Ich bin neu im Forum und brauche unbedingt Hilfe, weil ich mit der ganzen Situation überfordert bin und wahrscheinlich auch schon Fehler gegenüber der AfA gemacht habe ?!
VERSUCHE mein Problem so kurz wie möglich zu schildern.
Besprechung ärztl.Gutachten- vollschichtig (also6-8Stunden)arbeitsfähig
Meine im Moment anstehenden Fragen wären:
A.) Was muss ich beachten bei diesem persön.Termin ärztl.Dienst am 12.3. ?
Muss ich denen sagen das ich AU bin ?
Muss ich denen mitteilen das ich GdB von 60 habe?
Habe ich das Recht meine ganzen Unterlagen(Arztberichte)wieder zurückzubekommen?
Wie und wann kann ich Widerruf gegen diese ganzen Schweigepflichtsentbindungen einlegen?
Ausserdem steht in dieser "Einladung zum ärztl.Dienst", dass ich Rentenbescheide(meinen die irgendwie einen Bescheid, falls man svhon eine Rente erhält oder was soll das sein?)und alle in meinem Besitz befindlichen medizinischen Unterlagen mitbringen soll?(Aber das hab ich denen doch schon alles abgegeben und die haben ja ein Gutachten nach Aktenlage erstellt)???
Dann steht noch drin : Bitte legen Sie dieses Schreiben Ihren behandelnden Arzt vor und bitten um leihweise Überlassung Ihrer Krankenakte.
Frage von mir.....war das nicht denen ihre Aufgabe?, für was hab ich die ganzen Schweigepflichtsentbindungen unterschrieben?
Soll ich jetzt telefonieren und in der Weltgeschichte herumfahren um von sämtl.behandelnden Ärzten meine Krankenakten abholen?Die werden sich freuen und wahrscheinlich mit einem Kaffee schon auf mich warten.
Ich habe komplett den Überblick verloren und wäre echt für Hilfe dankbar.
MfG Mutsch
- vorab am 10.1.2019 bei der AfA gemeldet,da
- Aussteuerung am 18.2.2019
- Gesundheitsfragebogen mit allen vorhandenen Arztberichten, Reha-Entlassungsbericht, Tagesklinikbericht......usw. ausgefüllt und am 19.1.2019 in den Briefkasten AfA(das war ein Fehler, jetzt weiss ich das auch)
- Diese kompletten Unterlagen sind bei der AfA verloren gegangen
- Nochmals alles zusammengestellt und alle Berichte in Kopie (wird langsam teuer) bei AfA abgegeben.
Besprechung ärztl.Gutachten- vollschichtig (also6-8Stunden)arbeitsfähig
- persönl.Termin ärztl.Dienst am 12.3.2019
- Arbeitsunfähig seit 22.08.2017, bis auf weiteres.......
Meine im Moment anstehenden Fragen wären:
A.) Was muss ich beachten bei diesem persön.Termin ärztl.Dienst am 12.3. ?
Muss ich denen sagen das ich AU bin ?
Muss ich denen mitteilen das ich GdB von 60 habe?
Habe ich das Recht meine ganzen Unterlagen(Arztberichte)wieder zurückzubekommen?
Wie und wann kann ich Widerruf gegen diese ganzen Schweigepflichtsentbindungen einlegen?
Ausserdem steht in dieser "Einladung zum ärztl.Dienst", dass ich Rentenbescheide(meinen die irgendwie einen Bescheid, falls man svhon eine Rente erhält oder was soll das sein?)und alle in meinem Besitz befindlichen medizinischen Unterlagen mitbringen soll?(Aber das hab ich denen doch schon alles abgegeben und die haben ja ein Gutachten nach Aktenlage erstellt)???
Dann steht noch drin : Bitte legen Sie dieses Schreiben Ihren behandelnden Arzt vor und bitten um leihweise Überlassung Ihrer Krankenakte.
Frage von mir.....war das nicht denen ihre Aufgabe?, für was hab ich die ganzen Schweigepflichtsentbindungen unterschrieben?
Soll ich jetzt telefonieren und in der Weltgeschichte herumfahren um von sämtl.behandelnden Ärzten meine Krankenakten abholen?Die werden sich freuen und wahrscheinlich mit einem Kaffee schon auf mich warten.
Ich habe komplett den Überblick verloren und wäre echt für Hilfe dankbar.
MfG Mutsch