere Vorwürfe gegen die Hartz IV-Behörde in Mönchengladbach, Die ARGE verweigert einem 27-jährigen Mann seit Dezember die Leistungen, nur weil der Antragsteller auf seinem informationellen Selbstbestimmungsrecht besteht und er keinen Einblick in Daten gewähren will, auf die die Behörde überhaupt kein Anrecht hat und die auch völlig unnötig erhoben werden. Ein entsprechender Eilantrag von Michael S. beim Sozialgericht Düsseldorf wird seit drei Monaten verschleppt. Michael S. hat inzwischen seine Wohnung geräumt, da er diese zum 1. April verlassen muss und dann obdachlos ist. Zudem kann er sich seit Wochen kaum noch richtig ernähren und hat mit seinen 27 Lebensjahren inzwischen alle Hoffnungen aufgegeben. Das Erwerbslosen Forum Deutschland hat für die Entscheidung der ARGE Mönchengladbach kein Verständnis und fordert sie dringend und unverzüglich auf, ein Vermittlungsangebot der Initiative, dass der Geschäftsleitung der ARGE bereits zugestellt wurde, noch diese Woche anzunehmen.

weiterlesen auf: PR-SOZIAL, das Presseportal...
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
Streit mit Arge – Mann hungert

Mönchengladbach (RP) Ein 27-Jähriger hat nach eigenen Angaben seit vier Tagen nichts mehr zu Essen, weil die Arge seinen Antrag auf Arbeitslosengeld II abgelehnt hat. Andere Hilfe will er nicht. Der Fall zeigt, wie sich Streit um Hartz IV zuspitzen kann.
„Was bleibt mir anderes übrig?“, sagt der 27-Jährige Michael S.* und hungert. Nach eigenen Angaben hat er seit vier Tagen nichts gegessen und sich nur von Leitungswasser ernährt. Der Verein Erwerbslosen Forum in Bonn, an den sich S. gewandt hatte, bekräftigt: „Ihm scheint alles egal zu sein“, sagt Martin Behrsing von dem Verein. „Sein Zustand ist noch nicht lebensgefährlich. Aber in dieser Woche muss etwas passieren.“
Mönchengladbach: Streit mit Arge Mann hungert | RP ONLINE
 

Bruno1st

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
21 Dez 2005
Beiträge
3.720
Bewertungen
2
Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Günter Krings, der davon ausgeht, dass bald ein klärendes Gespräch zwischen beiden Parteien stattfindet, meint: „Wer Leistungen vom Staat erhalten will, muss auch etwas zeigen. Jeder Steuerzahler würde es der Arge vorwerfen, wenn das Geld zu leicht herausgegeben würde.“
Quelle und Rest : Mönchengladbach: Streit mit Arge Mann hungert | RP ONLINE

er geht davon aus und dannnoch bald - ist das schön, daß ein Mensch einfach den Energieverbruach abstellen kann, bis diese Bürokraten/Politiker mal Zeit zwischen Sitzungen finden.

Wieso fehlt in dem Artikel eigentlich die Partei hinter dem Politikernamen ?
Krings, Günter (Rechtsanwalt) Deutscher Bundestag: Krings, Dr. Günter
 

Erntehelfer

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Feb 2007
Beiträge
551
Bewertungen
2
Hilfe von anderer Seite, etwa von der Familie oder Wohlfahrtsverbänden, will der Mann nicht annehmen: „Die sind dafür nicht zuständig, sondern die Arge.“
Dies wird auch bei mir der Fall sein, wenn ich nächste Woche auf dem trockenen sitze. Ich arbeite schon an enem wunderschönen Rechtsantrag in dem ich das Gericht um Normenkontrolle bitte. Zu viel Schikane hat sich bei mir schon ereignet.

Gruß Erntehelfer
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
er geht davon aus und dannnoch bald - ist das schön, daß ein Mensch einfach den Energieverbruach abstellen kann, bis diese Bürokraten/Politiker mal Zeit zwischen Sitzungen finden.

Wieso fehlt in dem Artikel eigentlich die Partei hinter dem Politikernamen ?
Krings, Günter (Rechtsanwalt) Deutscher Bundestag: Krings, Dr. Günter
Bruno,
ein Abgeordneter kann natürlich gegenüber der Presse nicht sagen, dass ein konkreter Termin stattfindet. Wenn er sagt, dass er davon ausgeht, findet er statt. Ich gehe von einem Termin - so wie ich es vorgeschlagen habe - von Morgen aus. Wo wir dann in Mönchengladbach auflaufen.
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
Stand der Dinge

Morgen wird es um 15:00 ein Gespräch zwischen Michael S. und uns ein Gespräch mit der Geschäftsführung der ARGE Mönchengladbach geben.

Nach dem Artikel heute in der Rheinischen Post waren wohl die Sozialschnüffler dreimal bei seiner Wohnung und haben geklingelt und Nachbarn befragt. Die ARGE hat offensichtlich Schi......
Aber auch das wird morgen zur Sprache kommen, wie die denn mit dem Sozialgeheimnis umgehen.
So drückt uns mal für morgen die Daumen. Curt the cat und ich werden am Gespräch teilnehmen.
 

