Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Juni 2014
- Beiträge
- 2.282
- Bewertungen
- 888
Viel Spass, fällt mir da nur ein, und es ist gaaaaaarrrnnicht gallig gemeint...
So wird die Zitrone ausgepresst bis auf den letzten Tropfen. .Noch mehr zerbrechende Familien, noch mehr seelische und körperliche Krankheiten, noch mehr Wahnsinn..noch mehr trotteliger Konsum...
Ja, dann müsste 2016 ja auch das Jahr werden, in dem der deutsche Arbeitnehmer diesen charakterlosen Bossen und Unternehmern zeigt, wann Schluss zu sein hat. Wo die Unternehmer unter gern auch körperlichen Schmerzen einsehen, dass sie es nicht auf die Spitze treiben können.
Der einheimische Arbeitnehmer wird aufstehen und handeln....
Glaubt Ihr nicht?? Nein, ich glaube es auch nicht. Er wird kreuzbrav all das mitmachen, der Niedriglöhner an vorderster Front natürlich, schweigen, man wird verstärkt über die faulen Elo "schimpfen"...aber alles bleibt beim al(k)ten nach Dienst.
Muss man dann Mitleid mit denen haben, wenn es so kommt wie im letzten Abscnitt beschrieben ??
Ich rufe dann ein ganz lautes: NEIN aus. Meine ehrliche Meinung -- und klammere mich an die vielleicht 5%ige Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt wie darüber von mir beschrieben...
Prost Neujahr dann auch.
Arbeitsmarkt: Firmen wollen laut IW 2016 mehr produzieren - DIE WELT
"Ist das dieselbe Wirtschaft die seit Jahren händeringend den Fachkräftemangel beklagt?"
Warum die Deutschen jetzt noch mehr arbeiten müssen. Die Deutschen fühlen sich am Limit. Doch sie werden im kommenden Jahr feststellen müssen, dass ihre Arbeitgeber noch deutlich mehr von ihnen erwarten. Das lässt sich aus der Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) herauslesen, die jedes Jahr die 46 wichtigsten Wirtschaftsverbände befragt.
So wird die Zitrone ausgepresst bis auf den letzten Tropfen. .Noch mehr zerbrechende Familien, noch mehr seelische und körperliche Krankheiten, noch mehr Wahnsinn..noch mehr trotteliger Konsum...
Ja, dann müsste 2016 ja auch das Jahr werden, in dem der deutsche Arbeitnehmer diesen charakterlosen Bossen und Unternehmern zeigt, wann Schluss zu sein hat. Wo die Unternehmer unter gern auch körperlichen Schmerzen einsehen, dass sie es nicht auf die Spitze treiben können.
Der einheimische Arbeitnehmer wird aufstehen und handeln....
Glaubt Ihr nicht?? Nein, ich glaube es auch nicht. Er wird kreuzbrav all das mitmachen, der Niedriglöhner an vorderster Front natürlich, schweigen, man wird verstärkt über die faulen Elo "schimpfen"...aber alles bleibt beim al(k)ten nach Dienst.
Muss man dann Mitleid mit denen haben, wenn es so kommt wie im letzten Abscnitt beschrieben ??
Ich rufe dann ein ganz lautes: NEIN aus. Meine ehrliche Meinung -- und klammere mich an die vielleicht 5%ige Wahrscheinlichkeit, dass es so kommt wie darüber von mir beschrieben...
"Auch 2016 wird der Arbeitsstress nicht weniger werden", sagt Thomas Straubhaar, Professor an der Universität Hamburg für Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Denn die Arbeitsproduktivität, also die Wertschöpfung pro Arbeitsstunde, dürfte weiter zunehmen.
Prost Neujahr dann auch.
Arbeitsmarkt: Firmen wollen laut IW 2016 mehr produzieren - DIE WELT
"Ist das dieselbe Wirtschaft die seit Jahren händeringend den Fachkräftemangel beklagt?"