Arbeitslosenverband MV: Hartz-IV-Bezieher sind Wählermacht

Leser in diesem Thema...

12 Mio Stimmen für die linken :icon_party:
 
Man möge bitte die Auswertungen der letzten Landtagswahlen hervor zaubern, wo aufgelistet wurde wieviele Elos wider besseren wissen die etablierten Parteien wählten, die Hartz-IV entweder eingeführt oder verschlimmert haben. Solchen Idioten sollte man den Regelsatz schon aus Strafe für ein paar Wochen entziehen!
 
Wat glaubt ihr was 20 Millionen Rentner plus Anhang für ein Wählerpotential sind ?
Wären die sich einig, ohne die ging in dieser Republik nix !
Aber leider !!!!!:icon_neutral:
 
Die Überschrift scheint etwas aus den Fugen geraten zu sein, so dass der Sinn entstellt wurde....

Hartz-IV-Bezieher sind Wähler, macht nix :biggrin:
 
Wat glaubt ihr was 20 Millionen Rentner plus Anhang für ein Wählerpotential sind ?
Wären die sich einig, ohne die ging in dieser Republik nix !
Aber leider !!!!!:icon_neutral:

Rentner werden zusammen mit MV an Polen verkauft (€ 1,00) die wollen MV dann als Bombodrom für die AMIs verwenden.....:icon_daumen:
 
Ich hörte, die Nichtwähler sind rechts von der CDU. Man soll schlafende Hunde nicht wecken.

Außer wolliohne, der wird die schon hintrimmen.
 
Wat glaubt ihr was 20 Millionen Rentner plus Anhang für ein Wählerpotential sind ?
Wären die sich einig, ohne die ging in dieser Republik nix !
Aber leider !!!!!:icon_neutral:

Aber leider wählen die das, was sie immer wählen:CDU/CSU/SPD/FDP und ein paar alt 68er noch die Grünen.
 
Auch wenn ich einigen Zeilen zustimme, finde ich es total daneben wie auf jene eingetreten wird, die es einfach nicht besser können. Helft Ihnen lieber und zeigt Ihnen, dass Ihr - bei Gegenwehr - im Rahmen eurer Möglichkeiten, hinter Ihnen steht.
 
Alternativ biete ich Dir Ergebnisse (Wahlverhalten) der letzten BT-Wahl - ersatzweise - über diesen Link an.

Halte ich für bedenklich, zumal da ja nicht steht, wie diese Ergebnisse zustande kamen. Bei den üblichen Stichprobengrößen auch noch das Wahlverhalten einzelner Bevölkerungsgruppen ableiten zu wollen, ist methodisch bedenklich.

Dann müsste man erstmal fragen, ob die einzelnen Gruppen überhaupt repräsentativ in den Stichproben vertreten sind. Vielleicht sind ungebildete Erwerbslose ja auch für sowas zu faul?

Bei der genannten Quelle wird jedenfalls nur nach Geschlecht und Altersgruppen unterscheiden. Das geht über ausgewählte Wahlscheine.
 
Ich habe die methodische Genauigkeit angezweifelt. Diese ganzen Umfragen sind doch oft auch nur Kaffeesatzleserei und recht unscharf.

Die Quellenangabe fehlt eben in deinem Link von scharf-links.de.

Ich denke aber auch, dass viel Erwerbslose nicht wählen oder halt die üblichen Parteien, die nicht gerade ein Herz für sie haben.

Ich meine, es gab auch mal ein seriösere Untersuchung dazu.
 
Zurück
Oben Unten