Mario Nette

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
13 Dez 2007
Beiträge
12.315
Bewertungen
848
Der Mönchengladbacher Bundestagsabgeordnete Günter Krings, der davon ausgeht, dass bald ein klärendes Gespräch zwischen beiden Parteien stattfindet, meint: „Wer Leistungen vom Staat erhalten will, muss auch etwas zeigen. Jeder Steuerzahler würde es der Arge vorwerfen, wenn das Geld zu leicht herausgegeben würde.“
er geht davon aus und dannnoch bald - ist das schön, daß ein Mensch einfach den Energieverbruach abstellen kann, bis diese Bürokraten/Politiker mal Zeit zwischen Sitzungen finden.
Hier geht es doch um die Existenzsicherung, wenn ich nicht irre? Die Aussage des Politikers ist daher reiner Hohn. Erinnert mich an den Esel mit der Karotte.

Mario Nette
 

ethos07

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
16 Apr 2007
Beiträge
5.658
Bewertungen
918
AW: Stand der Dinge

Auf jeden Fall !!! Alles Gute !!!

Dem kann ich mich nur anschließen - dass ihr dem Mann zu seiner ALG-II-Leistung verhelft und das zwar möglichst sofort! ... was soll er denn noch groß herzeigen, wenn er nix mehr zu essen und zu wohnen hat?!
 
S

Siggi

Gast
Traurig aber wahr.

Vor 7 Tage haben einige schon Solidaritätsbeiträge geschrieben und auf dieses Thema hingewiesen mit der Bitte zu helfen. Im Gegenteil, man hat sogar Beiträge gelöscht!

https://www.elo-forum.org/news-diskussionen-tagespresse/23057-hungerstreik-gegen-hartz-iv.html

Jetzt, wo sich alles zuspitzt und der Betreffende 4 Tage nichts mehr zu sich genommen hat, kommen alle gelaufen und wollen helfen. Aber man muss wohl erst halb Tot daliegen bevor sich was bewegt, sonnst lohnt es sich ja nicht!
Mir ist die Lust zu helfen durch gelöschte Beiträge vergangen.

Warum ist hier ein neuer Thread geöffnet worden? Es gab doch schon einer mit diesem Thema?
 

redfly

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Jun 2007
Beiträge
3.577
Bewertungen
211
Traurig aber wahr.

Vor 7 Tage haben einige schon Solidaritätsbeiträge geschrieben und auf dieses Thema hingewiesen mit der Bitte zu helfen. Im Gegenteil, man hat sogar Beiträge gelöscht!

https://www.elo-forum.org/news-diskussionen-tagespresse/23057-hungerstreik-gegen-hartz-iv.html

Jetzt, wo sich alles zuspitzt und der Betreffende 4 Tage nichts mehr zu sich genommen hat, kommen alle gelaufen und wollen helfen. Aber man muss wohl erst halb Tot daliegen bevor sich was bewegt, sonnst lohnt es sich ja nicht!
Mir ist die Lust zu helfen durch gelöschte Beiträge vergangen.

Warum ist hier ein neuer Thread geöffnet worden? Es gab doch schon einer mit diesem Thema?


Es ging dort aber um den kollektiven Hungerstreik und nicht wie hier um das verhungern weil die Arge keine Kohle zahlt. Ich denke da gibt es schon Unterschiede.
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
Auch im Fall des 27jährigen Mann aus Mönchengladbach (ARGE Mönchengladbach: Möglicher Hungertod wird in Kauf genommen! ) konnte auf Grund der Vermittlung des Erwerbslosen Forum Deutschland heute endgültig eine für alle Seiten akzeptable Lösung gefunden werden. Auch über diese Ergebnisse wurde Stillschweigen vereinbar. Der gesundheitliche Zustand des jungen Mann ist inzwischen wieder wesentlich gebessert.

Wir möchten nochmals betonen, dass Wir einen Hungerstreik keineswegs als ein Form des effektiven Protestes sehen. Wir sehen aber dennoch, dass es leider viel zu viele Menschen gibt, die kaum andere Möglichkeiten sehen, weil es an Informationen und effektiven Beratungsangeboten fehlt, um sich gegen zu unrecht getroffene Entscheidungen zu wehren. Dies ist unter anderem die Folge von Hartz IV. Die Streichung der Mittel für die Beratungszentren für Arbeitslose in NRW macht dies einmal noch mehr deutlich.
 

LyDiiaa

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
9 Sep 2010
Beiträge
50
Bewertungen
11
Furchtbar. Dann für die Zukunft alles Gute
 

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.608
Bewertungen
4.460
Furchtbar. Dann für die Zukunft alles Gute

Nun zieh dir nicht laufend die ätzenden Sachen rein. Ich weiß, dass es schwer ist, nachdem was Du erlebt hast. Mach es jetzt für dich und deinem werdenden Kind schön. Dann wird auch alles gut.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Oben Unten