Dagegen72
StarVIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Okt 2010
- Beiträge
- 6.423
- Bewertungen
- 1.025
Als ob starre Mindestlohnregelungen samt mühsamer
Aufzeichnungspflicht nicht genug wären, zaubert Bundesarbeitsministerin Andrea
Nahles (SPD) das nächste Bürokratiemonster aus dem Hut.
Ihr Gesetzentwurf zur
stärkeren Regulierung von Zeitarbeit und Werkverträgen sorgt bei Arbeitgebern
für blankes Entsetzen.
Auch die CSU fordert Nachbesserungen. ach echt? Die fordere ich von euch auch, bspw. in der Aufhebung der Sanktionsfrage im Alg - Bezug. :/
yeah, regulieren, regulieren, regulieren

Für Deutschlands Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer
ist der von Nahles vorgelegte Entwurf schlicht „praxisfremd, hochbürokratisch
und in der Sache unsinnig“.
Die Bundesarbeitsministerin schlägt unter anderem
vor, die Zeitarbeit auf eine Dauer von 18 Monaten zu begrenzen sowie eine
verbindliche Gleichbehandlung der Beschäftigten beim Arbeitsentgelt nach neun
Monaten.
Unterlaufen bei einem Werkvertragseinsatz Fehler, wird außerdem ein
Bußgeld von bis zu 500.000 Euro fällig. Für wen?
Begrenzung von Zeitarbeit war doch schon des öfteren Thema, wurde die nicht aufgehoben? Nun soll sie wieder her? - Aber - Begrenzung Zeitarbeit hört sich doch erst mal nicht schlecht an, oder?
Das Problem ist der ewige Zwang. Soll scheinbar auch Leute geben, die mit ihrer ZAF zufrieden sind, nach bspw. diesen 18 Monaten dann keine Anstellung finden und elo werden.
-> und damit vermittelbar als befehlsempfangender Arbeitssoldat denn: "jede Tätigkeit ist zumutbar" § 10 SGB II
Gleichbehandlung von Lohn ist doch ok, damit ist doch dieses equal pay gemeint, oder? Ist das nicht schon länger in der Diskussion? Aber warum erst nach 9 Monaten?
fantastisch:
„Die Vorschläge von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles sind überzogen. Bayern wird sich für eine weitere Überarbeitung einsetzen. Gerade die Zeitarbeit hat sich insbesondere für Arbeitslose, Berufseinsteiger und Geringqualifiziert als Möglichkeit zum Einstieg in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bewährt.”
Emilia Müller, Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
und: "die Wirtschaft sei entsetzt, Unternehmen würden stranguliert"
blau von mir
Inge Hannemann tweetet "Arbeitgeberverband will an Prekariat festhalten" ()nge Hannemann Twitter)
Artikel zum Thema in der Süddeutschen
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gesetzentwurf-nahles-schaerft-regeln-zur-leiharbeit-1.2739903