Hundefreund26
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 1 September 2012
- Beiträge
- 3
- Bewertungen
- 0
Ein Hallo in die Runde,
vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Meine alte Stelle ist zum 31. Juli ausgelaufen (befristeter Vertrag), und ab dem 1. Oktober habe ich eine neue Anstellung.
Eigentlich wollte ich mich für die zwei Monate nicht arbeitslos melden, weil ich dachte, dass ich es finanziell geregelt kriege, da ich von meinen Eltern noch unterstützt werde. Im Prinzip kriege ich es auch hin - das einzige Problem ist der Beitrag für die Krankenversicherung (bin Ü25, nicht familienversichert und müsste das also selbst zahlen).
Deswegen habe ich jetzt überlegt, mich für den September doch arbeitslos zu melden, um den KV-Beitrag zu sparen.
Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass man für die Meldung seine Lohnsteuerkarte vorlegen muss. Die habe ich aber schon zum neuen Arbeitgeber geschickt, da mein Arbeitsvertrag gerade erstellt wird.
Was also tun?
Und würde die Arbeitslosmeldung überhaupt etwas bringen? ALG1-Anspruch habe ich nicht, da ich nicht lange genug in der Sozialversicherung war. Außerdem hätte ich mich ja 3 Monate vor Ende des alten Vertrags schon melden müssen? Wird die KV trotzdem übernommen?
vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Meine alte Stelle ist zum 31. Juli ausgelaufen (befristeter Vertrag), und ab dem 1. Oktober habe ich eine neue Anstellung.
Eigentlich wollte ich mich für die zwei Monate nicht arbeitslos melden, weil ich dachte, dass ich es finanziell geregelt kriege, da ich von meinen Eltern noch unterstützt werde. Im Prinzip kriege ich es auch hin - das einzige Problem ist der Beitrag für die Krankenversicherung (bin Ü25, nicht familienversichert und müsste das also selbst zahlen).
Deswegen habe ich jetzt überlegt, mich für den September doch arbeitslos zu melden, um den KV-Beitrag zu sparen.
Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass man für die Meldung seine Lohnsteuerkarte vorlegen muss. Die habe ich aber schon zum neuen Arbeitgeber geschickt, da mein Arbeitsvertrag gerade erstellt wird.
Was also tun?
Und würde die Arbeitslosmeldung überhaupt etwas bringen? ALG1-Anspruch habe ich nicht, da ich nicht lange genug in der Sozialversicherung war. Außerdem hätte ich mich ja 3 Monate vor Ende des alten Vertrags schon melden müssen? Wird die KV trotzdem übernommen?