Wenn ich schon so was lese ... schon mal DDR-Fernsehen geschaut?
Ach, und mehr fällt Dir zu diesem Thema nicht ein? Na, dann beschäftige Dich mal mit der Gremienstruktur der öffentlich-rechtlichen Medien.
Hauptsache, alles über einen Kamm scheren und fertig ist die Butze.
Die Datensammelbehörde nach dem Beispiel von GEZ und dem Beitragsservice ist verfassungswidrig und Datenschutzrechtlich voll illegal.
Die Haushaltsabgabe macht es z. B. nötig, soziale Beziehungen / Wohngebiete der Beitragszahler zu erfassen. Diese Daten haben nichts in einer Datenbank verloren.
Zusätzlich dazu ist die öffentlich-rechtliche Verwaltungsgemeinschaft keine staatliche Institution, benötigt aber dennoch umfassende Daten über alle Bundesbürger. Ohne Reglementierung oder Kontrolle ist dies sehr kritisch.
Da der öffentlich-rechtliche Rundfunk gemeinsam finanziert wird, müssen auch die produzierten Inhalte Commons/Nachverwertung/Gemeingut-Charakter haben. Jeder wird zum Sender – und kann unabhänigig von der tatsächlichen Sendezeit die Sendungen ansehen. Bei bisherigen Sendewegen war eine Reglementierung des Programms durch die Frenquenzen vorgegeben. Im Internet gibt es jedoch keine Frequenzknappheit.
Die Finanzierung sollte transparenter, preisgünstig und steuerähnlich (ggf. einkommensabhängig) geschehen; ein Betrag von 5 Euro (auf jeden Fall aber unter 8 Euro) pro steuerpflichtigem Arbeitnehmer könnte eine Richtlinie sein. Eine gewinnabhängige Beteiligung der in Deutschland ansässigen Unternehmen sollte ergänzend die Finanzierung gewährleisten.
Kontrollorgane nehmen eine wichtige Rolle im öffentlich-rechtlichen Rundfunk ein. Sie können nur partei-, markt- und staatsfern gestaltet werden. Derzeut sind die es definitv nicht!
Dabei sollten die Mitglieder gewählt werden und die Ergebnisse ihrer Arbeit veröffentlicht und damit beurteilbar gemacht werden.
Dieser transparente Geschäftsbericht wird zur Grundlage der Zuteilung von Beträge für verschiedene Ressorts in den Anstalten.
Mehr Zivilgesellschaft, mehr Bürgerinitiative, mehr Einwanderer, Vereine , Schülervertretungen, Seniorenverbände, Stellensuchende, Erwerbsloseninitiativen und viele mehr könnten mittelfristig den Rundfunkbeirat unabhängiger agieren lassen. Die Mitglieder könnten wählbar werden, beispielsweise parallel zur Landtagswahl. So würde der Einfluss der Politik eingeschränkt und das Programm bunter.
Eine Grundversorgung beinhaltet nicht nur kulturell wertvolles Programm, sondern auch andere Inhalte. Um hier Transparenz auch zu Finanzflüssen zu erreichen, wäre eine Trennung zwischen Produktion und Sendung anzustreben. Intensivere Nutzung von freiem Content könnte das Programm bereichern. Der Unterschied zwischen Sender und Empfänger verschwindet zunehmend, da die technischen Möglichkeiten es jedem erlauben, Content zu generieren. Auch Blogger, Podcaster sind Teil der heutigen Medienlandschaft. Journalisten könnten in den Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit aufgenommen werden.
Alles das gibt es nicht heute, somit ist der Vergleich zum Staatsfernsehen de DDR gerechtfertigt wenn auch der Zusatz ''Marktkonformes, Werbegeld, Kirchen & parteigesteuertes, verdummendes, gleischgeschaltete Einheitsmeinung förderndes Programm ''
( Staatsfernsehen ) den Begriff besser beschreiben würde.
Und zu guter letzt: Über 90 staatlich und beitragsfinanzierte Rundfunk und TV Sender sind definitiv zu viele und zu teuer. Was produzieren die denn außer heißer Luft
und Wiederholungen?
Dazu die abgehoben überhöhten Gagen und Gehälter der Mitarbeiter und Altstars...
Ist doch immer wieder das Selbe: Zeckenplage, Hochwasser, Wetterberichte, Kochsendungen, Doktorspiele auf dem Land, auf dem Schiff, in der Kirche, auf dem Bauernhof, in der Lindenstrasse oder mit Treppenlift und Granufink beim Sportball für die Glücksspirale inkl. 100000 € für Schlagabfallprominente inkl. Job fürs Leben mit 1 Tag Arbeit pro Woche aber 6000€ im Monat. Dazu kostenlos Werbung der Pharmaindustrie und Apothekermafia. Krimi für Schlafgestörte, Nachtwandler und Kindersendungen / Ratgebersendungen auf Tele Tubbi Niveau.
Nachrichten die sich dauernd wiederholen und unreflektiert nachgeplappert werden, Börsennewsdreck für eine Minderheit die das eh nicht für Ernst nimmt, Fußball, Sommer Wintersport, sog. ''Volksmusik'', Neuhjahrsansprachen, Wiederholungen der Wiederholungen diesmal aber mit Werbung und Schleichwerbung und das Gleiche wieder von Vorne im nächsten Jahr.
Am nächsten Tag dann in der BLÖD das Ganze noch mal in Großbuchstaben hervorgezerrt wer wem wann wo aus dem Merkel gekotzt oder den Schritt gegauckt hat.
Soviel zum kämmen.