Arbeitszeiten problem ?

Leser in diesem Thema...

Funker

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
3 Jun 2009
Beiträge
143
Bewertungen
15
Hallo Ihr,

ich hatte jetzt auf probe gearbeitet eine Woche lang, jetzt meine
frage, ich soll 40 Stundenwoche arbeiten für 12,50,- ja so.
Jetzt habe ich erfahren das man um 6 Uhr morgens auf der Werkstatt ist, und um 17 Uhr wieder zurück kommt, und 1 Stunde Pause, so das ist fakt.

So das kann auch nicht mehr mit 40 Stundenwoche hin kommen, muß ich diese Arbeit vom Amt annehmen, außerdem ist das klima von den Leuten nicht grade toll.

Die Frau von Amt meinte, das es doch normal währe dann, ich hab das echt gewissens problemme mit, weiß jemand die Gesetzlicheregelung, ach als Maler & Lackierer ja.
 

Kratos

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
23 Dez 2010
Beiträge
232
Bewertungen
22
Gut es gibt dafür Verschiedene Sichtweissen.

Für mich wäre das Fahrtzeit also der Weg zur Arbeit.

Und wenn ich Richtig Informiert bin sind doch 3-4Stunden Hin und Zurück zumutbar.

Also wenn der TE zur Werkstadt eine Halbe stund fährt und Von dort aus eine Stunde zur Arbeitsstelle ist für mich das ganze zumutbar.
 
Mitglied seit
18 Jul 2011
Beiträge
722
Bewertungen
189
Hallo











Irgendwie begreift ihr das nicht.
Der Arbeitsbeginn ist Morgens auf dem Firmengelände und beginnt dort mit Beladen des Fahrzeugs.
Dann geht es zur Baustelle und das gleiche Spiel abends zurück.
In dieser Zeit ist der TE für den Chef unterwegs.
Dieser kann in der Zeit nichts anderes machen.
Also ist das Arbeitszeit.

Es geht nicht um den Lohn von 12,50 Eur dieser ist OK.
Absolut Widerlich ist es das der Chef seine Mitarbeiter Ausbeutet.
Denn es sind dann keine 12,50 Euro mehr wenn man die Fahrtzeit die nicht bezahlt wird mitrechnet.

Nur weil alle anderen jetzt weniger bekommen kann man nicht Jammern und denjenigen Anmaulen weil der sein recht will

Ach und Entschuldigt da ses Tarifverträge gibt an die sich der Arme Arbeitgeber halten soll.

Unfassbar das solche Kommentare von euch kommen.
Ich hoffe ihr müsst mal wo Arbeiten für 10 Euro die Stunde und habt 6 Stunden Fahrtzeit die ihr nicht bezahlt bekommt.
Aber wehe ihr meckert


Gruß Uwe
Aha - und wenn der Arbeitgeber nicht mehr für den Transport sorgt und der TE die Anfahrt alleine stemmen muss, dann ist alles wieder schick?
 

alexander29

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mai 2011
Beiträge
1.527
Bewertungen
373
Habe ich etwas überlesen, dass der AG den AN zur Arbeit fährt ?
Ich meine, der muss das alleine machen.
Falls aber doch der AG führt; hat man keine Fahrtkosten zur Arbeit, ist doch super.

Und natürlich zählt der Weg von zu Hause zur Arbeit; und von der Arbeit nach Hause NICHT zur Arbeitszeit.
Das ist in jedem Job so, egal, Büro, Installateur, Bau, u.s.w.

Und natürlich gibt es im Bau immer wechselnde Arbeitsorte; dort, wo der AG einen Auftrag bekommt, wird gearbeitet.
(Sofern der Arbeitsort nicht allzu weit weg ist; da gelten dann wieder andere Regeln; aber das ist hier ja nicht so.

also, herzlichen Glückwunsch zu dieser, auch gut bezahlten Arbeit.

Natürlich kannst du, wenn du der Meinung bist, der Anfahrtsweg sollte bezahlt werden, die Arbeitsstelle nicht annehmen, ist deine Entscheidung.
 
E

ExitUser

Gast
Im Zweifelsfall könnte man ja auch hinterfragen, ob die Fahrten der regulären Arbeitszeit hinzu zu rechnen sind.
Das wäre doch einmal eine Aufgabe!
 
Oben Unten