Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 Aug 2005
- Beiträge
- 14.303
- Bewertungen
- 827
Die Mitbestimmungsrechte der Betriebs- und Personalräte in datenschutzrechtlichen Fragen müssen erweitert werden, fordert Bundesarbeitsminister Olaf Scholz in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau.
OLAF SCHOLZ
Jeder von uns hinterlässt im Alltag Datenspuren: wenn wir telefonieren, bargeldlos bezahlen, E-Mails schreiben, uns im Internet oder in überwachten Räumen bewegen.
Der ständige Austausch von Bits und Bytes und der Zugriff auf persönliche Daten sind zur Normalität geworden. Deshalb ist der Schutz der Privatheit eines der drängendsten Bürgerrechtsthemen
1983 scheint heute fern. Die Kontroverse um die Volkszählung führte zur Geburt des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Die Erkenntnisse von damals sind aktueller denn je, wie die jüngsten Skandale im Umgang mit Mitarbeiterdaten gezeigt haben.
Ps.Olaf,was im Job gilt gilt erst recht bei BA und den Jobcentern!
Arbeitsminister Scholz: Datenschutz ist Menschenrecht - auch im Job | Frankfurter Rundschau - Dokumentation & Debatte
OLAF SCHOLZ
Jeder von uns hinterlässt im Alltag Datenspuren: wenn wir telefonieren, bargeldlos bezahlen, E-Mails schreiben, uns im Internet oder in überwachten Räumen bewegen.
Der ständige Austausch von Bits und Bytes und der Zugriff auf persönliche Daten sind zur Normalität geworden. Deshalb ist der Schutz der Privatheit eines der drängendsten Bürgerrechtsthemen
1983 scheint heute fern. Die Kontroverse um die Volkszählung führte zur Geburt des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Die Erkenntnisse von damals sind aktueller denn je, wie die jüngsten Skandale im Umgang mit Mitarbeiterdaten gezeigt haben.
Ps.Olaf,was im Job gilt gilt erst recht bei BA und den Jobcentern!
Arbeitsminister Scholz: Datenschutz ist Menschenrecht - auch im Job | Frankfurter Rundschau - Dokumentation & Debatte