hallo,
vieleicht kann wer helfen dem es ähnlich ging, also mein Problem ist folgendes: ich arbeite immer mal wieder befristet, und nun hat sich in den 3 Jahren 2003, 2004, 2005 wieder mal eine kommplettes Jahr zusammengestoppelt. Im Januar 2005 meldete ich mich beim A-Amt arbeitslos und die teilten mir mit das ich noch 25 Tage dieses Jahr zusammen bekommen muss (2005)noch zusammen bekommen muss um AL-Geld zu beziehen zu können.
Also bekam ich ALGII .
Soweit sogut,Im Juli 2005 konnte ich nochmals 1,5 Monate arbeiten (befristet) für den halben August bekam ich ALGII Sowie auch Für September. Auf meine Anfrage hin beim A-Amt ob ich mein Anspruch geltend machen kann auf ALG bekam ich zur Antwort das ich in den letzten 3Jahren (also 1,5 Monate Juli und halber August) meine Tage zusammen hab und Anspruch auf 180 Tage ALG hab.
Dise Antwort erhielt ich im Oktober, ab 1. November konnte ich wieder befristet wo arbeiten, was ich auch meldete, und nun kommt der Hammer Am 2.1.06 stellte ich meinen ALG Antrag und der wurde abgelehnt mit der begründung: ich habe nicht in der Rahmenfrist von 3 Jahren vor dem 1.1.06 nicht mindestens 12 Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden.
Da verstehe ich nichts mehr und dabei hab ich am 10. Oktober schriftlich vom A-Amt bestädigt erhalten das mir 180 Tage zustehen.
Hätte ich vieleicht den Job im November Dezember nicht annehmen sollen und mich Arbeitslos melden sollen?ich bin der Meinung das mir das ALG zusteht
Wie seht Ihr das?
Danke im voraus
MfG
Kow
vieleicht kann wer helfen dem es ähnlich ging, also mein Problem ist folgendes: ich arbeite immer mal wieder befristet, und nun hat sich in den 3 Jahren 2003, 2004, 2005 wieder mal eine kommplettes Jahr zusammengestoppelt. Im Januar 2005 meldete ich mich beim A-Amt arbeitslos und die teilten mir mit das ich noch 25 Tage dieses Jahr zusammen bekommen muss (2005)noch zusammen bekommen muss um AL-Geld zu beziehen zu können.
Also bekam ich ALGII .
Soweit sogut,Im Juli 2005 konnte ich nochmals 1,5 Monate arbeiten (befristet) für den halben August bekam ich ALGII Sowie auch Für September. Auf meine Anfrage hin beim A-Amt ob ich mein Anspruch geltend machen kann auf ALG bekam ich zur Antwort das ich in den letzten 3Jahren (also 1,5 Monate Juli und halber August) meine Tage zusammen hab und Anspruch auf 180 Tage ALG hab.
Dise Antwort erhielt ich im Oktober, ab 1. November konnte ich wieder befristet wo arbeiten, was ich auch meldete, und nun kommt der Hammer Am 2.1.06 stellte ich meinen ALG Antrag und der wurde abgelehnt mit der begründung: ich habe nicht in der Rahmenfrist von 3 Jahren vor dem 1.1.06 nicht mindestens 12 Monate in einem Versicherungspflichtverhältnis gestanden.
Da verstehe ich nichts mehr und dabei hab ich am 10. Oktober schriftlich vom A-Amt bestädigt erhalten das mir 180 Tage zustehen.
Hätte ich vieleicht den Job im November Dezember nicht annehmen sollen und mich Arbeitslos melden sollen?ich bin der Meinung das mir das ALG zusteht
Wie seht Ihr das?
Danke im voraus
MfG
Kow