E
ExitUser
Gast
Hallo,
ich habe wie letztes Jahr auch einmalige Winterfeuerungsbeihilfe beantragt, Heizöl bei mir also.
Letztes Jahr ging das fix, binnen 3 Wochen war der Antrag durch, Gutschein bei mir und ich konnte die knappen 1200Liter Öl liefern lassen.
Dieses Mal ist es ganz anders.
Antrag am 11. September abgegeben, etwas verspätet, aber ging nicht eher, so heute lag ein Brief in der Post, hatte gehofft der Gutschein, aber nichts da
Besuch am Dienstag zwischen 14 und 17.15Uhr
kommt jemand zum schauen.
Es stand nichts konkretes in dem Brief drin, also rief ich an, dachte erst, das die denken ich habe nen Freund oder so, aber die Frau meinte nein, wegen dem Antrag wegen Öl, ich gemeint und was wollen sie hier, die gemeint, den Tank anschauen
Habe gemeint, ja das ist schön, aber sie wissen, dass der von 2 Parteien genutzt wird? Ja, wissen wir, ich gemeint gut.
Die fragten bei dem Antrag wieviel noch drin ist, da ich den Verbrauch nicht kenne habe ich 200 Liter angegeben, 900 sind nun noch drin (mein Vater nutzt die ja auch und kippt was auf) somit hab ich nun Bedenken, dass die mir keine oder wenig genehmigen. Ich mein ohne das Öl keine warme Wohnung / kein warmes Wasser :icon_eek:
Was soll ich davon halten?
Dazu kommt noch, das unser Landkreis (wie heute wieder) bei jedem Folgeantrag eine Mietbescheinigung möchte, also jedes Mal muss ich den Antrag zu meiner Vermieterin schicken, Gott sei Dank kommt die morgen in die Nöhe sodass ich mir das Geld für das Einschreiben dieses mal sparen kann, nur frage ich mich, wieso, was ist mit dem Landkreis los?
Immer eine Mietbescheinigung und jeden Winter einen Hausbesuch?
ich habe wie letztes Jahr auch einmalige Winterfeuerungsbeihilfe beantragt, Heizöl bei mir also.
Letztes Jahr ging das fix, binnen 3 Wochen war der Antrag durch, Gutschein bei mir und ich konnte die knappen 1200Liter Öl liefern lassen.
Dieses Mal ist es ganz anders.
Antrag am 11. September abgegeben, etwas verspätet, aber ging nicht eher, so heute lag ein Brief in der Post, hatte gehofft der Gutschein, aber nichts da


Es stand nichts konkretes in dem Brief drin, also rief ich an, dachte erst, das die denken ich habe nen Freund oder so, aber die Frau meinte nein, wegen dem Antrag wegen Öl, ich gemeint und was wollen sie hier, die gemeint, den Tank anschauen

Habe gemeint, ja das ist schön, aber sie wissen, dass der von 2 Parteien genutzt wird? Ja, wissen wir, ich gemeint gut.
Die fragten bei dem Antrag wieviel noch drin ist, da ich den Verbrauch nicht kenne habe ich 200 Liter angegeben, 900 sind nun noch drin (mein Vater nutzt die ja auch und kippt was auf) somit hab ich nun Bedenken, dass die mir keine oder wenig genehmigen. Ich mein ohne das Öl keine warme Wohnung / kein warmes Wasser :icon_eek:
Was soll ich davon halten?
Dazu kommt noch, das unser Landkreis (wie heute wieder) bei jedem Folgeantrag eine Mietbescheinigung möchte, also jedes Mal muss ich den Antrag zu meiner Vermieterin schicken, Gott sei Dank kommt die morgen in die Nöhe sodass ich mir das Geld für das Einschreiben dieses mal sparen kann, nur frage ich mich, wieso, was ist mit dem Landkreis los?
Immer eine Mietbescheinigung und jeden Winter einen Hausbesuch?