Arbeitsvermittlung während Umschulung?

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

The_Vulcan

1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
19 Aug 2006
Beiträge
1.223
Bewertungen
120
Wie schwachsinnig ist das eigentlich.

Da ist man in einer Umschulung die noch weit über 1 Jahr dauert und bekommt eine Einladung zu einem (privaten)Arbeitsvermittler.

Muss man das eigentlich Wahrnehmen?

Ich frag mich immer.... haben die keine Arbeit beim Arbeitsamt?

PS: im Übrigen, ist das jetzt Sitte das man nur noch ein paar Tage also nichtmal mehr eine Woche Zeit bekommt zum Wahrnehmen von Einladungen?.....

Abgesehen von diversen Rechtschreibfehlern in dem Schreiben steht da auch noch:

"Wenn Sie ohne wichtigen Grund dieser Enladung nicht folge leisten, wird Ihr Arbeitslosengeld II um 10% der für Sie nach §20 Zweites Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) maßgebenden Regelleistungen für die Dauer von drei Monaten abgesenkt. Die Absenkung wird in Höhe des genannten Prozentsatzes vorgenommen, weil bei der letzten Kürzung Ihrer Leistungen wegen der Verletzung von Meldepflichten (Bescheid vom: ) bereits eine Absenkung um % erfolgt ist und seitdem noch kein Jahr vergangen ist." ....."

Was labern die da... ich hatte nie eine Absenkung
 
Also, ich weiß nicht, ob meine Meinung richtig ist, aber wenn ich eine "Einladung" von einem privaten Arbeitsvermittler bekommen würde, dann wäre meine erste Anfrage, wo der meine Anschrift her hat.
Wenn ich zu einem privaten Arbeitsvermittler will, dann hole ich mir einen Vermittlungsgutschein und suche mir einen aus, der mir genehm ist.
 
Wenn ich zu einem privaten Arbeitsvermittler will, dann hole ich mir einen Vermittlungsgutschein und suche mir einen aus, der mir genehm ist.

Die meisten privaten Arbeitsvermittler haben eh fast ausschließlich Zeitarbeitsfirmen "im Angebot". Ich nehme zur Zeit an einer Maßnahme teil, deren Träger fungiert u.a. auch als Arbeitsvermittler. Durch Zufall bin ich dort am Computer auf die firmeninterne Intranet-Seite gelangt,wo man auch auf die "Arbeitgeberdatenbank" des Trägers zugreifen kann...von 35 Einträgen sind 33 Zeitarbeitsfirmen,der Rest 4 regionale Arbeitgeber, die weithin für ihren Personalverschleiß bekannt sind...also alles nix,wo man freiwillig arbeiten will.
 
Die meisten privaten Arbeitsvermittler haben eh fast ausschließlich Zeitarbeitsfirmen "im Angebot". Ich nehme zur Zeit an einer Maßnahme teil, deren Träger fungiert u.a. auch als Arbeitsvermittler. Durch Zufall bin ich dort am Computer auf die firmeninterne Intranet-Seite gelangt,wo man auch auf die "Arbeitgeberdatenbank" des Trägers zugreifen kann...von 35 Einträgen sind 33 Zeitarbeitsfirmen,der Rest 4 regionale Arbeitgeber, die weithin für ihren Personalverschleiß bekannt sind...also alles nix,wo man freiwillig arbeiten will.

Meine natürlich 37 Einträge.
 
Wie schwachsinnig ist das eigentlich.

Da ist man in einer Umschulung die noch weit über 1 Jahr dauert und bekommt eine Einladung zu einem (privaten)Arbeitsvermittler.

Muss man das eigentlich Wahrnehmen?

Ich frag mich immer.... haben die keine Arbeit beim Arbeitsamt?



Schwachsinn regiert die Welt!!!

Aber warum darüber ärgern, das macht nur Magenschmerzen, ruf´doch da an und frage ob sie vergessen haben. dass du dich in einer Umschulung befindest???

Wichtig ist auf jeden Fall, dass du auf die Einladung reagierst, bzw. einen wichtigen Grund hast den Termin nicht wahrzunehmen. Und den hast du ja, du bist in einer Umschulung und würdest den für dich wichtigen Unterricht verpassen.

Am besten alles schriftlich mitteilen, per Einschreiben und Rückantwortschein, damit sie nicht behaupten können, sie hätten dein Schreiben nicht erhalten.

Und das ist für mich das "Ärgerlichste"!!! Es kostet alles noch zusätzlich eine Menge Geld, das so zu regeln, aber nur so bist du auf der sicheren Seite.

Liebe Grüße
Bee
 
Die haben sich mittlerweile entschuldigt für den Fehler und ich musste nicht hin.

Ich fra gmich ja wieviele Millionen Steuergelder für solche Fehler draufgehen im Jahr.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten